News

News

Foto: Dr. Oetker

Dr. Oetker und Coppenrath & Wiese wachsen organisch um 3 Prozent

Der Gesamtumsatz der Nahrungsmittelunternehmen von Dr. Oetker (inkl. Conditorei Coppenrath & Wiese) ist 2024 bereinigt um drei Prozent gestiegen. Für 2025 wird ein moderates Wachstum erwartet, die Investitionen sollen erneut zulegen.

Foto: Koelnmesse/Hanne Engwald

Süßwarenmesse ISM setzt auf Functional Sweets

Zum Ende der Frühbucher-Phase verzeichnet die ISM 2026 ein Flächenwachstum von mehr als zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Außerdem wird bei der kommenden Süßwarenmesse der Trendbereich Functional Sweets Premiere feiern.

Foto: AdobeStock/Warakorn

Monatsfavoriten: Die Neuprodukte im Mai 2025! (Teil 1)

Was gibt's Neues im Lebensmittelhandel? Welche Innovationen locken Kunden an die Regale? Wir präsentieren die Neuprodukte im Mai 2025!

Foto: Wasgau AG

Wasgau erwirbt Teil des Coer in Homburg

Die Wasgau investiert mehr in eigene Immobilien und plant im Stadtquartier Coer in Homburg einen modernen Verbrauchermarkt - natürlich mit Café.

Foto: Lambertz-Gruppe

Lambertz eröffnet Flagship-Store in Aachen

Das „Haus zur Sonne“, nahe dem Aachener Dom, beherbergt den neuen Flagship-Store der Lambertz-Gruppe. Der moderne Markenraum soll die Lambertz-Welt gebündelt erlebbar machen.

Edeka Nord: Solide Entwicklung

Im Geschäftsjahr 2015 haben die selbstständigen Kaufleute von Edeka Nord eine Umsatzsteigerung von 3,5 Prozent auf vergleichbarer Fläche erzielt. Der Konzernumsatz stieg im Vergleich zum Vorjahr um 3,0 Prozent auf 2,67 Mrd. Euro. Insgesamt wurden elf Märkte neu eröffnet und zehn Märkte erweitert. Die Gesamt-Verkaufsfläche konnte um 1,0 Prozent auf 771.000 Quadratmeter gesteigert werden.

GfK erwartet leichtes Plus beim Einzelhandelsumsatz

Die Studie "GfK Einzelhandelsumsatz 2016" prognostiziert für die Umsätze ein Volumen von 411,3 Mrd. Euro. Die Marktforscher erwarten, dass der stationäre Handel insgesamt ein leichtes nominales Plus von 0,8 Prozent gegenüber dem Vorjahreswert erwarten kann.

Konsum Dresden verdoppelt Invesitionen

Der genossenschaftliche Lebensmittelhändler Konsum Dresden hat seine Entwicklung im Geschäftsjahr 2015 fortgesetzt und das vierte Jahr in Folge einen Jahresüberschuss ausgeweisen. Von dem im abgelaufenen Geschäftsjahr erwirtschafteten Ertrag von 658.500 Euro werden 220.200 Euro an die Mitglieder der Genossenschaft ausgeschüttet. Der verbleibende Betrag fließt in die Rücklagen.

Edeka hadert mit Tengelmann-Lieferdienst Bringmeister

Bei der Integration von Tengelmanns Lieferdienst Bringmeister in die genossenschaftlichen Strukturen der Edeka hakt es offensichtlich. Der Lebensmittel-Lieferdienst passe nicht in das Edeka-System, sagten mehrere Branchenkenner dem Wirtschaftsmagazin „Capital“, das am 16. Juni erscheint. Dabei wollte die Edeka sich gerade im Onlinebereich mit den Tengelmann-Portal verstärken.

Dematic baut Distributionszentrum für Lebensmittelhändler Delhaize

Der Lagertechnikhersteller Dematic errichtet für den belgischen Lebensmittelhändler Delhaize ein neues Distributionszentrums (Foto) in Brüssel. Das Unternehmen mit Sitz in Frankfurt wird zwei Hochregallager mit dreizehn Gassen bauen, die mit automatisierten Regalbediengeräten ausgestattet sind. Nach Informationen der RUNDSCHAU hat der Auftrag einen hohen, zweistelligen Millionenwert.

Michael Volke wird neuer Jägermeister-Chef

Paolo Dell' Antonio, bisheriger Vorstandssprecher von Jägermeister, verlässt das Unternehmen Ende September auf eigenen Wunsch. Ihm folgt der Jägermeister-Manager Michael Volke (Foto) ins Amt. Der 52-Jährige Dell' Antonio war 18 Jahre lang bei dem Kräuterlikörhersteller tätig.

Netto plant Neuausrichtung

Der regionale Lebensmitteldiscounter Netto will sich im deutschen Markt neu positionieren. Wie die Tochter des dänischen Konzerns Dansk Supermarked mitteilt, will der Lebensmittelhändler einen stärkeren Fokus auf die Kernwerte des Unternehmens legen und in diesem Zuge bis 2018 etwa 45 Mio. Euro in seine 349 Bestandsmärkte investieren.

Coca-Cola: Frank Molthan folgt Ulrik Nehammer

Frank Molthan (Foto) soll zum 14. Juli 2016 zum neuen General Manager der Coca-Cola Erfrischungsgetränke GmbH (CCEG) berufen werden. Er löst den Dänen Ulrik Nehammer ab, der das Deutschlandgeschäft umgekrempelt hat.

Bahlsen beruft Scott Brankin in das Management Board

Scott Brankin wird zum 1. Juli 2016 Mitglied des Management Boards von Bahlsen. Der 45-jährige gebürtige Engländer begann 2000 seine Tätigkeit in der Bahlsen-Gruppe.

Mehr Artikel laden

Seite 452 von 647