News

News

Foto: Dr. Oetker

Dr. Oetker und Coppenrath & Wiese wachsen organisch um 3 Prozent

Der Gesamtumsatz der Nahrungsmittelunternehmen von Dr. Oetker (inkl. Conditorei Coppenrath & Wiese) ist 2024 bereinigt um drei Prozent gestiegen. Für 2025 wird ein moderates Wachstum erwartet, die Investitionen sollen erneut zulegen.

Foto: Koelnmesse/Hanne Engwald

Süßwarenmesse ISM setzt auf Functional Sweets

Zum Ende der Frühbucher-Phase verzeichnet die ISM 2026 ein Flächenwachstum von mehr als zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Außerdem wird bei der kommenden Süßwarenmesse der Trendbereich Functional Sweets Premiere feiern.

Foto: AdobeStock/Warakorn

Monatsfavoriten: Die Neuprodukte im Mai 2025! (Teil 1)

Was gibt's Neues im Lebensmittelhandel? Welche Innovationen locken Kunden an die Regale? Wir präsentieren die Neuprodukte im Mai 2025!

Foto: Wasgau AG

Wasgau erwirbt Teil des Coer in Homburg

Die Wasgau investiert mehr in eigene Immobilien und plant im Stadtquartier Coer in Homburg einen modernen Verbrauchermarkt - natürlich mit Café.

Foto: Lambertz-Gruppe

Lambertz eröffnet Flagship-Store in Aachen

Das „Haus zur Sonne“, nahe dem Aachener Dom, beherbergt den neuen Flagship-Store der Lambertz-Gruppe. Der moderne Markenraum soll die Lambertz-Welt gebündelt erlebbar machen.

Foto: Hans-Rudolf Schulz

Deutscher Frucht Preis 2024: Film ab für die Gewinner

Die Filme über die Bundessieger beim Deutschen Frucht Preises sind ein Höhepunkt der Preisverleihung und im Nachhinein eine Inspiration.

Foto: Michael Gregonowits

Deutscher Frucht Preis 2024: Bilder, Bilder

Ein tolles Fest mit vielen Emotionen: Die Preisverleihung des Deutschen Frucht Preises im Roomers in Baden-Baden bleibt in Erinnerung.

Foto: Dr. Karg's

Dr. Karg's geht mehrheitlich an Colussi

Das italienische Lebensmittelunternehmen Colussi und Snack-Hersteller Dr. Klaus Karg schließen sich zusammen. Colussi übernimmt die Mehrheit an Dr. Karg's und plant damit den Einstieg in den deutschen Markt.

Foto: Michael Gregonowits

Deutscher Frucht Preis 2024: Das sind die Gewinner

Edeka Rhein-Ruhr und Wasgau räumen ab: Beim Deutschen Frucht Preis 2024 haben Märkte aus dem Westen Deutschlands die Nase vorn. Ausnahme: Edeka Wagner in Coburg und Alnatura aus Starnberg in Bayern.

Foto: Michael Gregonowits

Das ist Deutschlands O&G-YOUNGSTAR

So viel Power: Die Gewinnerin des O&G-YOUNGSTAR 2024 ist Irem Aydemir aus dem Edeka Center Egert in Selb. Was macht sie so besonders?

Diese Juroren küren die Sieger

Drei Jurysitzungen und jede Menge unangekündigte Besichtigungstermine in den Bewerbermärkten vor Ort: Die Jury des Deutschen Frucht Preises macht sich Entscheidungen nicht leicht.

Foto: Edeka / Thomas Schindel

Edeka: Selbstständige Kaufleute steigern Umsätze um 7,7 Prozent

Der Edeka-Verbund hat im vergangenen Jahr beim Gesamtumsatz erstmals die Schwelle von 70 Milliarden Euro (+6,7 Prozent) überschritten. Die selbstständigen Kaufleute konnten ihre Umsätze dabei um 7,7 Prozent steigern.

Foto: Mona Cypris

Category Management: Aus der Praxis für die Praxis

Bereits zum zweiten Mal veranstaltete fitfortrade gemeinsam mit der GS1 Germany in Köln einen Basic Workshop zum Thema Category Management – exklusiv für Nachwuchskräfte und Quereinsteiger aus dem LEH.

Foto: Hans-Rudolf Schulz

Heute steigt die Frucht Preis-Party

Der Deutsche Frucht Preis der RUNDSCHAU ist ein Highlight der Branche. Heute Abend treffen sich die Obst- und Gemüse Profis in Baden-Baden, um die Gewinner 2024 zu feiern. Und wer ist dabei?

Mehr Artikel laden

Seite 50 von 647