News

News

Foto: HassiaGruppe

HassiaGruppe meldet leichten Umsatzzuwachs

Die HassiaGruppe konnte 2024 eine leichte Umsatzsteigerung erzielen, während die Absatzentwicklung stabil war. Für die Zukunft setzt der Getränkekonzern auf nachhaltige Investitionen in Standorte und Marken.

Foto: AdobeStock/drazen

Lebensmittelpreise wieder stark gestiegen

Nach neuen Zahlen des Statistischen Bundesamtes sind die Lebensmittelpreise im Februar 2025 gegenüber Januar um 2,4 Prozent und damit deutlich stärker als im Vormonat Januar (0,8 %) gestiegen.

Foto: Josef Manner & Comp. AG

Manner verstärkt seine Chef-Etage

Dieter Messner wird neuer CEO beim Süßwarenhersteller Manner. Ab 1. September 2025 übernimmt er unter anderem die Bereiche Strategie & Business Development.

Foto: Bitburger Braugruppe

Bitburger Braugruppe: Markenchef Christoph Weber scheidet aus

Christoph Weber, der seit Mai 2023 als Chief Marketing Officer bei der Bitburger Braugruppe fungiert, verlässt das Unternehmen zum Jahresende 2025.

Foto: Stephan Pick

ForscherAuftritt Martin Fassnacht: Fokus auf die Kernleistung

Effizienz zu steigern, ohne das Einkaufserlebnis zu vernachlässigen, ist in unsicheren Zeiten eines der wichtigsten Ziele. Kann also im LEH eine Sortimentsanpassung sinnvoll sein? Martin Fassnacht ist davon überzeugt.

Foto: Nestlé

Norbert Reiter wird Chef der Nestlé Kulinarik

Zum 1. April 2024 übernimmt Norbert Reiter die Geschäftsführung der Nestlé Kulinarik-Kategorie mit den Marken Maggi, Thomy sowie Garden Gourmet für die DACH-Region.

Foto: Kausch

Molkerei Müller schließt Landliebe-Werke

Weil der "Weiterbetrieb der Landliebe-Standorte Heilbronn und Schefflenz ohne wirtschaftliche Perspektive" ist, schließt die Unternehmensgruppe Theo Müller die Molkereien bis zum Sommer 2026.

Foto: Adobe Stock/drazen zigic

Apfel: Geliebter Topseller

Die Paradiesfrucht zählt zum Lieblingsobst der Deutschen und darf bei vielen Verbrauchern nicht auf dem Einkaufszettel fehlen. Was bewegt die Branche aktuell? Welche Veränderungen und Entwicklungen bahnen sich an? Und: Welche Sorten sind neu auf dem Markt?

Foto: Reinhard Rosendahl

Klaus-Jürgen Philipp: Ein Gespür für das Besondere

„Man muss sich die Neugierde bewahren und die Bereitschaft, Dinge auszuprobieren“ – diese Auffassung vertritt Klaus-Jürgen Philipp, seit 2008 Geschäftsführer von Haus Rabenhorst. Eine Strategie mit Erfolg.

Foto: Arla Foods

Arla 2023: Markengeschäft ausgebaut, CO2-Emissionen reduziert

Arla Foods ist im zweiten Halbjahr 2023 zu starkem Markenwachstum zurückgekehrt, im inflationsbelasteten Deutschland trotzt Arla mit einige Marken dem Verbrauchertrend zu Handelsprodukten.

Foto: Werner Schuering

Gerolsteiner erreicht Umsatzzuwachs von knapp sechs Prozent

Der Mineralbrunnen Gerolsteiner konnte seinen Umsatz im vergangenen Jahr um 5,8 Prozent auf 336 Millionen Euro steigern. Der Gesamtabsatz ging indes leicht zurück.

Foto: Peter Eilers

Bitburger verzeichnet Wachstum von 6,4 Prozent

Die Bitburger Braugruppe hat das abgelaufene Geschäftsjahr mit einem Umsatzplus von 6,4 Prozent auf 776 Millionen Euro abgeschlossen und blickt – trotz der Herausfordernden – optimistisch auf das Jahr 2024.

Foto: Messe Karlsruhe

Eurovino: Premiere der Fachmesse für Wein in Karlsruhe

Am 3. und 4. März findet in der Messe Karlsruhe erstmals die Eurovino statt, eine Fachmesse für Wein mit rund 300 Ausstellenden. Die Schwerpunktthemen: Alkoholfreie Weine und Schaumweine, neue Verpackungslösungen sowie edle Tropfen aus pilzwiderstandsfähigen Rebsorten.

Foto: Gustavo Gusto

Gustavo Gusto: Wachstumskurs hält an

Premium-Tiefkühlpizzahersteller Gustavo Gusto hat 2023 ein Umsatzplus von 40 Prozent erzielt. Künftig liegt der Fokus ausschließlich auf dem Pizza-Segmet, eigenes Speiseeis gibt es nicht mehr.

Mehr Artikel laden

Seite 58 von 642