News

News

Foto: ProVeg

Pflanzlicher Warenkorb günstiger als tierisches Pendant

"Aus 52 Prozent Aufpreis ist ein Preisvorteil von 5 Prozent geworden": Laut der ProVeg-Preisstudie 2025 können Shopper im Vergleich zu den Vorjahren beim Griff zu pflanzlichen Produkten nun sogar sparen. Der Vorteil fällt je nach Händler unterschiedlich aus.

Foto: Gerolsteiner Brunnen

Marcus Macioszek verlässt Gerolsteiner

Beim Getränkehersteller Gerolsteiner scheidet Marketingdirektor Marcus Macioszek nach über 23-jähriger Tätigkeit aus. Bis ein Nachfolger gefunden ist, übernimmt der Vorsitzende der Geschäftsführung, Roel Annega, ab 1. November kommissarisch seine Aufgaben.

Die alkoholfreien Varianten von Henkell, Freixenet, Mionetto und Fürst von Metternich.Foto: RUNDSCHAU

Wie Henkell Freixenet das alkoholfreie Sortiment erweitert

Mit Fürst von Metternich alkoholfrei bringt Henkell Freixenet nun bereits die vierte große Marke in einer Variante ohne Alkohol. Das Sortiment wird konsequent ausgebaut.

Foto: Initiative Deutsche Zahlungssysteme e.V.

Studie: Kartenzahlung überholt Bargeld

Laut einer aktuellen Allensbach-Studie zum Bezahl- und Einkaufsverhalten in Deutschland hat die Karte nun Bargeld überholt. Die digitale Souveränität gewinnt demnach an Bedeutung.

Foto: dm-drogerie markt / Uli Deck

dm wächst weiter und startet Versand-Apotheke

Die Drogeriekette dm ist im abgelaufenen Geschäftsjahr gewachsen und forciert ihren Gesundheitsbereich durch neue Produkte und Services. Demnach soll noch 2025 eine Versand-Apotheke starten. Zudem ist geplant, Hunderte dm-Märkte zu erneuern.

Foto: NürnbergMesse/Biofach

Biofach auf Juli verschoben

In enger Abstimmung mit den Ausstellern fiel der Entschluss, die Biofach und Vivaness sowie den begleitenden Kongress zu verschieben. Jetzt ist das Nürnberger Messe-Duo vom 26. bis 29. Juli geplant.

Foto: Bahlsen

Bahlsen: CEO Phil Rumbol geht

CEO Phil Rumbol verlässt nach knapp zwei Jahren Gebäckhersteller Bahlsen. Über seine Nachfolge ist nichts bekannt, vorerst gibt es eine Interimslösung.

Foto: Aldi

Aldi: Haltungswechsel bei Milch

Aldi will sein Tierwohlversprechen auf Milch ausdehnen: Bis spätestens 2030 soll es bei Aldi Nord und Aldi Süd in Deutschland nur noch Trinkmilch aus den Haltungsformen 3 und 4 geben.

Foto: Tegut

Tegut hält Umsatz 2021 stabil

Der Lebensmitteleinzelhändler Tegut hat seinen Umsatz im vergangenen Geschäftsjahr mit 1,25 Milliarden Euro in etwa stabil zum Vorjahr gehalten. Der Umsatz mit Bio-Lebensmitteln und -produkten erreichte mit knapp 30,5 Prozent einen neuen Rekordwert.

Foto: stock.adobe.com/Anton Bugaev

Food-Trends 2022: The Green Normal

„Gesund für den Menschen, gesund für die Umwelt“ ‒ so lautet eines der leitenden Motive für die Food-Trends 2022. Das Ess- und Konsumentenverhalten ist im Wandel. Der Ausblick auf das Branchengeschehen.

Foto: Rewe Group/Stefan Gergely

Rewe International AG: Vorstandsverträge verlängert

Das vierköpfige Vorstandsteam der Rewe International AG bleibt im Amt: Der Aufsichtsrat hat die Verträge frühzeitig bis Ende 2025 verlängert.

Foto: PR

ForscherAuftritt: Zeit für Nachhaltigkeit 2.0

Die Themen Nachhaltigkeit und Fairtrade brauchen ein coronabedingtes Upgrade, und der Handel muss seine Rolle als filternder Gatekeeper gegenüber dem Kunden noch besser wahrnehmen, findet Psychologe Stefan Grünewald.

Foto: Port International GmbH

Veganuary: Der Pflanzenhype wächst weiter

Mit mehr als 200 Unternehmen wird bereits Rekordbeteiligung am diesjährigen Veganuary in Deutschland vermeldet. Verbraucher sind für Veganes offen - mit kleinen Vorbehalten.

Foto: Krombacher Gruppe

Krombacher verzeichnet leicht rückläufigen Ausstoß

2021 musste die Krombacher Gruppe einen Rückgang beim Gesamtausstoß um knapp ein Prozent auf rund 7,3 Millionen Hektoliter ausweisen. Marketing-Geschäftsführer Uwe Riehs bezeichnete das abgelaufene Geschäftsjahr als zufriedenstellend.

Mehr Artikel laden

Seite 190 von 672