News

News

Foto: Lidl

Lidl: Mehr Bioland-Produkte in die Regale

Bis 2025 sollen Bio- und Bioland-Artikel zehn Prozent des Gesamtsortiments bei Lidl ausmachen - das ist das Ziel des Discounters fünf Jahre nach Beginn der Kooperation.

Foto: FrieslandCampina

Jan Derck van Karnebeek neuer CEO bei FrieslandCampina

FrieslandCampina hat die Bestellung von Jan Derck van Karnebeek zum neuen Chief Executive Officer mitgeteilt. Van Karnebeek tritt die Nachfolge von Hein Schumacher an.

Foto: Dirk Wiedlein

HassiaGruppe legt bei Umsatz und Absatz zu

Die HassiaGruppe hat Absatz und Umsatz ihrer alkoholfreien Erfrischungsgetränke im Geschäftsjahr 2022 gesteigert. Dieser Entwicklung steht allerdings eine sehr belastende Kostensituation gegenüber.

Foto: tegut... gute Lebensmittel GmbH & Co. KG

Jeder Zweite spart bei Lebensmitteln

Günstigerer Einkaufsort, selteneres Einkaufen und Abstriche an der Qualität - nach der aktuellen Verbraucherumfrage des Lebensmitteleinzelhändlers tegut sparen die Deutschen kräftig bei den Lebensmitteln. Die wichtigsten Ergebnisse:

Foto: Eckes-Granini Group

Eckes-Granini Deutschland beruft Julia Demmer zur Vertriebsdirektorin Retail

Bei Eckes-Granini Deutschland übernimmt Julia Demmer ab Mai die Position der Vertriebsdirektorin Retail. Zu ihren Aufgaben zählen die Steigerung der Kunden- und Shopperorientierung sowie die Vertiefung der Handelspartnerschaften.

Foto: Achim Bachhausen / Rewe Markt GmbH

Rewe testet erste Nahkauf BOX in Oberfranken

In Pettstadt/Oberfranken geht Deutschlands erste Nahkauf BOX an den Start: Der Walk-In-Store, in dem rund um die Uhr an sieben Tagen eingekauft werden kann, ist ein Konzept-Test von Rewe zur Nahversorgung in ländlichen Siedlungsgebieten.

Foto: Carlos Albuquerque - pixel&korn

Arla Foods: Patrick Hansson wird CMO

Patrik Hansson, derzeit Deutschland-Chef von Arla Foods, übernimmt zum 1. April 2022 die neu geschaffene Funktion des Chief Marketing Officers (CMO) der Arla Gruppe.

Foto: AdobeStock/Prostock-studio

Effizient, sauber, grün!

Verbraucher wünschen sich Waschmittel, die nicht nur effizient reinigen, sondern auch schonend und nachhaltig sind. Im Trend liegen Wohlfühldüfte, Pflanzenkraft und Recycling.

Foto: Vion Food Group

Vion mit Umsatz- und Ergebnisrückgang

Der Fleischkonzern Vion musste angesichts schwieriger Marktbedingungen im vergangenen Jahr einen Umsatzrückgang um gut 6 Prozent sowie ein negatives operatives Ergebnis hinnehmen.

Foto: Mara Sprenger, Lauffener Weingärtner

Lauffener Weingärtner bestätigen Rosé-Welle

Dank der anhaltenden Rosé-Welle konnte die Lauffener Weingärtner eG im vergangenen Jahr eine zufriedenstellende Entwicklung bei „Lesestoff Rosé“ verzeichnen. Insgesamt wurden über 40.000 Flaschen verkauft.

Foto: RUNDSCHAU/ Kausch

Wasgau: Umbau und Corona schmälern 2021 den Umsatz im LEH

Der Wasgau-Konzern verbucht im Geschäftsjahr 2021 im Einzelhandel einen Umsatzrückgang 3,1 Prozent gegenüber 2020. Der Gesamtumsatz (-3,2 Prozent) liegt über den Erwartungen; investiert wird in eine Konditorei.

Foto: Bring! Labs AG

Studie: Verbraucher achten durch Corona beim Einkauf auf mehr Nachhaltigkeit

Laut einer aktuellen Studie planen Deutsche mehr, gehen seltener einkaufen und achten verstärkt auf Nachhaltigkeit, Regionalität, Saisonalität und Bio-Produkte. Zudem ernähren sie sich seit Pandemie-Beginn gesünder und mit weniger Fleisch.

Foto: DrinkStar

DEIT kann Umsatz und Absatz steigern

In einem stagnierenden Marktumfeld hat die Marke DEIT (DrinkStar) 2021 bei Umsatz und Absatz erneut deutlich zugelegt. Der Absatz stieg um knapp 10 Prozent, das wertmäßige Wachstum lag bei gut 11 Prozent.

Foto: stock.adobe.com/Farknot Architec/ RUNDSCHAU; Unternehmen

Round Table Bio: Was bleibt vom Bio-Boom?

Bio wächst im LEH ‒ die Herausforderungen an die Branche auch: Welche Folgen hat es, wenn sich Bio weiter in Richtung Mainstream bewegt? Wie kommunizieren Produzenten und Handel erfolgreich über Bio? Die Antworten der Experten.

Mehr Artikel laden

Page 50 of 544