News

News

Foto: Rügenwalder Mühle

Pfeifer & Langen steigt mehrheitlich bei Rügenwalder Mühle ein

Rügenwalder Mühle gewinnt für seine unternehmerische Weiterentwicklung das Familienunternehmen Pfeifer & Langen, welches mehrheitlich beim Lebensmittelhersteller aus Bad Zwischenahn einsteigen soll.

Foto: The Family Butchers

The Family Butchers: Roland Verdev scheidet aus Geschäftsführung aus

Im Rahmen einer strategischen Neuausrichtung bei The Family Butchers verlässt Roland Verdev umgehend die Geschäftsführung. Die Position des Chief Commercial Officer (CCO) wird Anfang Dezember Manfred Hübschmann übernehmen.

Foto: Reinhard Rosendahl

Deutscher Frucht Preis: YOUNGSTAR erstmals gesucht

Der Deutsche Frucht Preis ist seit über 27 Jahren das Highlight unter den Brachenpreisen. Nun wird erstmalig der YOUNGSTAR gesucht - das Nachwuchstalent im O&G-Sortiment. Reise mit Taschengeld locken! Einsendeschluss ist der 25. Februar 2024.

Foto: Grafik: YouGov

Mehr als vier Tassen Kaffee täglich? Bei jedem Fünften Realität

Nur 15 Prozent der Deutschen geben an, keinen Kaffee zu trinken, besonders bei Älteren ist der Konsum aber hoch, hat YouGov auf Grundlage des YouGov Profiles analysiert.

Foto: Tönnies

Tönnies Gruppe startet erste bundesweite „Klimaplattform Fleisch“

Der Fleischkonzern Tönnies hat gestern die „Klimaplattform Fleisch“ ins Leben gerufen. Sie soll die regionale Erzeugung auf den landwirtschaftlichen Familienbetrieben stärken und die Klimaleistung der heimischen Erzeuger transparent machen.

Foto: Looye

Generationswechsel: Marke mit Emotion - Looye

Der niederländische Tomatenproduzent Looye hat mit Premium-Tomaten eine starke Marke aufgebaut. Die jüngere Generation knüpft daran an und setzt auf Emotionen – und einen besonderen Geschmack.

Foto: RUNDSCHAU, Axel Griesch

Download-Artikel: Was boomt beim Bier?

Auch wenn der Bierkonsum insgesamt rückläufig ist, lieben die Deutschen ihren Gerstensaft – allen voran Pils. Doch daneben schickt sich mit Hellbier eine weitere Sorte an, die Nation zu erobern. Zudem steigt die Nachfrage nach alkoholfreiem Bier und Biermixgetränken. Wir liefern in unserem Download eine Übersicht der aktuellen Biertrends.

Foto: Akhavan

Apfelernte startet früher - gute Ergebnisse erwartet

Bis zu zwei Wochen früher als in vergangenen Jahren hat vielerorts die Apfelernte begonnen. Baden-Württemberg erwartet deutlich bessere Ergebnisse als 2021, in Südtirol wird mit einer kleineren Ernte gerechnet.

Foto: EURO Kartensysteme GmbH

Kartenzahlung: Girocard-Nutzung steigt im ersten Halbjahr um 17 Prozent

In der ersten Jahreshälfte 2022 wurden in Deutschland knapp 3,2 Milliarden Transaktionen mit der Girocard verzeichnet – ein Plus von gut 17 Prozent zum Vorjahreszeitraum.

Foto: Mario Jahn

Vion baut Standort Altenburg weiter aus

Um den Regio-Trend künftig stärker bedienen zu können, hat die Vion Food Group bisher eine zweistellige Millionen-Investition getätigt und ihren Standort Thüringen erweitert.

Foto: Adobe Stock/Visual Intermezzo

Bohnen-Business: So gelingt das Kaffeerösten im Markt

Direkt gehandelt, selbst geröstet, vor Ort verkauft: Händler, die ihren eigenen Kaffee im Markt rösten, verkürzen nicht nur die Lieferkette. Sie schaffen sich vor allem ein Alleinstellungsmerkmal und binden ihre Kunden. Wie das funktioniert, zeigen drei Märkte mit eigener Rösterei.

Foto: Guido Leifhelm; Unternehmen

Tiefkühlkost: Von wegen unterkühlt

Innovationsstau aufgrund unsicherer Zeiten? Auf die TK-Branche trifft das jedenfalls nicht zu. Im Gegenteil: Derzeit bringt eine Reihe neuer Produktkonzepte und Sortimentsausweitungen Schwung in die Truhe.

Foto: master1305/stock.adobe.com

Free From: Einfach mal weglassen

Zucker, Laktose, Gluten? Immer mehr Kunden greifen zu Produkten, die davon frei sind. Im Markt Free From ist Bewegung, das Potenzial aber noch längst nicht ausgeschöpft. Neulancierungen erweitern das Angebot und schließen Sortimentslücken.

Foto: Foto: Oskar Verant

Schär-CEO Philipp Schoeller: Normalität als Mission

Glutenfreies ist trendy. In die Lifestyle-Ecke will CEO Philipp Schoeller die Marke Schär bei allen Modernisierungsvorhaben aber nicht steuern. Sein Stil: Wurzeln bewahren ‒ mit mehr Agilität und weniger Perfektionszwang.

Mehr Artikel laden

Page 58 of 575