News

News

Foto: Arla Foods Deutschland GmbH

Arla feiert 25-jähriges Bestehen und zieht Halbjahresbilanz

Arla feiert 25-jähriges Jubiläum und erzielt im ersten Halbjahr 2025 solide Ergebnisse – mit gestiegenem Umsatz, stabilem Milchpreis und einem positivem Ausblick zum Genossenschaftsmodell.

Foto: Knuspr

Knuspr wird neuer Partner der Markant Gruppe

Der Online-Supermarkt Knuspr wird neuer Partner der Schweizer Markant Gruppe. Als Dienstleister für den europäischen Lebensmittelhandel übernimmt Markant Aufgaben wie die Optimierung von Zahlungsprozessen, Pflege von Stammdaten und Sicherstellung der Produktverfügbarkeit.

Foto: Adobe Stock/ant

Newsletter-Ranking: Lebensmittelbranche auf Platz 1

Der Softwareentwickler Dymatrix hat über einen Zeitraum von rund vier Wochen Newsletter verschiedener Branchen analysiert – mit Fokus auf Inhalte, Versandfrequenz und Versandzeitpunkt. Das Ergebnis: Die Lebensmittelbranche versendet im Monatsvergleich die meisten Newsletter.

Foto: pexels/Sora Shimazaki

Übernahmewelle in der Lebensmittelbranche: Wer kauft wen

Dr Pepper kauft den Kaffeeriesen JDE Peet’s – das jüngste Beispiel für die zahlreichen Fusionen und Übernahmen in der Lebensmittelindustrie dieses Jahr. Was ist der Grund für die Übernahmewelle, und wer kauft wen? Ein Überblick.

Foto: Dr Pepper

Dr Pepper übernimmt JDE Peet’s für fast 16 Milliarden Euro

Der US-Getränkekonzern Keurig Dr Pepper hat den Erwerb des niederländischen Kaffeeherstellers JDE Peet’s angekündigt. Durch die Bar-Transaktion mit einem Volumen von 15,7 Milliarden Euro entsteht den Angaben zufolge das weltweit führende Pure-Play-Kaffeeunternehmen.

Unilever strebt Milliardenumsatz mit pflanzlichen Initiativen anFoto: Unternehmen

Unilever strebt nach Milliardenumsatz mit pflanzlichen Alternativen

Unilever will den Umsatz mit pflanzenbasierten Fleisch- und Milchalternativen auf eine Milliarde Euro steigern. So lautet eines der Ziele der heute weltweit vorgestellten "Future Foods"-Initiative.

Foto: pixabay

Corona treibt das Weihnachtsgeschäft von der Straße ins Internet

Im Corona-Jahr 2020 treibt die Angst vor einer Ansteckung mit dem Virus auch jene verstärkt in die Online-Shops, die eigentlich lieber im stationären Handel ihre Geschenke kaufen. Das ist das Ergebnis einer YouGov-Umfrage.

Run auf Hygieneartikel lässt nachFoto: Pixabay

LEH-Absatz: Run auf Hygieneartikel lässt nach

Der Absatz von ausgewählten Hygieneartikeln und Lebensmitteln normalisiert sich, meldet das Statistische Bundesamt. Die Nachfrage ist seit Inkrafttreten des Teil-Lockdowns zurückgegangen.

Foto: Symbolbild

Corona: Edeka-Kaufleute testen UV-C-Wandstrahler und Raumluftreiniger

Um eventuell zusätzlichen Schutz beim Einkauf zu bieten, starten selbstständige Hamburger Edeka-Kaufleute eine Testreihe mit UV-C-Wandstrahlern zur Desinfektion oberer Lufträume und Raumluftreinigern.

Foto: BMLE

Klöckner: Gesetzentwurf gegen unlautere Handelspraktiken verabschiedet

Um die Marktposition kleinerer Lieferanten und landwirtschaftlicher Betriebe bei kurzfristigen Stornierungen oder langen Zahlungszielen für verderbliche Waren zu stärken, hat das Landwirtschaftsministerium eine Gesetzesänderung erarbeitet.

Foto: Unternehmen

Alnatura meldet hohes Umsatzplus

Mit einem Umsatzwachstum von fast 20 Prozent und damit dem höchsten Zuwachs seit zehn Jahren hat Alnatura das vergangene Geschäftsjahr abgeschlossen. Das Unternehmen erhöhte außerdem den Mindeststundenlohn für Mitarbeiter auf 13 Euro.

Foto: Pixabay

San Lucar, Loacker, Gropper, ANG: Die Top-Personalien der Woche

Das Personalkarussell dreht sich in der FMCG- und Lebensmittelbranche kräftig weiter. Wir haben die wichtigsten Personalien der vergangenen sieben Tage für Sie in einer Meldung zusammengefasst.

Foto: Unternehmen

San Lucar verstärkt Geschäftsleitung

Armin Rehberg wird CEO Operations der Dachgesellschaft der San Lucar-Gruppe. Inhaber Stephan Rötzer will sich noch stärker auf den Ausbau der Produktion, der Sorten und auf die Anbauer konzentrieren.

Foto: Unternehmen

"Faire Formel": Sozialplan für Real-Standorte vereinbart

Geschäftsführung und Gesamtbetriebsrat von Real haben sich auf einen Sozialplan für mehr als 90 Prozent der Real-Standorte geeinigt. Mitarbeiter bekommen bei Arbeitsplatzverlust Abfindung plus Einmalzahlung.

Mehr Artikel laden

Seite 259 von 664