News

News

Foto: Alfred Ritter GmbH & Co. KG

Ritter Sport: Wechsel in der Geschäftsführung

Ab September wird Michael Lessmann die globalen Vertriebs- und Marketingfunktionen des Schokoladenherstellers Alfred Ritter verantworten.

Foto: Rewe

Rewe eröffnet 2.000sten Abholservice

Rewe hat im nordrhein-westfälischen Dormagen seinen 2.000sten Abholservice eröffnet und damit einen neuen Meilenstein erreicht. Für 2025 werden sechs Millionen Bestellungen über den Abholservice erwartet.

Foto: Mondelēz International

State of Snacking: Belohnung und Genuss

Der Lebensmittelkonzern Mondelēz International präsentiert die sechste Auflage seiner State of Snacking-Studie: Die Deutschen snacken, um sich zu belohnen und um zu genießen - aber achtsam. "Mindful Snacking" wird zum Thema.

Foto: Brauerei C. & A. Veltins

Veltins wächst entgegen Marktentwicklung

Mit Pils, Pülleken und Lager zum Halbjahreserfolg - Privatbrauerei Veltins verzeichnet mit 1,78 Millionen Hektolitern an Gesamtausstoß einen Zuwachs von 2,3 Prozent. Aber: Der Markt der alkohlfreien Biere gerate zunehmend unter Druck.

Kaufland stärkt das Regionalgeschäft

Mit der neu geschaffenen Position des Geschäftsleiters Regionen rückt Kaufland die regionalen Aktivitäten stärker in den Fokus. Stefan Hoppe wechselt in die Geschäftsleitung Deutschland.

Mestemacher: Vorsichtige Planung für 2016

Die Großbäckerei Mestemacher hat mit ihren deutschen Tochtergesellschaften im abgelaufenen Geschäftsjahr 2015 rund 151 Mio. Euro Umsatz (2014: 145 Mio. Euro) erwirtschaftet. Gegenüber dem Vorjahr konnten die Erlöse um 4,1 Prozent gesteigert werden. Für das Jahr 2016 plant die Gruppe ebenfalls ein leichtes Wachstum. Die Investitionsaktivitäten sollen aber erneut steigen.

Deutscher Einzelhandel im Stimmungshoch

Mit 3,1 Prozent mehr Umsatz (nominal) verzeichnete der deutsche Einzelhandel 2015 sein stärkstes Wachstum seit 20 Jahren. Auch für das laufende Jahr rechnet der Handelsverband Deutschland (HDE) mit 2 Prozent höheren Erlösen.

Pernod Ricard holt sich Edel-Gin-Marke "Monkey 47"

Pernod Ricard Deutschland hat die Mehrheit an der Dry-Gin-Marke Monkey 47 übernommen. Gestern wurde der Vertrag zwischen dem Spirituosen- und Weinkonzern und Black Forest Distillers in Berlin unterzeichnet. Der Abschluss muss noch von den zuständigen Wettbewerbsbehörden geprüft werden. Die Franzosen haben die Schwarzwälder Gin-Manufaktur schon länger im Blick.

Ritter Sport führt „Nuss-Klasse“ ein

Der Schokoladenhersteller Alfred Ritter ("Ritter Sport") hat im Geschäftsjahr 2015 seinen Umsatz um knapp zehn Prozent auf den Rekordwert von 470 Mio. Euro (2014: 430 Mio. Euro) gesteigert. Positiv hat sich auch der Marktanteil in Deutschland entwickelt. Auf die prekäre Lage auf den Rohstoffmärkten reagiert das Unternehmen mit einer neuer Produktkategorie.

Dallmayr treibt es bunt

Kaffeeröster Dallmayr stellt im ersten Quartal 2016 seine Kaffeekapselrange Capsa auf farbige Förmchen um. Damit soll die Unterscheidbarkeit verbessert werden, teilte das Unternehmen mit. Bisher waren alle Kapseln einheitlich schwarz. Die bunten Kapseln sind ab sofort erhältlich.

Fressnapf: Umsatz-Plus im Jubiläumsjahr

Fressnapf bestätigt seine Position als Marktführer im Heimtierbedarf und schließt das Geschäftsjahr 2015 in Deutschland mit einem Umsatz-Plus von 6,3 Prozent ab. Der Gesamtumsatz betrug 1,12 Milliarden Euro. Europaweit steigerte Fressnapf seinen Umsatz um 7,1 Prozent auf 1,8 Milliarden Euro. Wichtiger Wachstumstreiber war dabei das starke Franchise-System im Heimatmarkt.

Leifheit ordnet seinen Vertrieb neu

Mit der Ernennung von Christoph von Oertzen und Burkhard Schieb schließt Leifheit seine personelle Neuordnung ab. Die Neuaufstellung der Vertriebsaktivitäten und die Stärkung der Marke Soehnle erfolgt im Rahmen der Konzernstrategie „Leifheit 2020“. Christoph von Oertzen ist dabei seit dem 1. Januar 2016 als Sales Director D/A/CH, USA, Asien und e-commerce bei dem Markenanbieter von Haushaltsartikeln tätig. Burkhard Schieb ist neuer Geschäftsbereichsleiter “Market Development“ für Soehnle.

Edeka-Tengelmann-Fusion: Fristverlängerung sorgt für Verzögerung

Die von Ministerpräsident Sigmar Gabriel in Aussicht gestellte Genehmigung der Tengelmann-Übernahme durch Edeka lässt vorerst noch auf sich warten. Mitte Januar hatte Gabriel die Bedingungen für seine „Ministererlaubnis“ vorgestellt und allen Verfahrensbeteiligten zwei Wochen Zeit zu einer Stellungnahme gegeben. Aus dem Kreis der Verfahrensbeteiligten wurde das Bundesministerium für Wirtschaft nun um eine Fristverlängerung gebeten.

Thomas Korflür: Rückkehr zu Oktalite

Thomas Korflür verstärkt als Gesamtvertriebsleiter das Unternehmen Oktalite Lichttechnik mit Sitz in Köln. Seit dem 1. Januar 2016 widmet er sich bei dem auf die Ausleuchtung und Inszenierung von Verkaufsflächen spezialisierten Unternehmen verstärkt dem Ausbau der internationalen und nationalen Märkte. Nach fünfjähriger Auszeit kehrte der 46-jährige zu Beginn des Jahres zu Oktalite zurück.

Mehr Artikel laden

Seite 470 von 657