News

News

Foto: Adobe Stock/Warakorn

Die Neuprodukte des Monats – März 2023 (Teil 1)

Was gibt's Neues im Lebensmittelhandel? Wir präsentieren die Neuprodukte des Monats März - mit einem Ausblick auf die Grillsaison 2023.

Foto: Lidl

Lidl: Mehr Bioland-Produkte in die Regale

Bis 2025 sollen Bio- und Bioland-Artikel zehn Prozent des Gesamtsortiments bei Lidl ausmachen - das ist das Ziel des Discounters fünf Jahre nach Beginn der Kooperation.

Foto: Jörg Brockstedt

Deutsche See: SB-Fisch für die Trend-Regale

Seit die Deutsche See zur PP-Gruppe gehört, gibt das Unternehmen auch in Sachen Produktentwicklung Gas. Petra Ermentraut-Eckert über die Strategie des Marktführers, Fisch mit trendig Neuem im LEH zu pushen.

Foto: FrieslandCampina

Jan Derck van Karnebeek wird neuer CEO bei FrieslandCampina

FrieslandCampina hat die Bestellung von Jan Derck van Karnebeek zum neuen Chief Executive Officer mitgeteilt. Van Karnebeek tritt die Nachfolge von Hein Schumacher an.

Foto: Dirk Wiedlein

HassiaGruppe legt bei Umsatz und Absatz zu

Die HassiaGruppe hat Absatz und Umsatz ihrer alkoholfreien Erfrischungsgetränke im Geschäftsjahr 2022 gesteigert. Dieser Entwicklung steht allerdings eine sehr belastende Kostensituation gegenüber.

Rügenwalder Mühle <br> steigert Umsatz leicht

Die Rügenwalder Mühle hat das Geschäftsjahr 2013 mit einem zufrieden stellenden Ergebnis abgeschlossen: Das Familienunternehmen erwirtschaftete im letzten Jahr einen Gesamtbruttoumsatz von 175,6 Mio. Euro (2012: 173,5 Mio. Euro). Das entspricht einem leichten Umsatzwachstum von 1,1 Prozent, während der Gesamtabsatz stagnierte.

Intersnack steigt in Skandinavien ein

Der Chipshersteller Intersnack hat das skandinavische Snackunternehmen Estrella Maarud übernommen. Verkäufer ist das norwegische Private Equity-Unternehmen Herkules Capital, über den Preis wurde Stillschweigen vereinbart. Estrella Maarud ist in Skandinavien und dem Baltikum ein führender Hersteller von salzigen Marken-Snacks.

Nestlé Purina Petcare stärkt Marktposition

Der Tiernahrungshersteller Nestlé Purina Petcare hat im Geschäftsjahr 2013 den Umsatz im Lebensmitteleinzelhandel um 5,8 Prozent auf 241,4 Mio. Euro gesteigert. Damit wuchs das Unternehmen mehr als dreimal so stark wie der Markt.

Meßmer Tee so erfolgreich wie nie

Die Laurens Spethmann Holding (LSH), die unter anderem die Teemarken Meßmer und Milford herstellt, hat im Geschäftsjahr 2013 auf 485 Mio. Euro (2012: 480 Mio. Euro) umgesetzt. Der nach eigenen Angaben zweitgrößten Teehersteller Europas hat im letzten Jahr 11 Mrd. Teebeutel produziert.

Umsatz der Apetito-Gruppe steigt um zwei Prozent

Die Apetito Gruppe, zu der der Apetito Konzern mit Tochtergesellschaften im In- und Ausland sowie die Apetito Catering gehören, hat ihren Umsatz im Geschäftsjahr 2013 im Vergleich zum Vorjahr um zwei Prozent auf 749 Mrd. Euro gesteigert (2012: 733 Mrd. Euro). Damit konnte der Nahrungsmittelhersteller mit dem Hauptstandort Rheine an seinem Wachstumskurs festhalten.

Eis-Absatz bleibt stabil

Die industriellen Hersteller von Speiseeis haben im letzten Jahr im Inland 509,4 Mio. Liter Speiseeis abgesetzt und lagen damit auf Vorjahresniveau (2012: 509,3 Mio. l). Beim Umsatz legte die Branche um 1,2 Prozent von 1,97 Mrd. Euro auf 1,99 Mrd. Euro zu. Jeder Bundesbürger hat 2013 im Durchschnitt 7,8 Liter Eis, inklusive des handwerklich hergestellten Eis, verzehrt.

Familienstiftung übernimmt unternehmerische Führung bei Griesson - de Beukelaer

Rückwirkend zum 28. Februar 2014 hat Gesellschafter Heinz Gries seine Beteiligung am Familienunternehmen Griesson - de Beukelaer (GdB) an eine von ihm gegründete Familienstiftung übertragen. Diese wird künftig die unternehmerische Führung im Gesellschafterkreis innehaben.

Steigender Teekonsum in Deutschland

Teetrinken wird immer populärer: Mit 19.396 Tonnen haben die deutschen Verbraucher im vergangenen Jahr 2,3 Prozent mehr Tee als im Vorjahr konsumiert. Das entspricht einem Jahres-Pro-Kopf-Verbrauch von 27,5 Litern. Dabei fallen 75,5 Prozent auf Schwarzen Tee und 24,5 Prozent auf Grünen Tee. 60 Prozent der Konsumenten entschieden sich für die lose Variante und 40 Prozent für die Convenience-Lösung Teebeutel.

Amazon: Weltweit wertvollste Einzelhandelsmarke

Amazon bleibt laut der vom internationalen Marketing- und Marktforschungsunternehmen Millward Brown veröffentlichten Markenwertstudie BrandZ Top 100 auch 2014 die wertvollste Marke im Einzelhandelsbereich. Gegenüber dem Vorjahr konnte der US-amerikanische Online-Versandhändler seinen Umsatz um 22 Prozent erhöhen und gleichzeitig den Wert der Unternehmensmarke um 41 Prozent auf 64,3 Mrd. US-Dollar ausbauen.

Mehr Artikel laden

Page 426 of 545