News

News

Foto: Adobe Stock/Warakorn

Die Neuprodukte des Monats – März 2023 (Teil 1)

Was gibt's Neues im Lebensmittelhandel? Wir präsentieren die Neuprodukte des Monats März - mit einem Ausblick auf die Grillsaison 2023.

Foto: Lidl

Lidl: Mehr Bioland-Produkte in die Regale

Bis 2025 sollen Bio- und Bioland-Artikel zehn Prozent des Gesamtsortiments bei Lidl ausmachen - das ist das Ziel des Discounters fünf Jahre nach Beginn der Kooperation.

Foto: Jörg Brockstedt

Deutsche See: SB-Fisch für die Trend-Regale

Seit die Deutsche See zur PP-Gruppe gehört, gibt das Unternehmen auch in Sachen Produktentwicklung Gas. Petra Ermentraut-Eckert über die Strategie des Marktführers, Fisch mit trendig Neuem im LEH zu pushen.

Foto: FrieslandCampina

Jan Derck van Karnebeek wird neuer CEO bei FrieslandCampina

FrieslandCampina hat die Bestellung von Jan Derck van Karnebeek zum neuen Chief Executive Officer mitgeteilt. Van Karnebeek tritt die Nachfolge von Hein Schumacher an.

Foto: Dirk Wiedlein

HassiaGruppe legt bei Umsatz und Absatz zu

Die HassiaGruppe hat Absatz und Umsatz ihrer alkoholfreien Erfrischungsgetränke im Geschäftsjahr 2022 gesteigert. Dieser Entwicklung steht allerdings eine sehr belastende Kostensituation gegenüber.

Foto: Unternehmen

Iglo wächst entgegen dem Markttrend

Fischstäbchen-Produzent Iglo kannn zufrieden auf das vergangene Geschäftsjahr zurückblicken. Der Tiefkühlhersteller wuchs um 2,6 Prozent auf 489,2 Millionen Euro. In den Kernsegmenten Gemüse, Fisch und Fertiggerichte gewann das Unternehmen Marktanteile hinzu.

LebensmittelwirtschaftFoto: BLL

Lebensmittelwirtschaft: Sieben Prozent mehr Erwerbstätige

Mit insgesamt 5,8 Millionen Menschen arbeiten in der deutschen Lebensmittelwirtschaft ca. 400.000 Beschäftigte mehr als im Vorjahr. Laut aktuellen Zahlen des Bunds für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde (BLL) hat sich auch der Handel verstärkt, mit einem Plus von 43.000 Beschäftigten im Lebensmitteleinzelhandel.

Lidl Einstiegslohn Foto: Lidl Deutschland

Lidl erhöht Einstiegslohn auf über 12 Euro brutto pro Stunde

Lidl Deutschland hat sich dazu entschieden, zum 1. März einen Einstiegslohn von mindestens 12,50 Euro pro Stunde zu zahlen. Zudem fordert der Discounter eine zwingende Tarifbindung in der Branche.

TönniesFoto: Tönnies

Tönnies verzeichnet Umsatzrückgang in 2018, Marktanteil ausgebaut

Die Tönnies Unternehmensgruppe hat das Geschäftsjahr 2018 aufgrund eines gesunkenen Schweinepreises mit einem Umsatzrückgang um 3,6 Prozent auf 6,65 Milliarden Euro abgeschlossen. Der Fleischkonzern habe sich dabei gegen den Markttrend entwickelt und seinen Marktanteil ausgebaut. Laut dem geschäftsführenden Gesellschafter Clemens Tönnies befindet sich die Fleischbranche im Wandel.

Semper idem Underberg Diversa Spezialitäten Rémy Cointreau Foto: Diversa Spezialitäten

Underberg übernimmt Diversa Spezialitäten komplett

Das Distributionshaus für Premium-Spirituosen Diversa, das zehn Jahre lang als Joint Venture zwischen den Firmen Underberg und Rémy Cointreau geführt wurde, geht im April 2019 vollständig in den Besitz der Semper idem Underberg AG über. Das Unternehmen aus Rheinberg will die strategische Neuausrichtung von Diversa nun noch intensiver vorantreiben.

Bitburger Braugruppe Foto: Bitburger Braugruppe

Bitburger verzeichnet leichtes Umsatzplus, Absatz rückläufig

Die Bitburger Braugruppe hat ihren Umsatz im abgelaufenen Jahr um gut ein Prozent auf 797 Millionen Euro gesteigert. Gleichzeitig ging der Absatz um 2,7 Prozent auf 6,6 Millionen Hektoliter zurück, was unter anderem auf den Verzicht auf nicht wertbasierte Mengen im Ausland zurückgeführt wird. Für 2019 plant Bitburger eine Reihe von Neuheiten. Indes hält Axel Dahm an der von der Braugruppe verfolgten Wert-Strategie fest und will durch diese eine langfristige und nachhaltige Sicherung der Premiummarken garantieren.

TestoFoto: Testo SE & Co KGaA

Anzeige: Lebensmittel sicher im Blick & Kosten sparen – mit Temperatur-Monitoringsystem testo Saveris 2

Wenn es um das Messen und Dokumentieren von Temperaturen geht, sind viele Verantwortliche für Lebensmittelsicherheit davon überzeugt, auf der sicheren Seite zu stehen. Doch die Realität sieht anders aus, wie eine Statistik des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit zeigt. Danach fielen 2017 rund 15 % aller kontrollierten Unternehmen wegen Verstößen im Hygienemanagement durch, zum Beispiel weil Temperaturgrenzwerte bei der Lagerung von Lebensmitteln nicht eingehalten wurden.

Foto: Unternehmen

Bahlsen: Michael Hähnel verlässt das Unternehmen

Michael Hähnel, Mitglied des Management Boards von Bahlsen, verlässt zum 30. April auf eigenen Wunsch hin das Unternehmen. Die Nachfolge Hähnels sei bis dato noch nicht geklärt, teilte eine Unternehmenssprecherin gegenüber der RUNDSCHAU mit.

Foto: Unternehmen

Bünting poliert Image von Famila und Combi auf

Bünting will die beiden Marken Famila Nordwest und Combi auffrischen. Wie die ostfriesische Unternehmensgruppe am Dienstag mitteilte, sollen die beiden norddeutschen Vertriebslinien ein geschärftes Profil erhalten, das vor allem die starke Nähe zur Region unterstreicht. Für die Gewinnung neuer Kunden wurde aber nicht nur in einen neuen Markenauftritt investiert, sondern auch in neue Absatzkanäle und einen verbesserten Einkaufsservice.

Mehr Artikel laden

Page 261 of 545