News

News

Foto: Arla Foods Deutschland GmbH

Arla feiert 25-jähriges Bestehen und zieht Halbjahresbilanz

Arla feiert 25-jähriges Jubiläum und erzielt im ersten Halbjahr 2025 solide Ergebnisse – mit gestiegenem Umsatz, stabilem Milchpreis und einem positivem Ausblick zum Genossenschaftsmodell.

Foto: Knuspr

Knuspr wird neuer Partner der Markant Gruppe

Der Online-Supermarkt Knuspr wird neuer Partner der Schweizer Markant Gruppe. Als Dienstleister für den europäischen Lebensmittelhandel übernimmt Markant Aufgaben wie die Optimierung von Zahlungsprozessen, Pflege von Stammdaten und Sicherstellung der Produktverfügbarkeit.

Foto: Adobe Stock/ant

Newsletter-Ranking: Lebensmittelbranche auf Platz 1

Der Softwareentwickler Dymatrix hat über einen Zeitraum von rund vier Wochen Newsletter verschiedener Branchen analysiert – mit Fokus auf Inhalte, Versandfrequenz und Versandzeitpunkt. Das Ergebnis: Die Lebensmittelbranche versendet im Monatsvergleich die meisten Newsletter.

Foto: pexels/Sora Shimazaki

Übernahmewelle in der Lebensmittelbranche: Wer kauft wen

Dr Pepper kauft den Kaffeeriesen JDE Peet’s – das jüngste Beispiel für die zahlreichen Fusionen und Übernahmen in der Lebensmittelindustrie dieses Jahr. Was ist der Grund für die Übernahmewelle, und wer kauft wen? Ein Überblick.

Foto: Dr Pepper

Dr Pepper übernimmt JDE Peet’s für fast 16 Milliarden Euro

Der US-Getränkekonzern Keurig Dr Pepper hat den Erwerb des niederländischen Kaffeeherstellers JDE Peet’s angekündigt. Durch die Bar-Transaktion mit einem Volumen von 15,7 Milliarden Euro entsteht den Angaben zufolge das weltweit führende Pure-Play-Kaffeeunternehmen.

"L'Oréal"Foto: Unternehmen

L’Oréal: Umsatz wächst um 8 Prozent

Der französische Kosmetikhersteller L’Oréal hat 2019 einen Umsatz von knapp 29,9 Milliarden Euro erwirtschaftet. Mit einem Plus von 8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr verzeichnete das Unternehmen damit die höchste Wachstumsrate seit über zehn Jahren. Der Corona-Virus soll dem Wachstum im laufenden Jahr keinen Abbruch tun.

"Bio" "BNN" "Naturkost" "Biosiegel" "Biolebensmittel"

Bio-Branche profitiert vom Trend zum nachhaltigen Konsum

Sowohl der Naturkostfachhandel als auch der -großhandel haben 2019 deutlich an Umsatz zugelegt. Laut Bundesverband Naturkost Naturwaren ist das auch dem "Greta-Effekt" zu verdanken.

"bonpflicht" "yougov" "kassenbon"Foto: Pixabay

Bonpflicht auch bei Verbrauchern unpopulär

Nicht nur bei Händlern ist die neue Bonpflicht an der Kasse unbeliebt: Die Mehrheit der Verbraucher lehnt die Regelung laut einer Umfrage ebenfalls ab.

HassiaFoto: Unternehmen

Hassia verzeichnet leichtes Wachstum

Trotz einer rückläufigen Absatzentwicklung konnte die HassiaGruppe im abgelaufenen Geschäftsjahr ein leichtes Umsatzplus erwirtschaften. Dreistellige Millioneninvestitionen in den nächsten Jahren sollen die zukünftigen Kapazitäten der Gruppe indes weiter erhöhen.

"greenyard" "rewe" "o&g" "obst und gemüse"Foto: Unternehmen

Rewe und Greenyard wollen gemeinsam Lieferkette verkürzen

Die Rewe Group und der Obst- und Gemüseanbieter Greenyard vertiefen die Zusammenarbeit. Künftig wird sich eine neue Greenyard-Tochter exklusiv um die Belangen des Einzelhändlers kümmern.

Heineken GösserFoto: Unternehmen

Heineken übernimmt Marketing und Vertrieb der Marke Gösser

Ab Mitte April ist Heineken Deutschland für das Marketing und den Vertrieb der österreichischen Marke Gösser verantwortlich. Die Marke stehe für 100 Prozent Natur und ergänze das Portfolio von Heineken Deutschland mit einer breiten Variation an Biersorten.

Foto: Unternehmen

Real-Verkauf: Transaktion bei EU angemeldet

Mit der Anmeldung der Transaktion bei der Wettbewerbsbehörde der EU-Kommission hat die SCP-Gruppe einen weiteren Schritt zum Kauf der Supermarktkette Real gemacht. Als provisorische Deadline ist auf der Homepage der Behörde der 10. März 2020 genannt.

Fleischproduktion Foto: Adobe Stock

Fleischproduktion 2019 um 1,4 Prozent gesunken

Aufgrund einer geringeren Schweinefleischerzeugung ist die Fleischproduktion im Jahr 2019 laut Destatis um 1,4 Prozent auf insgesamt knapp 8,0 Millionen Tonnen zurückgegangen. Dabei hat die Produktion von Rind- und Geflügelfleisch jeweils leicht zugenommen. Von 2009 bis 2019 ist die Menge an erzeugtem Geflügelfleisch um 22 Prozent gestiegen.

Gerolsteiner Foto: Unternehmen

Gerolsteiner meldet leichten Absatzrückgang

Im abgelaufenen Jahr verzeichnete Gerolsteiner sowohl beim Absatz als auch beim Umsatz eine leicht rückläufige Entwicklung. Gewachsen ist der Mineralwasser dagegen vor allem bei Glas-Mehrweg und im Trendsegment stilles Mineralwasser. Laut Firmenchef Roel Annega ist das Erreichen von Klimaneutralität entlang der gesamten Wertschöpfungskette ein weiterer wichtiger Schritt für 2020.

Mehr Artikel laden

Seite 327 von 664