News

News

Foto: pexels/RDNE Stock project

Verlierer und Gewinner im LEH: Discounter wachsen am stärksten

Der deutsche Lebensmittelhandel hat 2024 laut EHI Retail Institute moderat zugelegt. Allerdings gibt es bei der Umsatzentwicklung von Discountern, Supermärkten und Großflächen deutliche Unterschiede.

Foto: Fischkochstudio Bremerhaven

ASC und MSC starten Aufklärungskampagne für bewussten Fischgenuss

Die Initiative „Check deinen Fisch!“ zeigt im September, wie nachhaltiger Fischkonsum mit vollem Geschmack und gutem Gewissen gelingt. Unter dem Motto „Doppelt lecker“ liefern ASC und MSC Rezeptideen, Expertenwissen und Einkaufstipps für verantwortungsvollen Genuss.

Foto: Arla Foods Deutschland GmbH

Arla feiert 25-jähriges Bestehen und zieht Halbjahresbilanz

Arla feiert 25-jähriges Jubiläum und erzielt im ersten Halbjahr 2025 solide Ergebnisse – mit gestiegenem Umsatz, stabilem Milchpreis und einem positivem Ausblick zum Genossenschaftsmodell.

Foto: Knuspr

Knuspr wird neuer Partner der Markant Gruppe

Der Online-Supermarkt Knuspr wird neuer Partner der Schweizer Markant Gruppe. Als Dienstleister für den europäischen Lebensmittelhandel übernimmt Markant Aufgaben wie die Optimierung von Zahlungsprozessen, Pflege von Stammdaten und Sicherstellung der Produktverfügbarkeit.

Foto: Adobe Stock/ant

Newsletter-Ranking: Lebensmittelbranche auf Platz 1

Der Softwareentwickler Dymatrix hat über einen Zeitraum von rund vier Wochen Newsletter verschiedener Branchen analysiert – mit Fokus auf Inhalte, Versandfrequenz und Versandzeitpunkt. Das Ergebnis: Die Lebensmittelbranche versendet im Monatsvergleich die meisten Newsletter.

Rewe Janusz Kulik Espen LarsenFoto: Unternehmen

Rewe-Vorstand Janusz Kulik scheidet aus

Janusz Kulik, seit 2009 Vorstand der Rewe International AG und zuständig für das Vollsortiment in Zentral- und Osteuropa, scheidet Ende März 2021 aus dem Unternehmen aus. Sein Nachfolger wird Espen B. Larsen, der zurzeit Penny International leitet.

WestfleischFoto: Unternehmen

Westfleisch und NGG vereinbaren Tarifvertrag

Durch den vereinbarten Tarifvertrag zwischen Westfleisch und der Gewerkschaft NGG gehören künftig alle Mitarbeiter des Fleischkonzerns zur Stammbelegschaft. Insgesamt übernimmt Westfleisch rund 3.000 extern Beschäftigte.

"Rewe" "Vytal" "Mehrweg" "Salatbar"Foto: Unternehmen

Rewe startet mit Mehrwegsystem für Salatbar

In Kooperation mit dem Kölner Start-up Vytal führt Rewe in fünf Testmärkten ein pfandfreies Mehrwegsystem für die Salatbar ein. Mit den Kunststoffschalen sollen die Mengen an To-Go-Müll in Deutschland reduziert werden.

Edeka Frauen Elektro Wasserstoff Hyundai NexoFoto: Unternehmen

Edeka Frauen nutzt Wasserstoff-Fahrzeug

Im Fuhrpark von Edeka Frauen in Brunsbüttel verrichtet seit kurzem ein Elektrofahrzeug seinen Dienst, das nur mit Wasserstoff betrieben wird. Der Tankvorgang bei dem Modell aus dem Hause Hyundai dauert lediglich rund fünf Minuten.

Edeka WasserstoffFoto: Unternehmen

Edeka plant in der Logistik Einsatz von grünem Wasserstoff

Der Edeka-Verbund plant gemeinsam mit sieben regionalen Partnern, einen Feldversuch im Zusammenhang mit der Nutzung von grünem Wasserstoff zu starten. Damit soll der CO2-neutrale Antriebsstoff in der Schwerlastlogistik etabliert werden.

Kaufland Tarifbindung MitbestimmungFoto: Unternehmen

Kaufland bekennt sich zu Tarifbindung und Mitbestimmung

Im Falle einer Übernahme einzelner Real-Filialen hat Kaufland gegenüber ver.di weitreichende Absicherungen und Verbesserungen für die Beschäftigten zugesichert. Dies gab das Unternehmen heute bekannt.

Foto: Pixabay

Bonduelle, LikeMeat, Tönnies, CHEP Deutschland: Die Top-Personalien der Woche

Das Personalkarussell dreht sich in der FMCG- und Lebensmittelbranche kräftig weiter. Wir haben die wichtigsten Personalien der vergangenen sieben Tage für Sie in einer Meldung zusammengefasst.

Deutscher Brauer-Bund Bier BrauereiFoto: DBB

Deutscher Brauer-Bund befürchtet Pleitewelle

Nach Einschätzung des Deutschen Brauer-Bundes (DBB) hat die Corona-Krise massive Auswirkungen auf die deutsche Brauwirtschaft. Der Verband kritisiert dabei unzureichende Hilfen von Bund und Ländern und warnt vor einer Pleitewelle.

Zentrag FleischFoto: Zentrag

Zentrag erreicht Umsatzwachstum

Der Umsatz der Zentralgenossenschaft des Europäischen Fleischergewerbes (Zentrag) ist im letzten Jahr um 3,4 Prozent gestiegen. In den Warenbereichen haben vor allem die Segmente Fleisch (+11,1 %) und Geflügel (+3,4 %) zugelegt.

Mehr Artikel laden

Seite 272 von 664