News

News

[Anzeige] Nature Love: LEH-Unterstützung durch große Marken-Kampagne

Mit einer reichweitenstarken Multi-Channel-Kampagne unterstreicht die Marke Nature Love, dass sie das Thema Nahrungsergänzung konsequent anders denkt. Damit erreicht sie regelmäßige Nutzer von Nahrungsergänzungsmitteln, aber auch eine Zielgruppe, die das Thema neu für sich entdeckt. Davon sollen auch Lebensmitteleinzelhandel sowie Drogerien profitieren.

Foto: RUNDSCHAU/ Kausch

Real stellt Insolvenzantrag

Real hat einen Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung gestellt. Nach eigenen Angaben wird dies dem Unternehmen ermöglichen, "den Geschäftsbetrieb aufrechtzuerhalten und Verhandlungen über die mögliche Übernahme von Mein Real-Standorten zu führen".

Foto: Signature Foods Deutschland

Homann veröffentlicht „Fleischsalat-Atlas“

Fleischsalat oder Wurstsalat? Zum Frühstück oder doch lieber zum Abendessen? Und mit Mayonnaise oder mit Essig und Öl? Das fanden die Feinkostexperten von Homann gemeinsam mit YouGov heraus.

Foto: Jan Düfelsiek Photography

Tom Niklaus Breuer ist „Deutschlands beste Nachwuchskraft im Handel 2023“

Nervenkitzel pur und Spannung bis zur letzten Sekunde – das versprach das fitfortrade-Finale am 27. September 2023 im E-Werk in Köln. Doch Tom Niklaus Breuer von tegut behielt bis zum Schluss einen kühlen Kopf und sicherte sich den Titel „Deutschlands beste Nachwuchskraft im Handel 2023“.

Foto: Fairtrade Deutschland

RUNDSCHAU-Umfrage: Wer kauft (noch) Fairtrade-Kaffee?

Mit Fairtrade-Kaffee verbinden Konsumenten faire Arbeitsbedingungen, guten Geschmack und Qualität. Ein Drittel der Konsumenten schränkt aktuell den Kauf ein, ergab eine Yougov-Umfrage der RUNDSCHAU.

"SEO" "Supermärkte"Foto: Unternehmen

Lidl siegt im SEO-Vergleich

Unter den deutschen Supermärkten erzielt der Discounter Lidl das beste Ergebnis in puncto Suchmaschinenoptimierung (engl. search engine optimization, kurz SEO). Den zweiten Platz im SEO-Ranking belegt Edeka, dicht gefolgt von Rewe auf Platz drei.

Foto: Unternehmen

Stabile Entwicklung bei Hochwald

Hochwald hat das Geschäftsjahr 2019 mit einem Export-Plus und insgesamt leicht sinkendem Umsatz abgeschlossen. Der Neubau des Molkereistandortes in Mechernich ist das größte Investitionsprojekt in der Geschichte des Unternehmens.

Fleischkonsum TönniesFoto: Appinio

Studie: Immer mehr Verbraucher wollen Fleischkonsum überdenken

Laut einer Studie wollen 33 Prozent der Befragten aufgrund der Corona-Fälle bei Tönnies ihren Fleischkonsum überdenken. Dabei steht für knapp die Hälfte die Fleischherkunft stärker im Fokus, ein Viertel will vermehrt auf Bio- oder Demeter-Qualität setzen.

"Rainforest Alliance"Foto: Unternehmen

Rainforest Alliance veröffentlicht neues Zertifizierungsprogramm

2018 haben sich Rainforest Alliance und UTZ verbündet, nun ist das neue Zertifizierungsprogramm da. Ab Mitte 2021 wird es die bestehenden Programme ersetzen.

Alnatura MindestlohnFoto: Marc Doradzillo

Alnatura erhöht Mindestlohn auf 13 Euro

Der Bio-Händler Alnatura hat beschlossen, seinen internen Mindestlohn ab Oktober von 12 Euro auf 13 Euro zu erhöhen. Der Gesetzgeber schreibt derzeit einen Mindestlohn von 9,35 Euro vor.

Kaufland weitet Nutri-Score-Kennzeichnung ausFoto: Unternehmen

Kaufland weitet Nutri-Score-Kennzeichnung aus

Kauflands Veggie-Range erhält die Nutri-Score-Auszeichnung. Es ist die zweite Eigenmarke mit Nährwertkennzeichnung, die das Unternehmen im In- und Ausland anbietet.

Foto: Unternehmen

Acht Real-Märkte werden geschlossen

Vier Tage nach dem Verkauf von Real an SCP kündigt das Unternehmen die Schließung von acht Märkten für 2021 an. Betroffen sind Standorte in Berlin, Duisburg, Herten, Leißling, Mönchengladbach, Bitterfeld, Frankenthal und Goslar.

Wie Verbraucher jetzt einkaufenFoto: Marktguru/Pixabay

Preisbewusstsein nimmt in Corona-Zeiten zu

Den Preis im Blick, aber weitgehendst uneingeschränkt - so gestalten Verbraucher nach einer Umfrage von Marktguru derzeit ihren Alltagseinkauf. Deutliche Verschiebungen gibt es bei den Einkaufszeiten.

ZDG Geflügelwirtschaft WerkverträgeFoto: ZDG

Geflügelwirtschaft verzichtet auf Werkverträge

Laut dem Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft (ZDG) plant die deutsche Schlachtgeflügelwirtschaft, ab spätestens Anfang 2021 auf Werkverträge zu verzichten. Gleichzeitig will die Branche das Instrument der Arbeitnehmerüberlassung nutzen.

Mehr Artikel laden

Page 193 of 568