News

News

Foto: Brauerei C. & A. Veltins

Veltins wächst entgegen Marktentwicklung

Mit Pils, Pülleken und Lager zum Halbjahreserfolg - Privatbrauerei Veltins verzeichnet mit 1,78 Millionen Hektolitern an Gesamtausstoß einen Zuwachs von 2,3 Prozent. Aber: Der Markt der alkohlfreien Biere gerate zunehmend unter Druck.

Kaufland stärkt das Regionalgeschäft

Mit der neu geschaffenen Position des Geschäftsleiters Regionen rückt Kaufland die regionalen Aktivitäten stärker in den Fokus. Stefan Hoppe wechselt in die Geschäftsleitung Deutschland.

Foto: HanseGarnelen AG

Hanse Garnelen: Nach Insolvenz Interesse von Investoren

Nach der Insolvenz von HanseGarnelen informierten Geschäftsführer und Insolvenzverwalter über erste Verhandlungen mit neuen Investoren. Der Geschäftsbetrieb werde unverändert fortgeführt, alle Dienstleistungen würden erbracht, so das Unternehmen.

Foto: Vion Food Group

Vion: Geringere Schweinepreise führen zu rückläufigem Umsatz

Bei der Vion Food Group haben sich 2024 sowohl Umsatz wie auch das Ergebnis schwächer entwickelt. Der Fleischkonzern verwies dabei auf niedrigere Schweinepreise sowie auf höhere Rindfleisch- und Personalkosten. Der Start in 2025 sei indes positiv verlaufen.

Foto: RUNDSCHAU/ Kausch

Landgard startet Digitalisierungs-Offensive

Mit dem Modernisierungsprogramm NOVA will Landgard seine Strukturen und Prozesse neu ausrichten, nachdem das Unternehmen 2024 einen Umsatzrückgang verkraften musste.

Landgard Obst & Gemüse Johannes von Eerde Foto: Unternehmen

Landgard Obst & Gemüse: Johannes von Eerde zum Geschäftsführer berufen

Johannes von Eerde (42), seit Juni Teil der Geschäftsführung der Landgard West Obst & Gemüse GmbH, fungiert seit Anfang dieses Monats zusätzlich als Geschäftsführer der Erzeugerorganisation Landgard Obst & Gemüse GmbH & Co. KG.

Reinert Family Butchers HerzensSache 2.0Foto: Unternehmen

The Family Butchers präsentiert HerzensSache 2.0

Der Fleischverarbeiter The Family Butchers (TFB) geht Anfang 2021 mit seinem erweiterten Konzept HerzensSache 2.0 an den Start, das 100 Prozent antibiotikafreie Aufzucht, eine tierwohlgerechtere Offenstallhaltung sowie die Zusammenarbeit mit erfahrenen Partnern aus der Region umfasst.

Shopper-Studien: E-Commerce und lokaler EinkaufFoto: Mastercard Deutschland

E-Food legt um mehr als 50 Prozent zu, lokaler Einkauf aber auch beliebter

Seit Ausbruch der Pandemie erlebt E-Commerce einen Boom, die Online-Umsätze mit Lebensmitteln wächst rasant. Gleichzeitig entdecken auch viele Menschen wieder die Geschäfte vor ihrer Haustür und kaufen vermehrt lokal ein.

Foto: RUNDSCHAU

So sieht Erfolg aus: BESTSELLER 2020 verliehen

Live, mit Abstand und doch umjubelt: In Baden-Baden hat die RUNDSCHAU die diesjährigen BESTSELLER-Awards für die meistverkauften und innovativsten Produkte im deutschen Lebensmitteleinzelhandel vergeben.

Rügenwalder Mühle Jörg PfirrmannFoto: Unternehmen

Rügenwalder Mühle bestellt Jörg Pfirrmann zum CFO

Der Lebensmittelhersteller Rügenwalder Mühle hat Jörg Pfirrmann zum neuen Finanzchef berufen. Pfirrmann folgt auf Michael Sanft, der das Unternehmen Ende Juni dieses Jahres verlassen hat.

Tönnies CoronaFoto: Unternehmen

Tönnies: Weidemark erhöht Testfrequenz nach vermehrten Coronafällen

Angesichts der vermehrten Coronafälle im Schlacht- und Zerlegebetrieb Weidemark hat der Tönnies-Standort die Testungen seiner Beschäftigten deutlich ausgeweitet. Vergangene Woche waren bereits 3.000 Mitarbeiter getestet worden.

PHW Wiesenhof plant-based Green Legend Foto: Unternehmen

PHW-Gruppe führt neue plant-based Food-Marke ein

Die Wiesenhof-Mutter PHW Gruppe bietet unter der Marke Green Legend ab sofort vegane Wurstprodukte sowie Fleisch- und Fischalternativen für den Frische-Bereich auf Pflanzenbasis an und nimmt damit gezielt Flexitarier ins Visier.

Foto: Unternehmen

Rewe tritt Demeter-Verband bei

Um verstärkt Obst und Gemüse aus biodynamischer Wirtschaftsweise anzubieten, tritt die Rewe dem Demeter-Verband bei. Dies teilte Rewe mit.

Real.de Online-Marktplatz KauflandFoto: Adobe Stock/Piman Khrutmuang

Real.de wird zum Online-Marktplatz von Kaufland

Nach der Freigabe durch die EU-Kommission wechselt die bislang zur SCP Group gehörende Plattform real.de den Besitzer: Künftig wird die Schwarz Gruppe sie als Online-Marktplatz für Kaufland nutzen. Eine entsprechende Namensänderung soll 2021 erfolgen.

Mehr Artikel laden

Seite 261 von 657