News

News

Foto: Wolf Gruppe

Morliny Foods Holdings übernimmt die Wolf Gruppe

Der britische Lebensmittelhersteller Morliny Foods Holdings übernimmt die in der Oberpfalz ansässige Wolf Gruppe. Den Angaben zufolge ist eine internationale Expansion geplant, die Standorte sollen erhalten bleiben.

Foto: Ulrich Schaarschmidt

Edeka kooperiert mit Molkereien und Landwirtschaft

Der Edeka-Verbund startet eine Kooperation mit Molkereien und Landwirtschaft. Ziel ist es, ein skalierbares System zu entwickeln, das alle Akteure dazu befähigt, Klimaschutzmaßnahmen auf landwirtschaftlicher Ebene umzusetzen.

Foto: AdobeStock/ JT Studio

Kaffee im Angebot: Netto verliert vor Bundesgerichtshof

Der Vergleichspreis muss bei einem Angebot für den Kunden im Werbeprospekt leicht erkennbar und gut lesbar sein. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden. Die Wettbewerbsbehörde hatte Netto verklagt.

Foto: RUNDSCHAU

Bar Convent Berlin: Trendsetter der globalen Bar-Community

Am Mittwoch ist der Bar Convent Berlin, die Messe für die internationale Bar-Community, mit über 12.100 Besuchern und 566 Ausstellern erfolgreich zu Ende gegangen. Die dominierenden Themen: Low & No ABV, klassische Cocktails und fehlendes Fachpersonal.

Foto: Edeka

Edeka und Albert Schweitzer Stiftung vereinbaren neue Tierschutzziele

Die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt und der Edeka-Verbund haben gemeinsam höhere Tierschutzstandards bei Edeka vereinbart und dazu einen 5-Punkte-Plan entwickelt.

Foto: FrieslandCampina/Rijk in Beeld

FrieslandCampina: Personalkarussell nach Müller-Deal

Dieuwer van Staveren wird Managing Director für FrieslandCampina in Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH). Sie folgt auf Guido Kühne, der die geplante Übergabe einiger Marken an die Müller-Gruppe begleitet.

Foto: REWE

Rewe: WhatsApp statt Handzettel

Das Aus für Handzettel als Werbemittel ist für Rewe ab Mitte 2023 beschlossene Sache. Dafür startet ab sofort und bundesweit ein neuer digitaler Service: Der Handzettel kommt sonntags per WhatsApp aufs Handy.

Foto: Privat

Warsteiner Gruppe benennt neuen Marketing Direktor

Die Warsteiner Gruppe meldet eine Neubesetzung aus den eigenen Reihen: Andreas von Grabowiecki, der seit rund zweieinhalb Jahren für die Brauerei tätig ist, wird neuer Marketing Direktor.

Foto: share/GeneGlover

Social-Impact-Unternehmen: 100 Millionen Shares

Es heißt, wie es arbeitet: Das Unternehmen Share hat vier Jahre nach der Gründung 100 Millionen Produkte verkauft. Durch jeden Kauf wird durch eine Spende der Konsum mit Menschen im Globalen Süden geteilt.

Foto: Hassia Gruppe

HassiaGruppe wächst und stellt sich deutschlandweit neu auf

Die HassiaGruppe ist stark gewachsen und stellt sich deshalb neu auf. Zur neuen Struktur des Getränkeherstellers, der über 20 Marken sowie elf Standorte verfügt, gehört auch eine neue Gruppenmanagement-Ebene.

Foto: JSWD/Bloom Images

Zusatzgeschäft im Blick

Ausschließlich Lebensmittel verkaufen? Zunehmend entwickeln Handelsunternehmen Ideen und Strategien für neue profitable Geschäftsmodelle. Wie kann das Wildern in unbekanntem Terrain bei so unterschiedlichen Playern wie der Schwarz Gruppe und Wasgau gelingen? Die RUNDSCHAU-Analyse bringt Überraschendes zutage.

Foto: GDI Gottlieb Duttweiler Institute; Sandra Blaser

ForscherAuftritt David Bosshart: In Kontakt bleiben

In diesen Zeiten pendeln Konsumenten permanent zwischen Ausgabelust und Frust, sagt Marktforscher David Bosshart. Jetzt ist der Händler im Vorteil, der Kundennähe und den persönlichen Austausch pflegt.

Foto: Adobe Stock/ThorstenSchmitt, RUNDSCHAU

Download-Artikel: Kulinarische Weltreise - Mittelmeer, USA, Asien

Reisen bildet, heißt es – auch in Sachen Kulinarik. Spannende Zutaten und Gewürze, innovative Zubereitungsmethoden und originelle Darreichungsformen begeistern viele Deutsche Jahr für Jahr auf ihren Urlaubsreisen. Wir stellen die Küchen in drei der populärsten Destinationen vor: USA, Mittelmeer und Asien.

Foto: DBV

Deutscher Bauernverband: Getreideernte leicht über Vorjahr

Die diesjährige Getreideernte wird laut dem Deutschen Bauernverband um knapp 2 Prozent über dem Vorjahreswert liegen, allerdings deutlich unter dem Durchschnitt der Jahre 2014 bis 2021.

Mehr Artikel laden

Seite 152 von 670