News

News

[Anzeige] Nature Love: LEH-Unterstützung durch große Marken-Kampagne

Mit einer reichweitenstarken Multi-Channel-Kampagne unterstreicht die Marke Nature Love, dass sie das Thema Nahrungsergänzung konsequent anders denkt. Damit erreicht sie regelmäßige Nutzer von Nahrungsergänzungsmitteln, aber auch eine Zielgruppe, die das Thema neu für sich entdeckt. Davon sollen auch Lebensmitteleinzelhandel sowie Drogerien profitieren.

Foto: RUNDSCHAU/ Kausch

Real stellt Insolvenzantrag

Real hat einen Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung gestellt. Nach eigenen Angaben wird dies dem Unternehmen ermöglichen, "den Geschäftsbetrieb aufrechtzuerhalten und Verhandlungen über die mögliche Übernahme von Mein Real-Standorten zu führen".

Foto: Signature Foods Deutschland

Homann veröffentlicht „Fleischsalat-Atlas“

Fleischsalat oder Wurstsalat? Zum Frühstück oder doch lieber zum Abendessen? Und mit Mayonnaise oder mit Essig und Öl? Das fanden die Feinkostexperten von Homann gemeinsam mit YouGov heraus.

Foto: Jan Düfelsiek Photography

Tom Niklaus Breuer ist „Deutschlands beste Nachwuchskraft im Handel 2023“

Nervenkitzel pur und Spannung bis zur letzten Sekunde – das versprach das fitfortrade-Finale am 27. September 2023 im E-Werk in Köln. Doch Tom Niklaus Breuer von tegut behielt bis zum Schluss einen kühlen Kopf und sicherte sich den Titel „Deutschlands beste Nachwuchskraft im Handel 2023“.

Foto: Fairtrade Deutschland

RUNDSCHAU-Umfrage: Wer kauft (noch) Fairtrade-Kaffee?

Mit Fairtrade-Kaffee verbinden Konsumenten faire Arbeitsbedingungen, guten Geschmack und Qualität. Ein Drittel der Konsumenten schränkt aktuell den Kauf ein, ergab eine Yougov-Umfrage der RUNDSCHAU.

Foto: GDI Gottlieb Duttweiler Institute; Sandra Blaser

ForscherAuftritt David Bosshart: In Kontakt bleiben

In diesen Zeiten pendeln Konsumenten permanent zwischen Ausgabelust und Frust, sagt Marktforscher David Bosshart. Jetzt ist der Händler im Vorteil, der Kundennähe und den persönlichen Austausch pflegt.

Foto: Adobe Stock/ThorstenSchmitt, RUNDSCHAU

Download-Artikel: Kulinarische Weltreise - Mittelmeer, USA, Asien

Reisen bildet, heißt es – auch in Sachen Kulinarik. Spannende Zutaten und Gewürze, innovative Zubereitungsmethoden und originelle Darreichungsformen begeistern viele Deutsche Jahr für Jahr auf ihren Urlaubsreisen. Wir stellen die Küchen in drei der populärsten Destinationen vor: USA, Mittelmeer und Asien.

Foto: DBV

Deutscher Bauernverband: Getreideernte leicht über Vorjahr

Die diesjährige Getreideernte wird laut dem Deutschen Bauernverband um knapp 2 Prozent über dem Vorjahreswert liegen, allerdings deutlich unter dem Durchschnitt der Jahre 2014 bis 2021.

Foto: Verband der deutschen Fruchtwein- und Fruchtschaumwein-Industrie

Zurück auf Vor-Corona-Niveau: Fruchtglühwein mit kräftigem Wachstum

Nach Angaben des Verbands der deutschen Fruchtwein- und Fruchtschaumwein-Industrie (VdFw) stieg der Inlandsabsatz von Fruchtglühwein 2021 von 6,8 Millionen Liter auf 9,4 Millionen Liter und kehrte damit auf das Vor-Corona-Niveau aus dem Jahr 2019 zurück. Beliebteste Sorten sind nach wie vor Kirschglühwein, Heidelbeerglühwein und Apfelglühwein.

Foto: Kausch

Schweizer Käse in schwierigem Umfeld

Deutlich verändertes Konsumverhalten, aber auch der Fachkräftemangel an der Theke und die Wechselkursentwicklung lassen Export und Absatz von Schweizer Käse in Deutschland im ersten Halbjahr deutlich sinken.

Foto: Ludwig Drathen / Foto Drathen

DMK Group bestellt Head of Insights & Dairy Markets

Innerhalb des Bereichs Corporate Strategy der DMK Group hat Andreas Gorn Anfang Juli die Position des Head of Insights & Dairy Markets und damit die Nachfolge von Philipp Hildebrandt angetreten.

Foto: Melitta

Melitta Gruppe steigert Umsatz um 8,6 Prozent

Die Melitta Gruppe erzielte 2021 einen Umsatz in Höhe von 1,9 Milliarden Euro. Dies entspricht einer Steigerung im Vergleich zum Vorjahr um 8,6 Prozent. In allen drei Geschäftsfeldern – Kaffee, Kaffeezubereitung und Haushaltsprodukte – hat die Gruppe ihren Umsatz steigern können.

Foto: Adobe Stock/Stocksnapper

Generationswechsel: Jetzt bist du dran!

Jedes Jahr wollen sich laut der KfW rund 75.000 Firmeninhaber in Deutschland aus ihrem Betrieb zurückziehen. In vielen Familienunternehmen ist ein solcher Generationswechsel jedoch nach wie vor ein Tabuthema und wird auf die lange Bank geschoben – mit fatalen Folgen. Wir zeigen, wie der Switch funktionieren kann.

Foto: WIFU/WIFU-Stiftung

Generationswechsel: Explosionen vermeiden

Dass Nachfolge in Familienunternehmen gelingt, ist nicht selbstverständlich – eigentlich ist es sogar unwahrscheinlich, sagt Arist von Schlippe. Was zu tun ist und wie sich die Familie am besten frühzeitig um Lösungen kümmert, beschreibt er im Interview.

Mehr Artikel laden

Page 50 of 568