News

News

Foto: Cookie Bros./Katjes Fassin

Katjes akquiriert Anteile am Food Start-up SD Sugar Daddies

Katjes Fassin hat 25 Prozent der Anteile an SD Sugar Daddies übernommen, dem Unternehmen hinter der Marke Cookie Bros. Damit möchte der Süßwarenhersteller seine Präsenz im Snack-Segment weiter ausbauen.

Foto: Kirstin Hammerstein

Rewe Lieferbot 2.0 startet für 10.000 Hamburger Haushalte

Ab sofort bietet Rewe 10.000 Hamburger Haushalten die Möglichkeit, ihren Einkauf online zu bestellen und sich diesen mittels eines autonomen Roboterfahrzeugs (Lieferbot 2.0) liefern zu lassen. Der Service bietet nun ein größeres Sortiment sowie mehr Komfort.

Foto: Reinhard Rosendahl; RUNDSCHAU

Laura Brandt ist „Deutschlands beste Nachwuchskraft im Handel 2025“

18 Finalisten, fünf Spielrunden, Spannung bis zur letzten Sekunde: Im Kölner E-Werk hat sich Laura Brandt von Netto beim fitfortrade-Finale den Titel „Deutschlands beste Nachwuchskraft im Handel 2025“ gesichert.

Foto: AdobeStock/Industrieblick

Studie: Bremsklötze der klimafreundlichen Food-Produktion

Zu hohe Kosten, Investitionsstau und fehlende Sicherheit: Diese drei Faktoren erschweren laut einer aktuellen Fraunhofer-Studie vor allem die Transformation der energieintensiven Ernährungsindustrie.

Foto: Crescenti/RUNDSCHAU

Orte der Innovation: Neues vom Baum

Wie bringt man Innovation in ein Naturprodukt wie den Apfel? In Südtirol kann man dies besichtigen. Zutaten sind eine neue Apfelsorte mit einer Schale, die an einen „funkelnden Nachthimmel“ erinnern soll sowie die Positionierung der Frucht als spannende Ingredienz für die Gastronomie.

"dti" "tiefkühlkost" "corona"Foto: Pixabay

Nachfrage nach Tiefkühlkost stark gestiegen

In der Corona-Pandemie bevorraten sich die Konsumenten mit TK-Waren: Das Deutsche Tiefkühlinstitut meldet seit März eine deutlich gestiegene Nachfrage. Eine grundsätzlich positive Entwicklung belegt die aktuell veröffentlichte Jahresstatistik 2019.

"Lebensmittelhandel" "corona" "coronakrise" "hamsterkäufe" "supermarkt"Foto: S. Engelhardt

Die aktuelle Lage im LEH: Ein Stück Normalisierung im Ausnahmezustand

Nach überaus hektischen Wochen operiert der deutsche Lebensmittelhandel inzwischen kurz vor Ostern in einer Art normalem Krisenmodus. Für die Zeit nach der Corona-Krise wünschen sich viele Händler, dass die Wertschätzung für die Branche bleibt.

"BNN" "naturkost" "naturwaren" "verband" "röder" "jäckel"Foto: BNN

Naturkostverband BNN mit Änderung an der Spitze

Die langjährige Geschäftsführerin Elke Röder verlässt den Bundesverband Naturkost Naturwaren (BNN). Geschäftsführerin Kathrin Jäckel übernimmt mit sofortiger Wirkung die alleinige Führung der Verbandsgeschäfte.

"online" "ecommerce" "e-commerce" "bevh" "lebensmittel"Foto: Unternehmen

Online-Umsatz mit Lebensmitteln steigt um fast 30 Prozent im ersten Quartal

Die Corona-Krise treibt der Online-Umsatz mit Lebensmitteln in die Höhe – das zeigen Zahlen des E-Commerce-Verbandes bevh für das vergangene Quartal. Der übrige Online-Handel kämpft dagegen auf breiter Front mit Umsatzrückgängen.

"corona" "coronakrise" "marken" "edelman" "schutzmaske"Foto: RTLZWEI

Erwartung an Marken in der Krise: Haltung zeigen

Viele Verbraucher erwarten, dass sich Marken engagieren und im Kampf gegen die Corona-Pandemie aktiv werden, zeigt eine neue Studie. In der Kommuníkation sollten Markenartikler vor allem Verständnis, Empathie und Fakten vermitteln.

"Metro" "großhandel" "Mecklenburg-vorpommern" "Coronakrise"Foto: Unternehmen

Metro öffnet Märkte für Privatkunden in Mecklenburg-Vorpommern

Der Großhändler Metro, der unter der Nachfrageflaute in der Gastronomie leidet, öffnet fünf Märkte in Mecklenburg-Vorpommern für Privatkunden. Dadurch soll die Grundversorgung der Bevölkerung während der Corona-Krise gestärkt werden.

"konsumklima" "konsumbarometer" "gfk" "hde" "kosnum" "coronakrise"

Verbraucher im Krisenmodus

Die Corona-Krise verunsichert die Verbraucher zutiefst: Die GfK prognostiziert für April einen Absturz des Konsumklimaindex, auch das HDE-Konsumbarometer fällt auf seinen tiefsten Stand seit Beginn der Befragungen.

"ostern" "corona" "coronavirus" "lebensmittelhandel"Foto: Pixabay

Lebensmittelhandel fürchtet Kundenandrang zu Ostern

Ein Massenansturm zu Ostern – das können Supermärkte in der jetzigen Lage nicht gebrauchen. Die Händler appellieren daher an die Kunden, den Einkauf zu planen. Die Süßwarenhersteller versichern: Die Versorgung mit Schokohasen & Co ist gesichert.

Lebensmittel Umsätze Foto: Pixabay

Destatis: Lebensmittel-Umsätze im Februar deutlich über Vorjahr

In der Corona-Krise herrscht im Einzelhandel eine starke Nachfrage nach Gütern des täglichen Bedarfs. Besonders mit Lebensmitteln, Getränken und Tabakwaren wurden laut Destatis im Februar deutlich höhere Umsätze erwirtschaftet.

Mehr Artikel laden

Seite 319 von 671