News

News

Foto: Insuleur

(Anzeige) Europäische Inseln für nachhaltige Landwirtschaft

Auf der diesjährigen Anuga zeigte das EU-Projekt MESA, wie europäische Inseln die Transformation hin zu einem verantwortungsvollen und zukunftsfähigen Agrar- und Lebensmittelsystem vorantreiben.

Foto: RUNDSCHAU/Kausch

fitfortrade: Ausbilder und die koexistierenden Intelligenzen

Wie geht man im LEH damit um, wenn Menschen mit humanoiden Robotern koexistieren? Und was bedeutet es für die Ausbildung, wenn Job-Hopping normal ist? Fragen vom Ausbildertag vor dem fitfortrade-Finale in der Food Akademie Neuwied.

Foto: Fairtrade Deutschland e.V.

Bio-Verordnung der EU: Neuerungen treten in Kraft

Ab 15. Oktober 2025 treten Neuerungen der EU-Bio-Verordnung in Kraft. Unter anderem wird die strengere Rückverfolgbarkeit Pflicht. Fairtrade Deutschland befürchtet Lieferengpässe und schwere Folgen vor allem für Kleinbauern in Entwicklungsländern.

Foto: CFP Brands

CFP Brands verstärkt Managertream

CFP Brands, Vermarkter von Süßwaren wie Ricola, Fisherman’s Friend, Mentos und Chupa Chups, hat seit 1. Oktober 2025 einen neuen Sales Director: Eike Kallerhoff wird gleichzeitig Teil des Management Boards.

Foto: Simon - Kucher & Partners

Food-Label-Studie: Zwei Drittel achten beim Einkauf auf Gütesiegel

Nach den Erkenntnissen einer aktuellen Food-Label-Studie von Simon-Kucher achten zwei Drittel der Shopper auf Gütesiegel. Ein Greenwashing-Verdacht sorgt allerdings für Misstrauen.

Foto: Santiago Engelhardt

Interview mit bevh-Hauptgeschäftsführer Christoph Wenk-Fischer

Christoph Wenk-Fischer, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands E-Commerce und Versandhandel (bevh), über den digitalen Lebensmittelkauf, Grundversorgung aus dem Web und Fachkräftemangel im Onlinehandel.

Aldi SüdFoto: Aldi Süd

Aldi Süd bereitet Presseverkauf vor

Aldi Süd plant nach RUNDSCHAU-Informationen den Verkauf von Zeitungen und Zeitschriften. Im Rahmen einer Testphase, deren Beginn noch nicht terminiert ist, will der Discounter Presseerzeugnisse probeweise in jeweils zehn Filialen im Kölner Raum sowie in Hessen anbieten.

Peter Kopietz Heineken Foto: Christoph Petras

Die neue Weitsicht

Als Peter Kopietz 2013 zu Heineken Deutschland kam, fehlte dem Unternehmen noch eine langfristige Ausrichtung. Die gibt es inzwischen. Seitdem wird permanent daran gearbeitet, den Coolness-Faktor der Marke weiter zu steigern.

MelittaFoto: Melitta

Melitta verbucht zweistelliges Umsatzplus

Die Melitta Unternehmensgruppe hat ihren Umsatz im abgelaufenen Geschäftsjahr um 11 Prozent gesteigert und profitierte dabei von einem hohen organischen Wachstum, zu dem alle Geschäftsfelder beigetragen haben.

"Plastik" "Kunststoff" "Plastikabfall" "Meeresverschmutzung" "Rewe" "Lidl" "Kaufland" "Lebensmittelhandel"Foto: Ewout Huibers/Ekoplaza

Lebensmittelhändler sagen Plastik den Kampf an

Ob Lidl, Kaufland oder Rewe – die Initiativen zur Plastikvermeidung im LEH mehren sich. Derweil wollen Supermärkte in England und Holland Kunststoff ganz aus ihren Regalen zu verbannen.

Homann FeinkostFoto: Homann

Homann: COO Fabian verlässt das Unternehmen

Nach knapp einem Jahr im Amt hat COO Dr. Jürgen Fabian die Geschäftsführung von Homann bereits wieder verlassen. Zu den Gründen wollte sich der Feinkosthersteller auf Anfrage nicht äußern.

Round Table AfGFoto: Heiko Rhode

RUNDSCHAU Round Table AfG: Wie gesund muss Erfrischung sein?

Weil Verbraucher immer mehr Abwechslung wollen, hat die Vielfalt an alkoholfreien Durstlöschern stark zugenommen. Vielen ist der Zuckergehalt, gerade in Softdrinks, aber noch zu hoch. Unsere Experten haben über die wachsende Bedeutung von Natürlichkeit und Vielfalt sowie eine mögliche Zuckersteuer diskutiert.

Foto: Aldi, HDE/Zahlenspiegel

Bio wächst weiter

Die Fläche, die mit Ökolandbau bewirtschaftet wird, ist 2017 in Deutschland um fast 10 Prozent gewachsen. Der Umsatz mit Bioprodukten erreichte derweil erstmals die 10-Milliarden-Euro-Schwelle.

Anheuser-Busch InBev Hasseröder Diebels CK Corporate FinanceFoto: Anheuser-Busch InBev

AB InBev: Verkauf von Hasseröder und Diebels vorerst gescheitert

Nach dem vorläufig gescheiterten Verkauf von Hasseröder und Diebels an CK Corporate Finance nimmt Anheuser-Busch InBev erneut Gespräche mit ausgewählten Interessenten für die beiden Marken auf. Die zunächst mit dem hessischen Finanzinvestor geplante Transaktion war Anfang des Jahres angekündigt worden und sollte Mitte 2018 abgeschlossen werden.

Mehr Artikel laden

Seite 426 von 671