News

News

Foto: Lidl

Lidl: Mehr Bioland-Produkte in die Regale

Bis 2025 sollen Bio- und Bioland-Artikel zehn Prozent des Gesamtsortiments bei Lidl ausmachen - das ist das Ziel des Discounters fünf Jahre nach Beginn der Kooperation.

Foto: FrieslandCampina

Jan Derck van Karnebeek neuer CEO bei FrieslandCampina

FrieslandCampina hat die Bestellung von Jan Derck van Karnebeek zum neuen Chief Executive Officer mitgeteilt. Van Karnebeek tritt die Nachfolge von Hein Schumacher an.

Foto: Dirk Wiedlein

HassiaGruppe legt bei Umsatz und Absatz zu

Die HassiaGruppe hat Absatz und Umsatz ihrer alkoholfreien Erfrischungsgetränke im Geschäftsjahr 2022 gesteigert. Dieser Entwicklung steht allerdings eine sehr belastende Kostensituation gegenüber.

Foto: tegut... gute Lebensmittel GmbH & Co. KG

Jeder Zweite spart bei Lebensmitteln

Günstigerer Einkaufsort, selteneres Einkaufen und Abstriche an der Qualität - nach der aktuellen Verbraucherumfrage des Lebensmitteleinzelhändlers tegut sparen die Deutschen kräftig bei den Lebensmitteln. Die wichtigsten Ergebnisse:

Foto: Eckes-Granini Group

Eckes-Granini Deutschland beruft Julia Demmer zur Vertriebsdirektorin Retail

Bei Eckes-Granini Deutschland übernimmt Julia Demmer ab Mai die Position der Vertriebsdirektorin Retail. Zu ihren Aufgaben zählen die Steigerung der Kunden- und Shopperorientierung sowie die Vertiefung der Handelspartnerschaften.

"Fairtrade Awards" "Fairtrade Deutschland" "IFC"Foto: Phuong Tran Minh

IFC 2020: Bewerbungsfrist für Fairtrade Awards gestartet

Das Dialogforum für den fairen Handel geht in die achte Runde: Auch 2020 initiiert Fairtrade Deutschland wieder die International Fairtrade Conference (IFC). Die Bewerbungsfrist für die Fairtrade Awards, die im Anschluss an den Kongress verliehen werden, ist nun gestartet.

Frosta PlastikbeutelFoto: Unternehmen

Frosta verabschiedet sich vom Plastikbeutel

Der Tiefkühlanbieter Frosta wird ab Januar 2020 als erste Tiefkühlmarke überhaupt seine Produkte in einer reinen Papierbeutelverpackung anbieten. Durch diese Maßnahme werden rund 40 Millionen Plastikbeutel pro Jahr eingespart.

"Mauerfall"Foto: Pixabay

Serie zum Mauerfall – Teil III: Ist der deutsche Lebensmittelhandel zusammengewachsen?

Anlässlich des 30-jährigen Mauerfall-Jubiläums beleuchtet die RUNDSCHAU, wie sich die damaligen Ostmarken heute behaupten. In Teil III der Serie zum Mauerfall hat die RUNDSCHAU sie gefragt, ob der deutsche Lebensmittelhandel in ihren Augen zusammengewachsen ist. Fest steht: Die Meinungen gehen auseinander.

"Too Good To Go" "Oft länger gut" "Label"Foto: Unternehmen

Too Good To Go bringt "Oft länger gut"-Label in die Märkte

Die Initiative Too Good To Go will der Lebensmittelverschwendung in Privathaushalten mit einem neuen Produkt-Label entgegenwirken. Der Schriftzug „Oft länger gut“ soll in der Nähe des Mindesthaltbarkeitsdatums (MHD) platziert werden und den Verbraucher dafür sensibilisieren, dass Lebensmittel nach dem Ablauf dieses Datums durchaus noch genießbar sein können.

"Mauerfall"Foto: Pixabay

Serie zum Mauerfall – Teil II: Wie wichtig ist die ostdeutsche Heritage?

Anlässlich des 30-jährigen Mauerfall-Jubiläums beleuchtet die RUNDSCHAU die Entwicklung damaliger Ostmarken seit der Wende. In Teil II der Serie zum Mauerfall berichten sechs Marken, welche Rolle die ostdeutsche Heritage heute noch für sie spielt.

"Heineken"Foto: Unternehmen

Neues Führungsteam im Vertrieb bei Heineken Deutschland

Bei Heineken Deutschland stehen alle Zeichen auf Neuausrichtung. Im April dieses Jahres startete Alina Nickolson - Vera Rojas als neue Geschäftsleitung, nun wird auch das Führungsteam im Vertrieb neu aufgestellt: Jens Stachowiak übernimmt den Handelsbereich, während Alexander van Gils den Bereich der Gastronomie leiten wird.

"HDE" "Stefan Genth" "Weihnachtsgeschäft"Foto: RUNDSCHAU

HDE erwartet über 100 Milliarden Euro Umsatz im Weihnachtsgeschäft

Rosige Aussichten für das bevorstehende Weihnachtsgeschäft: Der Handelsverband Deutschland (HDE) geht davon aus, dass der Handel in den letzten beiden Monaten dieses Jahres über 100 Milliarden Euro einnehmen wird. Die Prognose geht aus einer aktuellen Trendbefragung des Verbandes unter 250 Einzelhandelsunternehmen hervor.

"Plastiktüte"Foto: Pixabay

Bundeskabinett beschließt Verbot von Plastiktüten

Plastiktüten im Handel gehören schon bald der Vergangenheit an. Das Bundeskabinett hat ein entsprechendes Verbot auf den Weg gebracht, das sechs Monate nach Verkündung des Gesetzes in Kraft treten soll. Bei der Mehrheit der Lebensmittelhändler ist der Verzicht auf Plastiktüten allerdings schon gängige Praxis.

"Berliner Mauer"Foto: Pixabay

Serie zum Mauerfall – Teil I: Wie der Osten den Westen eroberte

Anlässlich des 30-jährigen Mauerfall-Jubiläums beleuchtet die RUNDSCHAU, wie es ostdeutschen Herstellern gelungen ist, bundesweite Relevanz im Lebensmittelhandel zu erlangen. Teil I der Serie zum Mauerfall blickt auf die Entwicklung von fünf Ost-Marken seit der Wende – und damit auf fünf unterschiedliche Geschichten.

Mehr Artikel laden

Page 222 of 544