News

News

Foto: pexels/RDNE Stock project

Verlierer und Gewinner im LEH: Discounter wachsen am stärksten

Der deutsche Lebensmittelhandel hat 2024 laut EHI Retail Institute moderat zugelegt. Allerdings gibt es bei der Umsatzentwicklung von Discountern, Supermärkten und Großflächen deutliche Unterschiede.

Foto: Fischkochstudio Bremerhaven

ASC und MSC starten Aufklärungskampagne für bewussten Fischgenuss

Die Initiative „Check deinen Fisch!“ zeigt im September, wie nachhaltiger Fischkonsum mit vollem Geschmack und gutem Gewissen gelingt. Unter dem Motto „Doppelt lecker“ liefern ASC und MSC Rezeptideen, Expertenwissen und Einkaufstipps für verantwortungsvollen Genuss.

Foto: Arla Foods Deutschland GmbH

Arla feiert 25-jähriges Bestehen und zieht Halbjahresbilanz

Arla feiert 25-jähriges Jubiläum und erzielt im ersten Halbjahr 2025 solide Ergebnisse – mit gestiegenem Umsatz, stabilem Milchpreis und einem positivem Ausblick zum Genossenschaftsmodell.

Foto: Knuspr

Knuspr wird neuer Partner der Markant Gruppe

Der Online-Supermarkt Knuspr wird neuer Partner der Schweizer Markant Gruppe. Als Dienstleister für den europäischen Lebensmittelhandel übernimmt Markant Aufgaben wie die Optimierung von Zahlungsprozessen, Pflege von Stammdaten und Sicherstellung der Produktverfügbarkeit.

Foto: Adobe Stock/ant

Newsletter-Ranking: Lebensmittelbranche auf Platz 1

Der Softwareentwickler Dymatrix hat über einen Zeitraum von rund vier Wochen Newsletter verschiedener Branchen analysiert – mit Fokus auf Inhalte, Versandfrequenz und Versandzeitpunkt. Das Ergebnis: Die Lebensmittelbranche versendet im Monatsvergleich die meisten Newsletter.

Stefan Müller verlässt Granini

Safthersteller Eckes-Granini verliert seinen langjährigen Marketing-Direktor. Stefan Müller verlässt Ende Juni auf eigenen Wunsch das Unternehmen,um sich neuen Aufgaben zu widmen. Der 48-Jährige ist gleichzeitig auch Mitglied der Geschäftsleitung von Eckes-Granini Deutschland.Ein Nachfolger wurde bislang nicht benannt.

Real: Einigung mit Verdi im Tarifstreit

Im Tarifstreit zwischen der Gewerkschaft Verdi und der Metro-Tochter Real ist es zu einer Einigung gekommen. Wie die Metro-Gruppe verlauten ließ, sollen nun die Verdi-Mitglieder bei Real zeitnah über das Ergebnis abstimmen.

Rewe schafft Plastiktüten ab

Die Rewe schafft ab Juli 2016 sämtliche Kunststofftragetaschen in ihren über 3.000 Filialen ab und bietet gegen Entgelt nur noch mehrfach nutzbare Alternativen an: Baumwolltragetaschen, Permanenttragetaschen aus Recyclingmaterial, Kartons und Papiertüten.

Deutscher Frucht Preis 2016 - Das sind die Gewinner

Rund 130 geladene Ehrengäste – darunter prominente Köpfe aus der Lebensmittelwirtschaft und dem deutschen Lebensmittelhandel – kamen in Baden-Baden im Brenners Parkhotel zusammen, um die Sieger des Deutschen Frucht Preis 2016 zu küren.

Schwarz Gruppe steigert Umsatz

Die Schwarz Gruppe mit ihren beiden Vertriebslinien Kaufland und Lidl hat im Geschäftsjahr 2015 den Umsatz zum Vorjahr um 8 Prozent auf insgesamt 85,7 Mrd. Euro gesteigert. Die Investitionen beliefen sich auf 5,2 Mrd. Euro. Die Zahl der Beschäftigten stieg nach Angaben den Unternehmens um 25.000 auf 375.000 Mitarbeiter an.

EU erlaubt Fusion von AB InBev und SABMiller mit Auflagen

Die EU hat den Weg für den weltgrößten Braukonzern frei gemacht: Anheuser Busch InBev (AB InBev) darf seinen Konkurrenten SABMiller übernehmen, wie die EU-Kommission mitteilte. Allerdings hat Brüssel Auflagen für die rund 100 Mrd. Euro schwere Fusion gemacht.

SEB Group übernimmt WMF und Emsa

Der Topf- und Kaffeeautomatenhersteller WMF wird von dem französischen Konzern SEB Group übernommen. Das bestätigte das Unternehmen mit Sitz in Geislingen an der Steige. Der Kaufpreis liegt bei rund 1,6 Mrd. Euro, teilte die SEB Group mit. Zuvor hatten der Konzern bekannt gegeben auch den deutschen Haushalts- und Gartenproduktehersteller Emsa zu schlucken.

Ornua: Matthias Brune ist neuer Marketingchef

Matthias Brune (50) übernimmt die Leitung Marketing und Innovation bei Ornua Deutschland und ist ab sofort für alle Marketingaktivitäten der Marke Kerrygold verantwortlich.

Bier-Kartell: Bußgelder gegen Edeka, Metro und Netto

Das Bundeskartellamt ahndet vertikale Absprachen zwischen der Brauerei Anheuser Busch InBev und Händlern. Es geht um die Absprache von Ladenpreisen für die Marken „Beck´s“, „Franziskaner“ und „Hasseröder“. Die Höhe der Forderung beläuft sich auf 90,5 Mio. Euro.

Mehr Artikel laden

Seite 470 von 664