News

News

Foto: Dr. Oetker

Dr. Oetker und Coppenrath & Wiese wachsen organisch um 3 Prozent

Der Gesamtumsatz der Nahrungsmittelunternehmen von Dr. Oetker (inkl. Conditorei Coppenrath & Wiese) ist 2024 bereinigt um drei Prozent gestiegen. Für 2025 wird ein moderates Wachstum erwartet, die Investitionen sollen erneut zulegen.

Foto: Koelnmesse/Hanne Engwald

Süßwarenmesse ISM setzt auf Functional Sweets

Zum Ende der Frühbucher-Phase verzeichnet die ISM 2026 ein Flächenwachstum von mehr als zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Außerdem wird bei der kommenden Süßwarenmesse der Trendbereich Functional Sweets Premiere feiern.

Foto: AdobeStock/Warakorn

Monatsfavoriten: Die Neuprodukte im Mai 2025! (Teil 1)

Was gibt's Neues im Lebensmittelhandel? Welche Innovationen locken Kunden an die Regale? Wir präsentieren die Neuprodukte im Mai 2025!

Foto: Wasgau AG

Wasgau erwirbt Teil des Coer in Homburg

Die Wasgau investiert mehr in eigene Immobilien und plant im Stadtquartier Coer in Homburg einen modernen Verbrauchermarkt - natürlich mit Café.

Foto: Lambertz-Gruppe

Lambertz eröffnet Flagship-Store in Aachen

Das „Haus zur Sonne“, nahe dem Aachener Dom, beherbergt den neuen Flagship-Store der Lambertz-Gruppe. Der moderne Markenraum soll die Lambertz-Welt gebündelt erlebbar machen.

Brown-Forman Deutschland Kloss Foto: Unternehmen

Brown-Forman Deutschland besetzt Position der Marketing Direktorin neu

Brown-Forman hat zwei Marketingexpertinnen zu Jahresbeginn 2020 befördert. Demnach übergibt Mirja Kloss ihre Rolle als Marketing Direktorin Brown-Forman Deutschland und Tschechien an Tanja Steffen. Kloss wird in Zukunft als Global Brand Director für die Jack Daniel’s Flavors verantwortlich sein.

"Recruiting"Foto: Unternehmen

Recruiting-Serie Teil 11: Mitarbeiter locken

Der Kampf um Nachwuchskräfte hält an, das Abwerben ist inzwischen gängige Praxis. Thorsten Fuchs, Schuldirektor der Food-Akademie in Neuwied, erklärt, was junge Leute lockt und wie Händler sie halten können.

Rewe Edeka BonpflichtFoto: Unternehmen

Rewe und Edeka reagieren auf Bonpflicht

Die Bonpflicht ab 2020 kommt – trotz der Kritik von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) sowie seitens verschiedener Verbände. Edeka und Rewe haben nun reagiert. So führt Edeka nach und nach umweltfreundliches Thermopapier für seine Kassenbons ein; Rewe bietet seit diesem Monat einen elektronischen Kassenbon an.

BDSI Dr. Carsten BernothFoto: BDSI

BDSI: Dr. Carsten Bernoth wird neuer Hauptgeschäftsführer

Mit Beginn des neuen Jahres fungiert Dr. Carsten Bernoth als Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands der Deutschen Süßwarenindustrie (BDSI). Der 43-Jährige folgt damit auf Klaus Reingen, der nach 30-jähriger Tätigkeit beim BDSI in den Ruhestand wechselt.

Edeka Netto KassenbonFoto: Unternehmen

Edeka und Netto führen umweltfreundliche Kassenbons ein

Der Edeka-Verbund führt nach und nach umweltfreundliches Thermopapier für seine Kassenbons ein – ohne chemische Farbentwickler und daher recycelbar. Edeka und Netto sind damit nach eigenen Angaben der erste große Lebensmittelhändler beziehungsweise erste Discounter in Deutschland, die diese Umstellung vornehmen.

"Customer-Co-Creations"Foto: Unternehmen

Studie: Konsumenten wollen bei Produktneuheiten mitmischen

Konsumenten wären durchaus dazu bereit, bei der Entwicklung neuer Lebensmittelprodukte mitzuwirken. Das Interesse an sogenannten Customer-Co-Creations ist im Lebensmittelbereich sogar größer als im Bereich Wohnen und Einrichten sowie Kosmetik und Körperpflege.

Schwarz Kaufland Lidl E-LadesäulenFoto: Unternehmen

Schwarz Gruppe treibt Ausbau von E-Ladesäulen voran

Die Schwarz Gruppe wird jede neue Kaufland- und Lidl-Filiale obligatorisch mit mindestens einer E-Ladesäule ausstatten. Zudem erhält jede Filiale im Zuge einer Modernisierung eine Stromtankstelle. Ziel ist es, mittelfristig auf jedem Parkplatz vor einer der rund 3.900 Kaufland- und Lidl-Märkte in Deutschland eine E-Ladesäule zu haben.

"Faber-Castell" "kühne" "Leitz"Foto: Unternehmen

Ex-Kühne-Chef Leitz leitet künftig Faber-Castell

Geheimnis gelüftet: Der ausgeschiedene Chef des Hamburger Feinkostherstellers Kühne, Stefan Leitz, wird neuer Vorstandsvorsitzender des Schreibwarenkonzerns Faber-Castell.

"Metro"Foto: Unternehmen

Metro steigert Umsatz flächenbereinigt um 2,4 Prozent

Der Großhändler Metro hat seinen flächenbereinigten Umsatz im Geschäftsjahr 2018/19 um 2,4 Prozent gesteigert. Insbesondere das Geschäft in Osteuropa (ohne Russland), Asien und Westeuropa (ohne Deutschland) hat dazu beigetragen. Hierzulande wuchs der flächenbereinigte Umsatz hingegen nur um 0,3 Prozent.

Mehr Artikel laden

Seite 319 von 647