News

News

Foto: Wasgau Produktions- & Handels-AG

Wasgau wächst - besonders im Einzelhandel

Die Wasgau hat den Konzernumsatz 2024 gesteigert, vor allem, weil die Geschäfte im Einzelhandel um 3,6 Prozent zulegten. Künftig will man auch in Stand alone-Bäckereistandorte und Smartstores investieren.

Foto: Wolfilser / stock.adobe.com

DBB: Zahl der Brauereien in Deutschland erneut gesunken

Der Deutsche Brauer-Bund (DBB) verweist auf eine steigende Zahl an Betriebsaufgaben in Folge massiver Kostensteigerungen und wendet sich vor diesem Hintergrund mit zehn Forderungen an die künftige Bundesregierung.

Foto: HassiaGruppe

HassiaGruppe meldet leichten Umsatzzuwachs

Die HassiaGruppe konnte 2024 eine leichte Umsatzsteigerung erzielen, während die Absatzentwicklung stabil war. Für die Zukunft setzt der Getränkekonzern auf nachhaltige Investitionen in Standorte und Marken.

Foto: AdobeStock/drazen

Lebensmittelpreise wieder stark gestiegen

Nach neuen Zahlen des Statistischen Bundesamtes sind die Lebensmittelpreise im Februar 2025 gegenüber Januar um 2,4 Prozent und damit deutlich stärker als im Vormonat Januar (0,8 %) gestiegen.

Foto: Josef Manner & Comp. AG

Manner verstärkt seine Chef-Etage

Dieter Messner wird neuer CEO beim Süßwarenhersteller Manner. Ab 1. September 2025 übernimmt er unter anderem die Bereiche Strategie & Business Development.

Veltins United Liquids Foto: Veltins

Veltins gründet Vertriebsgesellschaft

Die Veltins-Tochtergesellschaft United Liquids übernimmt zum 1. Mai 2019 die Geschäftsaktivitäten des Distributors Premium Vertriebs Service GmbH in Hamburg. Die Brauerei baut damit eine alternative Distributionsplattform für Getränkehersteller unterschiedlicher Warengruppen auf.

Handelsverband Deutschland HDE KonjunkturprognoseFoto: HDE

HDE: Handelsunternehmen mit sinkenden Erwartungen

Trotz sinkender Konjunkturprognosen für die Gesamtwirtschaft bleibt der private Konsum und mit ihm der Einzelhandel ein wichtiger Stabilitätsanker. Dies gab der Handelsverband Deutschland (HDE) am heutigen Mittwoch bekannt.

Foto: Unternehmen

Bonduelle: Führungswechsel für den Bereich Frische

Mitte April 2019 startet Gianfranco D’Amico als neuer Interims-Geschäftsführer Frische bei Bonduelle Deutschland. In seiner neuen Funktion verantwortet D’Amico die Geschäftsaktivitäten für den Bereich Frische in der Region DACH und übernimmt das Amt von seinem Vorgänger Jens Vogler, der sich dazu entschieden hatte, eine neue Herausforderung außerhalb des Konzerns anzunehmen.

Kraft HeinzFoto: Unternehmen

Kraft Heinz: Ehemaliger AB InBev-Manager wird neuer CEO

Miguel Patricio wird zum 1. Juli 2019 die Position des CEO bei der Kraft Heinz Company antreten. Der gebürtige Portugiese folgt damit auf Bernardo Hees, der den US-Konzern seit sechs Jahren leitet und Ende Juni ausscheidet.

Tag des deutschen Bieres Foto: magdal3na

Tag des deutschen Bieres feiert 25-jähriges Jubiläum

Am heutigen Dienstag jährt sich der „Tag des Deutschen Bieres“ zum 25. Mal. Der Tag dient der Erhaltung des Deutschen Reinheitsgebotes für Bier und gibt Brauern, Fachgroßhändlern und Handelspartnern die Möglichkeit, vielfältigste Aktivitäten für dieses Produkt zu unternehmen.

Foto: Unternehmen

Peter Peschmann neuer Geschäftsführer der Brauerei Veltins

Peter Peschmann wird technischer Geschäftsführer der Brauerei Veltins. Er übernimt die Aufgaben von Walter Bauer, der 38 Jahre für die Brauerei tätig war. Der scheidende Manager hat dem Unternehmen wesentliche Impulse gegeben.

Foto: Unternehmen

Gerolsteiner-Spitze: Nachfolge von Robert Mähler geregelt

Der Mineralwasserhersteller Gerolsteiner Brunnen hat am Donnerstag die Nachfolge von Robert Mähler, Sprecher der Geschäftsführung, bekanntgegeben. Zum 1. August 2019 wird Roel Annega (55) die Verantwortung für Strategie, Marketing, Vertrieb und International übernehmen. Robert Mähler hat im August 2018 das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlassen.

Foto: Hans-Rudolf Schulz

Edeka Schätz in Nürnberg: Neuer Schatz für Franken

2008 hat Martin Schätz in Fürth seinen ersten Edeka-Markt übernommen. Seit Dezember führt er nun den neuen Großflächenmarkt in Nürnberg.

Foto: Unternehmen

Iglo: Gericht stoppt Nutri-Score vorläufig

Das Landgericht Hamburg hat per einstweiliger Verfügung die Kennzeichnung von Iglo-Produkten mit dem Nutri Score vorerst gestoppt. Der Schutzverband gegen Unwesen in der Wirtschaft will die Nutzung des Nährwertkennzeichens verhindern. Iglo will nun in Berufung gehen.

Mehr Artikel laden

Seite 355 von 643