News

News

Foto: Cookie Bros./Katjes Fassin

Katjes akquiriert Anteile am Food Start-up SD Sugar Daddies

Katjes Fassin hat 25 Prozent der Anteile an SD Sugar Daddies übernommen, dem Unternehmen hinter der Marke Cookie Bros. Damit möchte der Süßwarenhersteller seine Präsenz im Snack-Segment weiter ausbauen.

Foto: Kirstin Hammerstein

Rewe Lieferbot 2.0 startet für 10.000 Hamburger Haushalte

Ab sofort bietet Rewe 10.000 Hamburger Haushalten die Möglichkeit, ihren Einkauf online zu bestellen und sich diesen mittels eines autonomen Roboterfahrzeugs (Lieferbot 2.0) liefern zu lassen. Der Service bietet nun ein größeres Sortiment sowie mehr Komfort.

Foto: Reinhard Rosendahl; RUNDSCHAU

Laura Brandt ist „Deutschlands beste Nachwuchskraft im Handel 2025“

18 Finalisten, fünf Spielrunden, Spannung bis zur letzten Sekunde: Im Kölner E-Werk hat sich Laura Brandt von Netto beim fitfortrade-Finale den Titel „Deutschlands beste Nachwuchskraft im Handel 2025“ gesichert.

Foto: AdobeStock/Industrieblick

Studie: Bremsklötze der klimafreundlichen Food-Produktion

Zu hohe Kosten, Investitionsstau und fehlende Sicherheit: Diese drei Faktoren erschweren laut einer aktuellen Fraunhofer-Studie vor allem die Transformation der energieintensiven Ernährungsindustrie.

Foto: Crescenti/RUNDSCHAU

Orte der Innovation: Neues vom Baum

Wie bringt man Innovation in ein Naturprodukt wie den Apfel? In Südtirol kann man dies besichtigen. Zutaten sind eine neue Apfelsorte mit einer Schale, die an einen „funkelnden Nachthimmel“ erinnern soll sowie die Positionierung der Frucht als spannende Ingredienz für die Gastronomie.

Corona HamsterkäufeFoto: Pixabay/IFH Köln

Déjà-vu im LEH: Hamsterkäufe nehmen wieder zu

Der LEH verzeichnet vermehrt Hamsterkäufe, und wieder geraten Toilettenpapier, Dosen & Co. ins Visier der Panikkäufer. Händler und Industrie betonen indes, dass die Sorge vor Engpässen unbegründet sei.

Foto: Pixabay

Tönnies, Spar Österreich, Schloss-Quelle: Die Top-Personalien der Woche

Das Personalkarussell dreht sich in der FMCG- und Lebensmittelbranche kräftig weiter. Wir haben die wichtigsten Personalien der vergangenen sieben Tage für Sie in einer Meldung zusammengefasst.

Lidl klimaneutral Sortiment Foto: Unternehmen

Lidl baut klimaneutrales Sortiment aus

Der Discounter Lidl erweitert sein klimaneutrales Sortiment und kompensiert bei bestimmten Produkten die Emissionen, die bei Produktion und Transport entstehen. Darunter sind etwa Bio-Brotaufstriche und vegane Nuggets.

"Appinio" "FMCG-Report"Foto: Unternehmen

Ein Drittel der Deutschen fühlt sich beim Einkaufen unwohl

Maske tragen, Abstand halten, Schlange stehen: Einer Umfrage zufolge empfindet jeder dritte Verbraucher den Lebensmitteleinkauf als unangenehm. Die Folge: ein erhöhtes Interesse für Lieferdienste.

PepsiCo PET rPET Recycling PlastikFoto: Unternehmen

PepsiCo Deutschland: 100 Prozent recycelte PET-Flaschen ab 2021

Um seinen Beitrag zur Transformation des Getränkemarkts zu leisten, wird PepsiCo Deutschland ab nächstem Jahr 100 Prozent recycelte PET-Flaschen verwenden und dafür sieben Millionen Euro investieren.

E-Center Edeka LangankiFoto: Heiko Rhode

E-Center Langanki: Einchecken für mehr Umsatz

Der selbstständige Edeka-Kaufmann Frank Langanki hat in Frankfurt am Main einen Markt der Superlative eröffnet – mit 4.000 Quadratmetern Fläche. Inspiration für die Gestaltung lieferte der nahe gelegene Flughafen.

"Corona"Foto: Pixabay

Sieben Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den LEH

Covid-19 bringt veränderte Rahmenbedingungen für den LEH mit sich. Bord Bia, Irlands halbstaatliche Handelsagentur für Lebensmittel, hat sie zusammengefasst und sieben Auswirkungen der Pandemie auf den Lebensmittelhandel formuliert.

Foto: Unternehmen

Hilfsfonds für den Fairen Handel

Zur Unterstützung kleinbäuerlicher, nachhaltig produzierender Betriebe in Entwicklungsländern in der Corona-Krise wird jetzt ein 13-Millionen-Euro-Hilfsprogramm von Fairtrade und Bundesentwicklungsministerium angeschoben.

MetroFoto: Unternehmen

Metro: Deutschland-Umsatz nahezu stabil

Im abgelaufenen Geschäftsjahr ist der Umsatz des Metro-Konzerns angesichts negativer Währungseffekte um gut 5 Prozent gesunken, während sich der Deutschland-Umsatz nur marginal rückläufig entwickelt hat.

Mehr Artikel laden

Seite 272 von 671