News

News

Foto: AdobeStock/Atstock Productions

Lebensmittel online: Frisch genug?

Beim digitalen Lebensmitteleinkauf hat sich in den letzten Jahren viel getan. Aber: Zweifel an Frische und Zusatzkosten bleiben laut einer aktuellen Studie Hürden, die Handel und Industrie gezielt adressieren müssen. Das Nutzungsverhalten im Check.

Foto: RUNDSCHAU/Kausch

Flexibler und autonomer

Innerhalb von sechs Jahren sind in Deutschland über 700 Smart Stores eröffnet worden – als Grab & Go auch am Frankfurter Flughafen. Immer mehr Anbieter werben um Standorte und Kunden – aber das Konzept muss passen.

Foto: Haus Rabenhorst

Rabenhorst stellt globales Marketing neu auf

Haus Rabenhorst richtet seine Marketingorganisation ab Oktober neu aus und etabliert eine globale Marketingleiter-Doppelspitze für seine Premium-Marken Rabenhorst und Rotbäckchen. Das Ziel: Wachstum auf nationalen und internationalen Märkten.

Foto: Edeka Schenke/Interstore Schweitzer

Tiefkühlmarkt wächst weiterhin

Das Deutsche Tiefkühlinstitut spricht von "ungebremst positiver Entwicklung": Nach seiner Prognose wachsen im laufenden Jahr Absatz und Umsatz im deutschen Gesamtmarkt weiter. Besonders starke Performance im ersten Halbjahr: TK-Obst.

Foto: AdobeStock/Dusan Petkovic

Alle Generationen shoppen preisbewusst

Ob jüngere oder ältere Shopper: In der DACH-Region handeln laut aktueller YouGov-Studie alle preisbewusst. In ihren Erwartungen unterscheiden sich allerdings die Generationen. Herausforderung für den LEH: Mit darauf angepassten Angeboten punkten.

Foto: Schwarz Unternehmenskommunikation

Schwarz Gruppe baut deutschlandweit Corona-Testzentren

Einmal pro Woche und kostenfrei: Die Schwarz Gruppe plant bundesweit auf den Kundenparkplätzen von Lidl und Kaufland Corona-Testzentren zu installieren.

Foto: Pixabay

Fleischwirtschaft: Tarifverhandlungen gescheitert

Die dritte Tarifverhandlung über mehr Lohn in der deutschen Fleischwirtschaft wurde laut der Gewerkschaft NGG ohne Ergebnis unterbrochen.

Foto: Basic AG

Basic AG übernimmt Biomammut

Die Basic AG startet ihr strategisches Wachstum in Baden-Württemberg und übernimmt sechs Märkte der regionalen Bio-Supermarkt Gruppe Biomammut.

Foto: Pixabay

Globus tritt Europäischer Masthuhn-Initiative bei

Die Globus SB-Warenhaus Holding hat sich der Europäischen Masthuhn-Initiative angeschlossen und wird ihre Tierschutzstandards für Hühner in der Mast anheben.

Foto: Marktguru/Pixabay

Studie: Konsumenten wollen bei Lebensmitteln sparen

Laut einer Studie von McKinsey und EuroCommerce wollen deutsche Verbraucher weiterhin gesünder, regionaler und nachhaltiger einkaufen. Und: 33 Prozent wollen 2021 bei Lebensmitteln sparen.

Foto: Frostkrone

Frostkrone verstärkt Führungsspitze

Ab April verstärkt Markus Bach als neuer CFO der Frostkrone Food Group das obere Management der Unternehmensgruppe.

Foto: Ornua Deutschland

Neue Führungsstruktur bei Ornua

Ornua Deutschland, zuständig für die Vermarktung der Molkereiprodukte der Marke Kerrygold, hat seine Führungsspitze umgebaut.

Foto: Arla Foods

Patrik Hansson neuer Deutschland-Chef von Arla

Neuer Deutschland-Chef von Arla wird ab 1. Juni 2021 Patrik Hansson. Als Nachfolger von Markus Mühleisen verantwortet er als Geschäftsführer und Group Vice President das gesamte Geschäft von Arla Foods in Deutschland.

Foto: Followfood

Followfood meldet Rekord-Geschäftsjahr 2020

Das Unternehmen Followfood hat 2020 mit einem Umsatzrekord von über 73 Millionen Euro abgeschlossen. Followfish rückte nach eigenen Angaben in die Top-3 der größten nationalen Tiefkühl-Fischmarken auf.

Mehr Artikel laden

Seite 233 von 666