News

News

Foto: dti

Sonderpublikation: WeLoveTK - 70 Jahre Tiefkühlkost

1955 feierte die Tiefkühlkost mit Spinat und Gemüse auf der internationalen Lebensmittelmesse Anuga ihre Premiere. Heute blickt Deutschland auf 70 Jahre Tiefkühlkost zurück – eine Erfolgsgeschichte, die die RUNDSCHAU für den Lebensmittelhandel mit einer Sonderpublikation im September würdigt.

Foto: AdobeStock/Atstock Productions

Lebensmittel online: Frisch genug?

Beim digitalen Lebensmitteleinkauf hat sich in den letzten Jahren viel getan. Aber: Zweifel an Frische und Zusatzkosten bleiben laut einer aktuellen Studie Hürden, die Handel und Industrie gezielt adressieren müssen. Das Nutzungsverhalten im Check.

Foto: RUNDSCHAU/Kausch

Flexibler und autonomer

Innerhalb von sechs Jahren sind in Deutschland über 700 Smart Stores eröffnet worden – als Grab & Go auch am Frankfurter Flughafen. Immer mehr Anbieter werben um Standorte und Kunden – aber das Konzept muss passen.

Foto: Haus Rabenhorst

Rabenhorst stellt globales Marketing neu auf

Haus Rabenhorst richtet seine Marketingorganisation ab Oktober neu aus und etabliert eine globale Marketingleiter-Doppelspitze für seine Premium-Marken Rabenhorst und Rotbäckchen. Das Ziel: Wachstum auf nationalen und internationalen Märkten.

Foto: Edeka Schenke/Interstore Schweitzer

Tiefkühlmarkt wächst weiterhin

Das Deutsche Tiefkühlinstitut spricht von "ungebremst positiver Entwicklung": Nach seiner Prognose wachsen im laufenden Jahr Absatz und Umsatz im deutschen Gesamtmarkt weiter. Besonders starke Performance im ersten Halbjahr: TK-Obst.

Foto: Unternehmen

Andros/ ODW stellt "Mark Brandenburg" auf Biomilch um

Eine weitere Molkerei erweitert das Angebot mit regionalen Bioprodukten: Aus der konventionellen "Mark Brandenburg Frischmilch" wird "Mark Brandenburg Bio-Bauern Frischmilch".

Neumarkter Lammsbräu Foto: Unternehmen

Lammsbräu startet dritte Modernisierungsphase in Neumarkt

Die Bio-Brauerei Neumarkter Lammsbräu hat mit dem Start von sechs Um- und Neubaumaßnahmen eine weitere Modernisierungsphase am Standort Neumarkt eingeleitet. Das Gesamtinvestitionsvolumen der Maßnahmen, die in den kommenden drei Jahren durchgeführt werden sollen, liegt im zweistelligen Millionenbereich.

Foto: Unternehmen

Conzima Food kauft insolvente Kohrener Landmolkerei

Die Conzima Food GmbH ist neuer Eigentümer der Kohrener Landmolkerei aus Penig/ Landkreis Mittelsachsen. Das Unternehmen mit Sitz in Wiggensbach/ Allgäu hat die Molkerei aus der Insolvenz gekauft.

Real eFood LieferyFoto: Unternehmen

Real setzt bei eFood auf Liefery

Real arbeitet bei Zustellungen aus dem Online-Lebensmittelshop ab sofort mit dem Berliner Start up Liefery zusammen. Für die Kunden bedeutet dies flexiblere Lieferzeiten, pünktliche Zustellungen und umfangreichere Service-Angebote.

Foto: Jörg Brockstedt

Rewe Griffel in Rostock-Groß Klein: Sein erster Markt

Acht Monate lang hat die Rewe das funkelnagelneue Green Building in Rostock-Groß Klein als Regiemarkt geführt. Seit 1. Januar 2019 ist Hannes Griffel als selbstständiger Kaufmann am Ruder – und die Kunden kommen.

EdekaFoto: Unternehmen

Weniger Plastik: Auch Edeka verzichtet auf Gurkenverpackung

Nachdem die Rewe Group bereits angekündigt hat, in Rewe- und Penny-Märkten ab Oktober 2019 auf die Verpackung von Gurken zu verzichten, zieht Edeka nun nach. Sowohl Bio- als auch konventionelle Gurken sollen ab sofort nicht mehr in Plastik verschweißt werden. Im Zuge dieser Entscheidung appelliert der Händler auch an Kunden, auf Plastik zu verzichten – und sorgt erneut mit einem unkonventionellen Spot für Aufmerksamkeit.

"Nestlé" "Wagner" "Produktionslinie"Foto: Unternehmen; Dirk Guldner

Millionen-Investition: So sieht die neue Snack-Linie von Nestlé Wagner aus

Der saarländische Standort Nonnweiler gehört zu den Zugpferden der Marke Nestlé Wagner. Nun hat der Mutterkonzern hier einen zweistelligen Millionenbetrag in die Modernisierung einer Produktionslinie für Tiefkühl-Snacks investiert. Nach nur knapp einjähriger Bauzeit feiern die Beteiligten die symbolische Einweihung.

Foto: iStock, Jörg Brockstedt, Reinhard Rosendahl, Heiko Rhode, Thomas Schindel/Stefanie Brückner

Selbstständige Kaufleute: Die Stimmen der Macher im LEH

Es sind die selbstständigen Kaufleute vor Ort, die sehr oft erfolgreicher als Regiebetriebe sind. Weil sie im Ort tief verwurzelt sind und weil es um ihren persönlichen Erfolg geht. Die RUNDSCHAU hat mit einigen von ihnen gesprochen – über Zukunft, Vertrauen, Nachfolge und mehr.

"Kaufland"Foto: Unternehmen

Kaufland bietet Schweinefleisch aus Außenklima-Haltung an

Einen Tag nach der Einführung des Tierwohlkennzeichens durch das Bundeskabinett führt Kaufland Schweinefleisch mit einem etwas anderen Kennzeichen ein. Das Schweinefleisch der Eigenmarke K-Favourites ist mit einem Verweis auf die Haltungsform Stufe 3 „Außenklima“ versehen. Damit setzt der Lebensmittelhändler sein bisheriges Engagement fort, die Tierhaltungsform auf den Produkten abzubilden.

Mehr Artikel laden

Seite 355 von 666