News

News

Foto: HassiaGruppe

HassiaGruppe meldet leichten Umsatzzuwachs

Die HassiaGruppe konnte 2024 eine leichte Umsatzsteigerung erzielen, während die Absatzentwicklung stabil war. Für die Zukunft setzt der Getränkekonzern auf nachhaltige Investitionen in Standorte und Marken.

Foto: AdobeStock/drazen

Lebensmittelpreise wieder stark gestiegen

Nach neuen Zahlen des Statistischen Bundesamtes sind die Lebensmittelpreise im Februar 2025 gegenüber Januar um 2,4 Prozent und damit deutlich stärker als im Vormonat Januar (0,8 %) gestiegen.

Foto: Josef Manner & Comp. AG

Manner verstärkt seine Chef-Etage

Dieter Messner wird neuer CEO beim Süßwarenhersteller Manner. Ab 1. September 2025 übernimmt er unter anderem die Bereiche Strategie & Business Development.

Foto: Bitburger Braugruppe

Bitburger Braugruppe: Markenchef Christoph Weber scheidet aus

Christoph Weber, der seit Mai 2023 als Chief Marketing Officer bei der Bitburger Braugruppe fungiert, verlässt das Unternehmen zum Jahresende 2025.

Foto: Stephan Pick

ForscherAuftritt Martin Fassnacht: Fokus auf die Kernleistung

Effizienz zu steigern, ohne das Einkaufserlebnis zu vernachlässigen, ist in unsicheren Zeiten eines der wichtigsten Ziele. Kann also im LEH eine Sortimentsanpassung sinnvoll sein? Martin Fassnacht ist davon überzeugt.

Tönnies Bell Zur MühlenFoto: Unternehmen

Tönnies: Beirat muss Erwerb der Bell-Standorte nicht zustimmen

Der Beirat des Fleischkonzerns Tönnies hat gestern erneut die Übernahme der zwei Bell-Standorte behandelt und festgestellt, dass für den Erwerb der beiden Standorte keine Zustimmungspflicht durch das Gremium besteht. Gleichzeitig sei die Transaktion als sehr positiv bewertet worden. Ende Juni wurde bekannt, dass die Bell Food Group ihr Wurstwarengeschäft in Deutschland an die zu Tönnies gehörende Zur Mühlen Gruppe verkauft.

BierabsatzFoto: magdal3na

Bierabsatz im ersten Halbjahr rückläufig

Der Bierabsatz hat nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im ersten Halbjahr um 2,7 Prozent auf rund 4,6 Milliarden Liter abgenommen. Mit einem Minus von 1,5 Prozent wurde auch bei den Biermischungen ein leichter Rückgang gegenüber dem ersten Halbjahr 2018 ausgewiesen.

Foto: Unternehmen

Metro testet "FreshIndex"-App

Der Metro-Konzern testet in fünf seiner Großmärkte die App "FreshIndex", mit deren Hilfe die Hygienedaten von verpacktem Obst und Gemüse abgefragt werden. Dadurch wird ein dynamisches Haltbarkeitsdatum (DHD) erstellt.

Foto: Unternehmen

Müller Group: Personalchef verlässt das Unternehmen

Dirk Barnard, Personalchef der Unternehmensgruppe Theo Müller, verlässt das Unternehmen. Dies bestätigte ein Unternehmenssprecher.

Real Mehrwegbehälter MüllvermeidungFoto: Unternehmen

Real weitet Mehrwegkonzept auf Bundesgebiet aus

Die Metro-Tochter Real weitet ihr Mehrwegkonzept „Frische unverpackt“ ab diesem Monat auf das gesamte Bundesgebiet aus. Damit können sich Kunden in fast allen Märkten Wurst-, Käse- und Fleischwaren in eigene Behälter verpacken lassen. Bereits seit September 2018 ist dies in ausgewählten Real-Märkten möglich.

Mercedes-Benz eActros E-MobilitätFoto: Unternehmen

E-Mobilität: Mercedes-Benz eActros im Praxiseinsatz bei Rastatt

Der Mercedes-Benz eActros, der seit Ende 2018 testweise zur Warenbelieferung bei Edeka (Berlin) und Rewe (Hamburg) zum Einsatz kommt, wird nun auch bei Logistik Schmitt nahe Rastatt einem Praxistest unterzogen. Der 25-Tonner bewältigt dabei mit rund 200 Kilometern Reichweite eine Tagesstrecke von etwa 168 Kilometern im Dreischicht-Betrieb.

Foto: Fotolia

Europäer schätzen regionale Lebensmittel

Regionale Produkte rücken immer stärker ins Bewusstsein der europäischen Verbraucher. Das will eine Studie des Consumer-Finance-Anbieters Consors Finanz herausgefunden haben. Demnach gibt die Hälfte der befragten Konsumenten an, dass sie Produkte aus dem eigenen Land bevorzugt. In Deutschland sind es 40 Prozent. Dabei stehen mit 87 Prozent (Deutschland: 89 Prozent) vor allem Lebensmittel im Fokus.

Foto: Unternehmen

Edeka-Verbund führt „Mikroplastikfrei“-Siegel ein

Mit der Einführung eines „Mikroplastikfrei“-Siegels will Edeka im Kampf gegen die Verschmutzung durch Kunststoffverpackungen und Mikroplastik in den Meeren für mehr Transparenz sorgen. Wie das größte deutsche Handelsunternehmen am Dienstag mitteilte, sei das Ziel von Edeka und Netto, bis Ende 2020 alle geeigneten Eigenmarken-Kosmetikartikel umzustellen. Auf festes Mikroplastik verzichten Edeka und Netto in ihren Kosmetikeigenmarken bereits seit 2015.

TönniesFoto: Unternehmen

Presse: Robert Tönnies will Verkauf des Konzerns herbeiführen

Beim Fleischkonzern Tönnies ist der Streit zwischen Robert Tönnies, Sohn und Erbe des verstorbenen Firmengründers Bernd Tönnies, und dem geschäftsführenden Gesellschafter Clemens Tönnies erneut eskaliert. Dies geht aus einem Bericht von „Spiegel Online“ hervor. Demnach will Robert Tönnies den Verkauf der Holding erzwingen.

Mehr Artikel laden

Seite 338 von 642