News
News

Veltins wächst entgegen Marktentwicklung
Mit Pils, Pülleken und Lager zum Halbjahreserfolg - Privatbrauerei Veltins verzeichnet mit 1,78 Millionen Hektolitern an Gesamtausstoß einen Zuwachs von 2,3 Prozent. Aber: Der Markt der alkohlfreien Biere gerate zunehmend unter Druck.

Hanse Garnelen: Nach Insolvenz Interesse von Investoren
Nach der Insolvenz von HanseGarnelen informierten Geschäftsführer und Insolvenzverwalter über erste Verhandlungen mit neuen Investoren. Der Geschäftsbetrieb werde unverändert fortgeführt, alle Dienstleistungen würden erbracht, so das Unternehmen.

Vion: Geringere Schweinepreise führen zu rückläufigem Umsatz
Bei der Vion Food Group haben sich 2024 sowohl Umsatz wie auch das Ergebnis schwächer entwickelt. Der Fleischkonzern verwies dabei auf niedrigere Schweinepreise sowie auf höhere Rindfleisch- und Personalkosten. Der Start in 2025 sei indes positiv verlaufen.
Ritter Sport führt „Nuss-Klasse“ ein
Der Schokoladenhersteller Alfred Ritter ("Ritter Sport") hat im Geschäftsjahr 2015 seinen Umsatz um knapp zehn Prozent auf den Rekordwert von 470 Mio. Euro (2014: 430 Mio. Euro) gesteigert. Positiv hat sich auch der Marktanteil in Deutschland entwickelt. Auf die prekäre Lage auf den Rohstoffmärkten reagiert das Unternehmen mit einer neuer Produktkategorie.
Dallmayr treibt es bunt
Kaffeeröster Dallmayr stellt im ersten Quartal 2016 seine Kaffeekapselrange Capsa auf farbige Förmchen um. Damit soll die Unterscheidbarkeit verbessert werden, teilte das Unternehmen mit. Bisher waren alle Kapseln einheitlich schwarz. Die bunten Kapseln sind ab sofort erhältlich.
Fressnapf: Umsatz-Plus im Jubiläumsjahr
Fressnapf bestätigt seine Position als Marktführer im Heimtierbedarf und schließt das Geschäftsjahr 2015 in Deutschland mit einem Umsatz-Plus von 6,3 Prozent ab. Der Gesamtumsatz betrug 1,12 Milliarden Euro. Europaweit steigerte Fressnapf seinen Umsatz um 7,1 Prozent auf 1,8 Milliarden Euro. Wichtiger Wachstumstreiber war dabei das starke Franchise-System im Heimatmarkt.
Leifheit ordnet seinen Vertrieb neu
Mit der Ernennung von Christoph von Oertzen und Burkhard Schieb schließt Leifheit seine personelle Neuordnung ab. Die Neuaufstellung der Vertriebsaktivitäten und die Stärkung der Marke Soehnle erfolgt im Rahmen der Konzernstrategie „Leifheit 2020“. Christoph von Oertzen ist dabei seit dem 1. Januar 2016 als Sales Director D/A/CH, USA, Asien und e-commerce bei dem Markenanbieter von Haushaltsartikeln tätig. Burkhard Schieb ist neuer Geschäftsbereichsleiter “Market Development“ für Soehnle.
Edeka-Tengelmann-Fusion: Fristverlängerung sorgt für Verzögerung
Die von Ministerpräsident Sigmar Gabriel in Aussicht gestellte Genehmigung der Tengelmann-Übernahme durch Edeka lässt vorerst noch auf sich warten. Mitte Januar hatte Gabriel die Bedingungen für seine „Ministererlaubnis“ vorgestellt und allen Verfahrensbeteiligten zwei Wochen Zeit zu einer Stellungnahme gegeben. Aus dem Kreis der Verfahrensbeteiligten wurde das Bundesministerium für Wirtschaft nun um eine Fristverlängerung gebeten.
Thomas Korflür: Rückkehr zu Oktalite
Thomas Korflür verstärkt als Gesamtvertriebsleiter das Unternehmen Oktalite Lichttechnik mit Sitz in Köln. Seit dem 1. Januar 2016 widmet er sich bei dem auf die Ausleuchtung und Inszenierung von Verkaufsflächen spezialisierten Unternehmen verstärkt dem Ausbau der internationalen und nationalen Märkte. Nach fünfjähriger Auszeit kehrte der 46-jährige zu Beginn des Jahres zu Oktalite zurück.
Tegut stoppt den Abwärtstrend
Lebensmittelhändler Tegut hat den Umsatzrückgang der vergangenen zwei Jahre vorläufig gestoppt: Der Umsatz stieg im abgelaufenen Geschäftsjahr um 1,1 Prozent auf 980 Millionen Euro. 2014 hatte die Fuldaer ein Minus von 0,7 Prozent eingefahren. Die Flächen-Produktivität stieg im abgelaufenen Geschäftsjahr um 2 Prozent.
Lindt investiert 70 Mio. Euro in Erlebniswelt
Lindt & Sprüngli plant an seinem Standort in Kilchberg bei Zürich ein Kompetenzzentrum für Schokolade. Die Schweizer wollen 80 Mio. Schweizer Franken (rund 73 Mio. Euro) in das Projekt investieren. Lindt ist nicht der erste Schokoladenhersteller, der sich mit einer Erlebniswelt inszenieren will.
Generationswechsel bei POS Tuning
Wie jetzt bekannt wird, hat der Firmengründer und Inhaber von POS Tuning, Udo Voßhenrich, seine Tätigkeit als Geschäftsführer bereits zum Jahresende 2015 beendet. Schon in den letzten Jahren hatte der 71-Jährige operative Tätigkeiten an seinen Sohn und Mitgesellschafter Oliver Voßhenrich sowie Mitgeschäftsführer Christoph Moser übertragen.
Seite 470 von 657