News
News

Laura Brandt ist „Deutschlands beste Nachwuchskraft im Handel 2025“
18 Finalisten, fünf Spielrunden, Spannung bis zur letzten Sekunde: Im Kölner E-Werk hat sich Laura Brandt von Netto beim fitfortrade-Finale den Titel „Deutschlands beste Nachwuchskraft im Handel 2025“ gesichert.
Top 5 Artikel
- Morliny Foods Holdings übernimmt die Wolf Gruppe
- Laura Brandt ist „Deutschlands beste Nachwuchskraft im Handel 2025“
- Nord und Rhein-Ruhr: So würde sich Edeka nach einer Fusion verändern
- Studie: Bremsklötze der klimafreundlichen Food-Produktion
- fitfortrade: Ausbilder und die koexistierenden Intelligenzen

Neues vom Baum
Wie bringt man Innovation in ein Naturprodukt wie den Apfel? In Südtirol kann man dies besichtigen. Zutaten sind eine neue Apfelsorte mit einer Schale, die an einen „funkelnden Nachthimmel“ erinnern soll sowie die Positionierung der Frucht als spannende Ingredienz für die Gastronomie.

fitfortrade: Ausbilder und die koexistierenden Intelligenzen
Wie geht man im LEH damit um, wenn Menschen mit humanoiden Robotern koexistieren? Und was bedeutet es für die Ausbildung, wenn Job-Hopping normal ist? Fragen vom Ausbildertag vor dem fitfortrade-Finale in der Food Akademie Neuwied.

Radeberger erreicht Umsatzwachstum um 12 Prozent
Die Radeberger Gruppe ist im vergangenen Jahr im Absatz leicht und im Umsatz zweistellig gewachsen, verwies jedoch in diesem Zusammenhang auf den Ausnahmesommer 2018. Dr. Niels Lorenz, Sprecher der Geschäftsführung der Radeberger Gruppe, prognostiziert indes schwierige Jahre für die deutsche Brauwirtschaft, sollte es ihr nicht gelingen, unter Idealbedingungen eine bessere Marktperformance abzuliefern.

Bahlsen: Lars Engel neuer General Manager für die Business Unit D-A-CH
Lars Engel hat zum 1. Januar dieses Jahres bei Bahlsen die Funktion des General Managers für die Business Unit D-A-CH übernommen. Michael Hähnel, der bislang zusätzlich zu seiner Rolle im Management Board der Bahlsen Gruppe die Funktion des General Manager D-A-CH ausübte, konzentriert sich künftig auf seine Aufgaben im Management Board für das Gesamtunternehmen.

Thomas P. Meier übernimmt die Führung von Ricola
Bonbonhersteller Ricola stellt seine Führung neu auf. Thomas P. Meier (48) übernimmt zum 1. Mai als CEO die operative Führung des Süßwarenproduzenten. Er übernimmt die Aufgaben von Felix Richterich (60), der das Unternehmen 27 Jahre geleitet hat.

Veltins überschreitet beim Ausstoß erstmals 3 Millionen hl-Marke
Die Brauerei Veltins hat angesichts des Jahrhundertsommers 2018 sowohl Ausstoß als auch Umsatz im abgelaufenen Geschäftsjahr deutlich erhöht. So stiegen die Erlöse um neun Prozent auf 352 Millionen Euro, während der Ausstoß um 4,8 Prozent auf 3,01 Millionen Hektoliter zunahm.

Tegut verzeichnet Umsatzplus von knapp 3 Prozent
Die Tegut-Gruppe hat ihren Netto-Umsatz im abgelaufenen Geschäftsjahr um 2,7 Prozent gesteigert. Insgesamt wurden 2018 sechs Märkte neu eröffnet, während sechs kleinere Märkte aus Gründen der Wirtschaftlichkeit geschlossen wurden. Für 2019 plant Tegut acht Neueröffnungen.

LEH vereinheitlicht Haltungskennzeichnung von Fleisch unter dem Begriff „Haltungsform“
Lebensmittelhändler der Initiative Tierwohl werden Fleisch zukünftig nach dem einheitlichen System „Haltungsform“ kennzeichnen. Ab 1. April 2019 werden zunächst verpackte Produkte schrittweise mit der Kennzeichnung eingeführt. Das neu geschaffene Kennzeichen der „Haltungsform“ markiert in einem vierstufigen System jeweils, nach welcher Haltungsform die Tiere gehalten wurden, und ist grundsätzlich mit der geplanten staatlichen Tierwohlkennzeichnung vereinbar.

PHW plant Schließung der Nienburger Geflügelspezialitäten
Die PHW-Gruppe plant vor dem Hintergrund steigender Kosten und verschärfter Wettbewerbsbedingungen, die Produktion der Nienburger Geflügelspezialitäten auf andere Standorte der Unternehmensgruppe zu verlagern. Von der Verlagerung, die bis Anfang April 2019 vollzogen werden soll, sind 219 Mitarbeiter betroffen.
Seite 399 von 671