News

News

Foto: dti

Sonderpublikation: WeLoveTK - 70 Jahre Tiefkühlkost

1955 feierte die Tiefkühlkost mit Spinat und Gemüse auf der internationalen Lebensmittelmesse Anuga ihre Premiere. Heute blickt Deutschland auf 70 Jahre Tiefkühlkost zurück – eine Erfolgsgeschichte, die die RUNDSCHAU für den Lebensmittelhandel mit einer Sonderpublikation im September würdigt.

Foto: AdobeStock/Atstock Productions

Lebensmittel online: Frisch genug?

Beim digitalen Lebensmitteleinkauf hat sich in den letzten Jahren viel getan. Aber: Zweifel an Frische und Zusatzkosten bleiben laut einer aktuellen Studie Hürden, die Handel und Industrie gezielt adressieren müssen. Das Nutzungsverhalten im Check.

Foto: RUNDSCHAU/Kausch

Flexibler und autonomer

Innerhalb von sechs Jahren sind in Deutschland über 700 Smart Stores eröffnet worden – als Grab & Go auch am Frankfurter Flughafen. Immer mehr Anbieter werben um Standorte und Kunden – aber das Konzept muss passen.

Foto: Haus Rabenhorst

Rabenhorst stellt globales Marketing neu auf

Haus Rabenhorst richtet seine Marketingorganisation ab Oktober neu aus und etabliert eine globale Marketingleiter-Doppelspitze für seine Premium-Marken Rabenhorst und Rotbäckchen. Das Ziel: Wachstum auf nationalen und internationalen Märkten.

Foto: Edeka Schenke/Interstore Schweitzer

Tiefkühlmarkt wächst weiterhin

Das Deutsche Tiefkühlinstitut spricht von "ungebremst positiver Entwicklung": Nach seiner Prognose wachsen im laufenden Jahr Absatz und Umsatz im deutschen Gesamtmarkt weiter. Besonders starke Performance im ersten Halbjahr: TK-Obst.

"Schweinefleisch" "Kaufland"Foto: Unternehmen

Kaufland verzichtet frühzeitig auf betäubungslose Ferkelkastration

Ab dem 31.12.2020 ist es in Deutschland verboten, Ferkel ohne Betäubung zu kastrieren. Kaufland hat nun bekanntgegeben, bereits ein halbes Jahr vor der Gesetzesfrist auf die betäubungslose Kastration zu verzichten, die den sogenannten Ebergeruch vermeiden soll.

"Gustavo Gusto" "The Taste"Foto: Unternehmen

Gustavo Gusto launcht süße Pizza auf Sat.1

Die zur Franco Fresco GmbH gehörende Pizzamarke Gustavo Gusto bringt zum Herbst eine süße Premium-Steinofenpizza mit Apfelscheiben, Mascarpone und Zimt auf den Markt. Für den Launch kooperiert der Hersteller mit der Kochshow „The Taste“, die ab dem 2. Oktober auf Sat.1 zu sehen ist.

"Feinkost"Foto: Fotolia (kab-vision)

Sortiment: Drei Feinkost-Trends zur Anuga

Die Leitmesse Anuga steht vor der Tür. Feinkost-Hersteller verraten vorab, wo die Reise innerhalb der Warengruppe hingeht und welche Themen die Delikatessen-Welt dominieren werden. Die RUNDSCHAU hat die Ergebnisse in drei Trends zusammengefasst.

Mahan Bolourchi Reckitt BenckiserFoto: Unternehmen

Reckitt Benckiser: Mahan Bolourchi zur Sales Direktorin DACH bestellt

Bei Reckitt Benckiser fungiert Mahan Bolourchi seit Anfang Oktober als neue Sales Direktorin DACH für den Geschäftsbereich Health am Standort Heidelberg. Sie folgt auf Thomas Niebergall, der das Unternehmen im Sommer 2019 verlassen hat.

"Bio-Produkte"Foto: Pixabay/Pexels

Fast jede fünfte Produktneueinführung hat in Europa Bio-Qualität

Immer mehr Produktneuheiten im Lebensmittel- und Getränkebereich sind in Europa mit Bio-Auszeichnungen versehen. Besonders stark gewachsen ist der Anteil der Produkte, die als „ethisch“ oder „ökologisch“ gekennzeichnet sind, zeigt Mintel, eine Agentur für Market Intelligence. Die größte Kaufbereitschaft für Bio-Produkte weisen dabei Millennials und Generation Z auf.

Ingo Swoboda Nestlé Waters DeutschlandFoto: Unternehmen

Nestlé Waters Deutschland: Neue Leitung für den Retail-Bereich

Ingo Swoboda (43) tritt bei Nestlé Waters Deutschland zum 1. Oktober die Position des Head of Sales Retail an. Zuletzt verantwortete er bei Warsteiner als Sales Director den On-Trade-Bereich für Deutschland und Österreich.

Reinert KemperFoto: Unternehmen

Kemper und Reinert fusionieren

Die Wursthersteller Kemper und Reinert führen ihre Geschäftsaktivitäten künftig gemeinsam unter dem Namen TFB „The Family Butchers“ fort. Durch die Fusion, die zum Jahreswechsel erfolgen soll, entsteht Deutschlands zweitgrößter Fleischverarbeiter.

"Nutri-Score"Foto: Unternehmen

Einführung des Nutri-Score: So reagiert die Branche

Einen Tag, nachdem Bundesministerin Julia Klöckner das Ergebnis der Verbraucherbeteiligung zur vereinfachten, erweiterten Nährwertkennzeichnung und damit die Einführung des Nutri-Score bekanntgegeben hat, äußern sich nun Hersteller, Verbände und einzelne Händler. Die Reaktionen aus der Branche im Überblick.

"Julia Klöckner" "Nutri-Score"Foto: RUNDSCHAU

Nährwertkennzeichnung: Verbraucher stimmen für Nutri-Score

Seit Juli dieses Jahres laufen die Befragungen, welche erweiterte Nährwertkennzeichnung für Verbraucher die beste Orientierung bietet. Heute stellte Julia Klöckner, Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, das Ergebnis vor: Die Mehrheit stimmt für den Nutri-Score.

Mehr Artikel laden

Seite 350 von 666