News

News

Foto: dti

Sonderpublikation: WeLoveTK - 70 Jahre Tiefkühlkost

1955 feierte die Tiefkühlkost mit Spinat und Gemüse auf der internationalen Lebensmittelmesse Anuga ihre Premiere. Heute blickt Deutschland auf 70 Jahre Tiefkühlkost zurück – eine Erfolgsgeschichte, die die RUNDSCHAU für den Lebensmittelhandel mit einer Sonderpublikation im September würdigt.

Foto: AdobeStock/Atstock Productions

Lebensmittel online: Frisch genug?

Beim digitalen Lebensmitteleinkauf hat sich in den letzten Jahren viel getan. Aber: Zweifel an Frische und Zusatzkosten bleiben laut einer aktuellen Studie Hürden, die Handel und Industrie gezielt adressieren müssen. Das Nutzungsverhalten im Check.

Foto: RUNDSCHAU/Kausch

Flexibler und autonomer

Innerhalb von sechs Jahren sind in Deutschland über 700 Smart Stores eröffnet worden – als Grab & Go auch am Frankfurter Flughafen. Immer mehr Anbieter werben um Standorte und Kunden – aber das Konzept muss passen.

Foto: Haus Rabenhorst

Rabenhorst stellt globales Marketing neu auf

Haus Rabenhorst richtet seine Marketingorganisation ab Oktober neu aus und etabliert eine globale Marketingleiter-Doppelspitze für seine Premium-Marken Rabenhorst und Rotbäckchen. Das Ziel: Wachstum auf nationalen und internationalen Märkten.

Foto: Edeka Schenke/Interstore Schweitzer

Tiefkühlmarkt wächst weiterhin

Das Deutsche Tiefkühlinstitut spricht von "ungebremst positiver Entwicklung": Nach seiner Prognose wachsen im laufenden Jahr Absatz und Umsatz im deutschen Gesamtmarkt weiter. Besonders starke Performance im ersten Halbjahr: TK-Obst.

"LKW"Foto: Pexels

Coronavirus: Verkehrsminister lockert Lenk- und Ruhezeiten

Um die Versorgung in Deutschland in Zeiten der Corona-Krise zu sichern, hat Verkehrsminister Andreas Scheuer weitere Gesetzeslockerungen angekündigt. Neben dem Sonn- und Feiertagsfahrverbot werden nun auch Bestimmungen zu Lenk- und Ruhezeiten von LKW-Fahrern angepasst.

"#ICannotStayAtHome" "fleischindustrie" "corona" "pandemie" "coronavirus" "BVDF"Foto: BDF

Trotz Corona-Krise: "Fleischindustrie ist lieferfähig"

Die Lebensmittelversorgung mit Wurst- und Fleischwaren ist derzeit sichergestellt, betont der Bundesverband der Deutschen Fleischwarenindustrie. Die Produzenten haben zahlreiche Maßnahmen zum Erhalt der Lieferfähigkeit getroffen.

Infoseiten für HandelFoto: Pixabay

Die besten Infoseiten für den Handel im Überblick

Das Coronavirus stellt den Handel vor große Herausforderungen und wirft viele Fragen auf. Wer hilft in Notlagen? Welche Regelungen treffen jetzt zu? Die RUNDSCHAU gibt einen Überblick über die Anlaufstellen im Web, die Antworten liefern.

Aldi Leader Price CasinoFoto: Unternehmen

Aldi kauft in Frankreich zu

Aldi France beabsichtigt, die Discountkette Leader Price mit insgesamt 567 Filialen in Frankreich von der Groupe Casino zu übernehmen. Das Transaktionsvolumen beläuft sich dabei auf 735 Millionen Euro.

Aldi McDonald'sFoto: Unternehmen

Corona-Krise: Aldi und McDonald’s schließen Personalpartnerschaft

Aldi hat mit McDonald’s Deutschland eine Personalpartnerschaft geschlossen. Dabei werden McDonald’s-Mitarbeiter gezielt an Aldi vermittelt und dort nach Bedarf eingesetzt. Sie werden zu den bei dem Discounter üblichen geltenden Konditionen befristet eingestellt und können nach dem Einsatz wieder zur Fast-Food-Kette zurückkehren.

Nielsen: EinkaufsphasenFoto: Nielsen; Pixabay

Die sechs Phasen des Konsumverhaltens in der Krise

Wie verhalten sich Konsumenten im Verlauf einer krise: Das Marktforschungsinstitut Nielsen hat sechs Phasen des Verbraucherverhaltens und ihren Zusammenhang mit Medienberichten identifiziert.

Nielsen Desinfektionsmittel FertiggerichteFoto: Unternehmen

Corona-Krise: Run auf Desinfektionsmittel, Fertiggerichte & Co.

Aufgrund der Verunsicherung rund um das Coronavirus ist die Nachfrage nach Desinfektionsmitteln im deutschen LEH zuletzt sprunghaft angestiegen. Aber auch die Regale mit Konserven, Grundnahrungsmitteln sowie salzigen und süßen Snacks werden von den Verbrauchern zunehmend leergeräumt. Welche Warengruppen in den letzten Wochen wie stark abverkauft wurden, zeigt eine Nielsen-Analyse.

"corona" "coronavirus" "lebensmittelhandel" "sonntagsöffnung"Foto: Unternehmen

Darum stößt die Sonntagsöffnung im LEH auf Ablehnung

Die Öffnungszeiten im Lebensmittelhandel wurden wegen der Corona-Pandemie gelockert. Die meisten Händler wollen jedoch nicht von der Sonderregelung des Sonntagsverkaufs Gebrauch machen - denn das Personal arbeitet bereits jetzt am Limit.

Foto: Unternehmen

Wasgau erreicht Umsatz auf Vorjahresniveau

Der Handelskonzern Wasgau hat im vergangenen Geschäftsjahr einen Umsatz auf Vorjahresniveau erwirtschaftet und blieb damit unter der eigenen Planung. Dabei hat sich insbesondere das Großhandelssegment rückläufig entwickelt. Das EBIT konnte indes gegenüber 2018 zulegen.

Mehr Artikel laden

Seite 319 von 666