News

News

[Anzeige] Nature Love: LEH-Unterstützung durch große Marken-Kampagne

Mit einer reichweitenstarken Multi-Channel-Kampagne unterstreicht die Marke Nature Love, dass sie das Thema Nahrungsergänzung konsequent anders denkt. Damit erreicht sie regelmäßige Nutzer von Nahrungsergänzungsmitteln, aber auch eine Zielgruppe, die das Thema neu für sich entdeckt. Davon sollen auch Lebensmitteleinzelhandel sowie Drogerien profitieren.

Foto: Fairtrade Deutschland

RUNDSCHAU-Umfrage: Wer kauft (noch) Fairtrade-Kaffee?

Mit Fairtrade-Kaffee verbinden Konsumenten faire Arbeitsbedingungen, guten Geschmack und Qualität. Ein Drittel der Konsumenten schränkt aktuell den Kauf ein, ergab eine Yougov-Umfrage der RUNDSCHAU.

Foto: AdobeStock/photka

Lebensmittelspenden der Industrie werden immer wichtiger

Gemeinsam mit den Tafeln betont die Bundesvereinigung der Ernährungsindustrie die Notwendigkeit von Lebensmittelspenden seitens der Industrie. Der LEH spendet zumehmend weniger - eigentlich aus erfreulichem Grund.

Foto: David Plas Photography

Mondelēz International ernennt neuen Marketingchef

Charles-Henri Casala hat die neu geschaffene Position des Senior Marketing Director DACH bei Mondelēz International übernommen und ist damit für die Bereiche Schokolade, gebackene Snacks und Meals in Deutschland, Österreich und der Schweiz verantwortlich.

Foto: Andreas Thomaier Fotohandwerk

ForscherAuftritt Florian Klaus: Convenient muss es sein!

Künstliche Intelligenz und neue smarte Tools verändern das Gesicht des Handels. Aber wie hoch ist die Akzeptanz der Kunden eigentlich für all diese Gimmicks, wann steigen sie aus? Für Florian Klaus sind das essenzielle Fragen.

Foto: Pixabay

Handel wehrt sich gegen EU-Pläne zur Reform der Gentechnik

Deutsche Handelsunternehmen haben sich in einer Petition gegen das Vorhaben der EU-Kommission ausgesprochen, den Rechtsrahmen für Gentechnik zu ändern. Produkte aus den Verfahren der Neuen Gentechnik könnten sonst ohne Kennzeichnung auf den Markt kommen.

Foto: Koelnmesse

Koelnmesse mit Umsatzeinbruch und Verlust / Anuga als Hybrid-Messe geplant

Für 2020 meldet die Koelnmesse pandemiebedingt einen Umsatzeinbruch und einen hohen Verlust. Die Veranstaltungen ab September 2021, darunter auch die Anuga (9.-13. Oktober), sollen als hybride Formate durchgeführt werden.

Foto: Hochland

Hochland verstärkt den Vorstand

Ein vierköpfiges Gremium wird zukünftig die Hochland-Holding führen. Josef Stitzl und Sebastian Schaeffer wurden in den Vorstand berufen.

Foto: RUNDSCHAU

YouGov: Stationärer Einkauf trotz Pandemie gefragt

Laut neu erschienenem Retail-Report von YouGov kauften die meisten Verbraucher Waren des täglichen Bedarfs wie Lebensmittel, medizinische, Drogerie- oder Haushaltsprodukte im Januar und Februar 2021 im stationären Handel.

Foto: Ehrmann

Ehrmann will Russlandgeschäft von Friesland Campina übernehmen

Ehrmann will die russische Friesland Campina-Tochtergesellschaft Campina LLC übernehmen. Ein Vertrag wurde unterzeichnet, bis Ende Juni soll die Transaktion abgeschlossen sein.

Foto: Danone

Danones Shop für Produkte mit kurzem MHD ausgezeichnet

Für seinen Online Clearance Sales Shop hat Danone die "Zu gut für die Tonne"-Auszeichnung der Bundesregierung gewonnen. Über den Shop bietet Danone Produkte mit kurzem MHD vergünstigt an.

Foto: Edeka

Edeka Minden-Hannover: Erstmals über 10 Milliarden Euro Umsatz

Edeka Minden-Hannover hat den Umsatz im vergangenen Jahr um rund acht Prozent auf erstmals über 10 Milliarden Euro gesteigert. Bei Bio-Artikeln wurde ein Umsatzplus von 30 Prozent erreicht.

Foto: Pixabay

Pasta so beliebt wie noch nie

Teigwaren sind mit 9,5 Kilogramm pro Kopf im Wirtschaftsjahr 2019/20 so gefragt wie noch nie. Gegenüber dem Vorjahr ist dies ein Plus von 5,6 Prozent, so meldet der Verband der Getreide-, Mühlen- und Stärkewirtschaft (VGMS). Grund hierfür sei vor allem die starke Nachfrage im Frühjahr 2020, insbesondere nach gut lagerbaren Trockenteigwaren.

Foto: BMEL

Gesund, regional, mehr Tierwohl: Der Ernährungsreport 2021

Ernährung soll gesund sein, Lebensmittel sollen aus der Region kommen, Tierwohl gewinnt an Bedeutung und in der Corona-Zeit wird mehr gekocht. Dies besagt der Ernährungsreport 2021, den Bundesernährungsministerin Julia Klöckner heute vorgestellt hat.

Mehr Artikel laden

Page 122 of 568