News

News

[Anzeige] Nature Love: LEH-Unterstützung durch große Marken-Kampagne

Mit einer reichweitenstarken Multi-Channel-Kampagne unterstreicht die Marke Nature Love, dass sie das Thema Nahrungsergänzung konsequent anders denkt. Damit erreicht sie regelmäßige Nutzer von Nahrungsergänzungsmitteln, aber auch eine Zielgruppe, die das Thema neu für sich entdeckt. Davon sollen auch Lebensmitteleinzelhandel sowie Drogerien profitieren.

Foto: Fairtrade Deutschland

RUNDSCHAU-Umfrage: Wer kauft (noch) Fairtrade-Kaffee?

Mit Fairtrade-Kaffee verbinden Konsumenten faire Arbeitsbedingungen, guten Geschmack und Qualität. Ein Drittel der Konsumenten schränkt aktuell den Kauf ein, ergab eine Yougov-Umfrage der RUNDSCHAU.

Foto: AdobeStock/photka

Lebensmittelspenden der Industrie werden immer wichtiger

Gemeinsam mit den Tafeln betont die Bundesvereinigung der Ernährungsindustrie die Notwendigkeit von Lebensmittelspenden seitens der Industrie. Der LEH spendet zumehmend weniger - eigentlich aus erfreulichem Grund.

Foto: David Plas Photography

Mondelēz International ernennt neuen Marketingchef

Charles-Henri Casala hat die neu geschaffene Position des Senior Marketing Director DACH bei Mondelēz International übernommen und ist damit für die Bereiche Schokolade, gebackene Snacks und Meals in Deutschland, Österreich und der Schweiz verantwortlich.

Foto: Andreas Thomaier Fotohandwerk

ForscherAuftritt Florian Klaus: Convenient muss es sein!

Künstliche Intelligenz und neue smarte Tools verändern das Gesicht des Handels. Aber wie hoch ist die Akzeptanz der Kunden eigentlich für all diese Gimmicks, wann steigen sie aus? Für Florian Klaus sind das essenzielle Fragen.

RadebergerFoto: Unternehmen

Bundeskartellamt gibt Radeberger und Früh grünes Licht für Kooperation

Das Bundeskartellamt hat grünes Licht für die Kooperation von Radeberger und Früh gegeben. Im Rahmen der Zusammenarbeit soll Früh ab dem nächsten Jahr die Produktion der Kölsch-Biermarken von Radeberger übernehmen.

Philipp Hengstenberg Foto: Tom Maurer Photography

Hengstenberg: Philipp Hengstenberg verlässt Geschäftsführung

Philipp Hengstenberg scheidet zum Ende der aktuellen Produktionssaison aus der operativen Leitung des Unternehmens aus. Die einzelnen Bereiche der von ihm verantworteten Supply Chain verteilen sich künftig auf die weiteren Mitglieder der Geschäftsführung Andreas Reimer (Vorsitzender) und Henri Pillot.

Kaffeegenuss in DeutschlandFoto: Pixabay

Zahlen zum Kaffeegenuss in Deutschland

Kaffee ist das Lieblingsgetränk der Deutschen. Dabei trinkt mehr als jeder Dritte Kaffee aus nachhaltigem Anbau. Eine Umfrage von Tchibo wartet mit noch mehr Zahlenmaterial zum Kaffeekonsum auf.

Hengstenberg Sabrina Lappe-Steiner MarketingFoto: Unternehmen

Hengstenberg bestellt neue Marketingleitung

Hengstenberg hat Sabrina Lappe-Steiner Anfang dieses Monats die Position der Marketingleitung übertragen. Die 39-Jährige war zuvor als Brand Managerin und als Marketing Managerin für das Unternehmen tätig.

"Michael Spandern" "Rainforest Alliance"Foto: Unternehmen

Rainforest Alliance: „Alles auf Anfang“

2018 haben sich Rainforest Alliance und Utz verbündet, seit kurzem ist das neue Zertifizierungsprogramm da. Michael Spandern, Regional Lead DACH, erklärt im Interview mit der RUNDSCHAU, was sich verändert hat.

Foto: Unternehmen

Kartellamt prüft Übernahme von maximal 101 Real-Standorten durch Kaufland

Das Bundeskartellamt hat das Hauptprüfverfahren zur Fusion von bis zu 101 Real-Märkten mit Kaufland begonnen. "Weitere Ermittlungen zu den betroffenen Absatz- und Beschaffungsmärkten" seien erforderlich, so die Behörde.

Foto: Unternehmen

Lebensmittelhandel weiter auf Wachstumspfad

Der LEH hat das vergangene Jahr mit gleich bleibender Umsatzsteigerung abgeschlossen, für 2020 sind die Zahlen durch Corona bedingt noch besser. Das zeigen die jüngsten EHI-Daten.

Bernd Richter RilaFoto: Reinhard Rosendahl

Rila-Chef Bernd Richter im Porträt: Gespür für Trends und Technik

Rila-Chef Bernd Richter kann sowohl Motoren auseinanderbauen als auch feine Trends im Spezialitätenmarkt aufspüren. Der Firmenchef in zweiter Generation baut das Geschäft methodisch auf und setzt auf Teamarbeit.

Bell Food Mosa Meat Fleischalternativen Foto: Unternehmen

Bell Food Group erhöht Beteiligung an Mosa Meat

Die Schweizer Bell Food Group investiert weitere 5 Millionen Euro in das niederländische Start-up Mosa Meat, um nach eigener Aussage im boomenden Markt für Fleischalternativen eine führende Rolle übernehmen zu können.

Mehr Artikel laden

Page 190 of 568