News

News

Foto: Arla Foods Deutschland GmbH

Arla feiert 25-jähriges Bestehen und zieht Halbjahresbilanz

Arla feiert 25-jähriges Jubiläum und erzielt im ersten Halbjahr 2025 solide Ergebnisse – mit gestiegenem Umsatz, stabilem Milchpreis und einem positivem Ausblick zum Genossenschaftsmodell.

Foto: Knuspr

Knuspr wird neuer Partner der Markant Gruppe

Der Online-Supermarkt Knuspr wird neuer Partner der Schweizer Markant Gruppe. Als Dienstleister für den europäischen Lebensmittelhandel übernimmt Markant Aufgaben wie die Optimierung von Zahlungsprozessen, Pflege von Stammdaten und Sicherstellung der Produktverfügbarkeit.

Foto: Adobe Stock/ant

Newsletter-Ranking: Lebensmittelbranche auf Platz 1

Der Softwareentwickler Dymatrix hat über einen Zeitraum von rund vier Wochen Newsletter verschiedener Branchen analysiert – mit Fokus auf Inhalte, Versandfrequenz und Versandzeitpunkt. Das Ergebnis: Die Lebensmittelbranche versendet im Monatsvergleich die meisten Newsletter.

Foto: pexels/Sora Shimazaki

Übernahmewelle in der Lebensmittelbranche: Wer kauft wen

Dr Pepper kauft den Kaffeeriesen JDE Peet’s – das jüngste Beispiel für die zahlreichen Fusionen und Übernahmen in der Lebensmittelindustrie dieses Jahr. Was ist der Grund für die Übernahmewelle, und wer kauft wen? Ein Überblick.

Foto: Dr Pepper

Dr Pepper übernimmt JDE Peet’s für fast 16 Milliarden Euro

Der US-Getränkekonzern Keurig Dr Pepper hat den Erwerb des niederländischen Kaffeeherstellers JDE Peet’s angekündigt. Durch die Bar-Transaktion mit einem Volumen von 15,7 Milliarden Euro entsteht den Angaben zufolge das weltweit führende Pure-Play-Kaffeeunternehmen.

Foto: Unternehmen

Danone mit Umsatz- und Gewinnrückgang

Der Danone-Konzern hat für das abgelaufene Geschäftsjahr einen minimalen Umsatzrückgang auf 24,7 Milliarden Euro ausgewiesen. Auf vergleichbarer Fläche wurde dank einer starken Entwicklung im Geschäft mit abgefülltem Trinkwasser sowie im Bereich Specialized Nutrition ein Umsatzplus von knapp drei Prozent erreicht. Das operative Ergebnis lag aufgrund von hohen Sonderbelastungen unter dem Vorjahr.

EuroCIS Retail Technology Handelstechnologie Foto: RUNDSCHAU

EuroCIS 2019: Digital Schritt halten

Die digitale Technik verändert Prozesse, revolutioniert die Kommunikation, stellt Geschäftsmodelle auf den Prüfstand. Zur heute beginnenden EuroCIS – der Leitmesse für Handelstechnologie in Europa – klärt die RUNDSCHAU: Welche Techniktrends sind für den LEH relevant, welche technischen Lösungen sind interessant, welche sind (vorerst) verzichtbar?

"Edeka" "handelshof" "großhandel" "cash&Carry"Foto: Edeka

Cash&Carry-Hochzeit: Edeka Foodservice übernimmt Handelshof

Rückwirkend zum 1. Januar 2019 übernimmt die Edeka-Tocher Edeka Foodservice alle Handelshof-Märkte samt Verwaltung. Damit wächst die Zahl der Großverbrauchermärkte im Edeka-Verbund deutlich.

Foto: Unternehmen

Tiefkühlkost: Frostkrone-Gruppe kauft Rite Stuff Foods

Die Frostkrone-Gruppe hat das amerikanische Unternehmen Rite Stuff Foods gekauft. Damit will der deutsche Tiefkühlhersteller seine Expansion auf dem US-Markt vorantreiben.

Foto: Santiago Engelhardt

E-Center Berlin-Wilmersdorf: Im Look der Goldenen 20er Jahre

Der Markt im Untergeschoss der Wilmersdorfer Arcaden ist einer der Märkte in Berlin, die Edeka von Kaiser’s übernommen hatte. Die Wiedereröffnung brachte sogar eine Flächenerweiterung.

Foto: YouGoV/Bauer Media Group

Zeitschriften: Verbraucher wünschen sich ein aufgeräumtes Regal

Der klassische Lebensmittelhandel ist für Zeitschriften ein wichtiger Vertriebskanal. Das Marktforschungsinstitut YouGov und die Verlagsgruppe Bauer Media Group haben untersucht, was Shoppern beim Zeitschriftenkauf wichtig ist.

Foto: Coca-Cola

Coca-Cola European Partners meldet positive Jahreszahlen

Der Getränkekonzern Coca-Cola European Partners (CCEP) hat das abgelaufene Geschäftsjahr sowohl mit einem Umsatz- als auch einem Ergebnisplus abgeschlossen. Für Deutschland wurde ein Wachstum von mehr als fünf Prozent ausgewiesen.

Foto: Unternehmen

Außereuropäisches Geschäft verhilft Nestlé zu Wachstum

Der Schweizer Nahrungsmittelkonzern Nestlé hat im abgelaufenen Geschäftsjahr ein Umsatzplus von 2,1 Prozent auf 91,4 Milliarden Schweizer Franken erwirtschaftet. Beflügelt hat das Wachstum der Erfolg des Konzerns in China und den Vereinigten Staaten. Dennoch will der Konzern sich sein Portfolio genauer anschauen.

Bell Food GroupFoto: Bell Food Group

Bell Food Group: Jahresgewinn trotz zweistelligem Umsatzzuwachs rückläufig

Trotz eines deutlichen Umsatzanstiegs um gut 15 Prozent auf 4,1 Milliarden Schweizer Franken musste die Bell Food Group im Geschäftsjahr 2018 einen Gewinnrückgang ausweisen. Zurückgeführt wird dies auf ein schwaches erstes Halbjahr, höhere Abschreibungen sowie Fremdwährungseinflüsse. Das operative Ergebnis (EBITDA) entwickelte sich dagegen positiv.

Mehr Artikel laden

Seite 385 von 664