News

News

Foto: pexels/RDNE Stock project

Verlierer und Gewinner im LEH: Discounter wachsen am stärksten

Der deutsche Lebensmittelhandel hat 2024 laut EHI Retail Institute moderat zugelegt. Allerdings gibt es bei der Umsatzentwicklung von Discountern, Supermärkten und Großflächen deutliche Unterschiede.

Foto: Fischkochstudio Bremerhaven

ASC und MSC starten Aufklärungskampagne für bewussten Fischgenuss

Die Initiative „Check deinen Fisch!“ zeigt im September, wie nachhaltiger Fischkonsum mit vollem Geschmack und gutem Gewissen gelingt. Unter dem Motto „Doppelt lecker“ liefern ASC und MSC Rezeptideen, Expertenwissen und Einkaufstipps für verantwortungsvollen Genuss.

Foto: Arla Foods Deutschland GmbH

Arla feiert 25-jähriges Bestehen und zieht Halbjahresbilanz

Arla feiert 25-jähriges Jubiläum und erzielt im ersten Halbjahr 2025 solide Ergebnisse – mit gestiegenem Umsatz, stabilem Milchpreis und einem positivem Ausblick zum Genossenschaftsmodell.

Foto: Knuspr

Knuspr wird neuer Partner der Markant Gruppe

Der Online-Supermarkt Knuspr wird neuer Partner der Schweizer Markant Gruppe. Als Dienstleister für den europäischen Lebensmittelhandel übernimmt Markant Aufgaben wie die Optimierung von Zahlungsprozessen, Pflege von Stammdaten und Sicherstellung der Produktverfügbarkeit.

Foto: Adobe Stock/ant

Newsletter-Ranking: Lebensmittelbranche auf Platz 1

Der Softwareentwickler Dymatrix hat über einen Zeitraum von rund vier Wochen Newsletter verschiedener Branchen analysiert – mit Fokus auf Inhalte, Versandfrequenz und Versandzeitpunkt. Das Ergebnis: Die Lebensmittelbranche versendet im Monatsvergleich die meisten Newsletter.

Wasgau muss Vorstand neu ordnen

Bernd Eberl (Foto) legt sein Amt als Vorstandsmitglied bei der Wasgau zum 30. September aus gesundheitlichen Gründen nieder. Der ehemalige Rewe-Manager war 2014 bei den Pirmasensern an Bord gegangen.

Ehrmann: Johannes Schmid ist neuer Finanz-Chef

Johannes Schmid (48), hat zum 1. August die Position des Vorstands Verwaltung und Finanzen bei der Molkerei Ehrmann übernommen.

Stefan Müller wird neuer Geschäftsführer Marketing bei Hassia

Müller, zuletzt Marketing Direktor und Mitglied der Geschäftsleitung von Eckes-Granini, tritt die neue Position bei HassiaGruppe am 1. November an.

"TEdeka": Gabriel schaltet BGH ein

Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel will nicht auf sich sitzen lassen, dass die Ministererlaubnis für die Übernahme von Kaiser‘s Tengelmann durch Edeka rechtswidrig ist. Im "Bericht aus Berlin" kündigte Gabriel an, diese Woche eine Nichtzulassungsbeschwerde vor den Bundesgerichtshof (BGH) einzureichen. Auch Edeka hatte diesen Schritt bereits angekündigt.

Jens Christmann wechselt in Wrigley-Zentrale

Jens Christmann, der seit fünf Jahren als Mitglied der Geschäftsleitung die Corporate Affairs-Aktivitäten der Deutschlandzentrale in Unterhaching leitet, wechselt in die US-Konzernzentrale nach Chicago.

"TEdeka": Einigung mit Verdi in Berlin und Brandenburg

Im Zuge des geplanten Verkaufs von Kaiser's Tengelmann an die Edeka haben die Parteien bei den Tarifverhandlungen im Bezirk Berlin und Brandenburg eine Einigung mit der Gewerkschaft Verdi erzielt. Wie Verdi mitteilte, wurde eine Beschäftigungssicherung für die kommenden fünf Jahre vereinbart - falls der geplante Verkauf zustande kommt.

BSC: Olaf Ahnert wird Geschäftsführer

Der Spirituosengroßhändler Bremer Spirituosen Contor (BSC) bestellt den Prokuristen Olaf Ahnert (Foto) zum zweiten Geschäftsführer. Ahnert soll als COO das operative Geschäft führen und weiterentwickeln. Er verantwortet die Leitung, Steuerung und Organisation von BSC vor Ort. Der 42-Jährige ist bereits seit 2012 Mitglied der Geschäftsleitung.

Mehrweg und Einweg konstant auf Vorjahresniveau

Der Anteil von Einweg- und Mehrweg-Getränkeverpackungen bei alkoholfreien Getränken hat sich im Jahr 2015 nicht verändert. Das geht aus Daten des GfK Consumer Scans hervor. Der traditionelle LEH konnte seine Position bei alkoholfreien Getränken als einzige Vertriebsschiene leicht verbessern.

Rewe/Coop: Bundeskartellamt macht Auflagen

Das Bundeskartellamt ist in einer vorläufigen Prüfung zu dem Ergebnis gekommen, die Übernahme von Coop durch die Rewe zu genehmigen – allerdings mit Auflagen. Die Kartellwächter befürchten in einzelnen Regionen eine Behinderung des Wettbewerbs. Die Kölner wollen die Auflagen erfüllen.

Mehr Artikel laden

Seite 466 von 664