News

News

Foto: pexels/RDNE Stock project

Verlierer und Gewinner im LEH: Discounter wachsen am stärksten

Der deutsche Lebensmittelhandel hat 2024 laut EHI Retail Institute moderat zugelegt. Allerdings gibt es bei der Umsatzentwicklung von Discountern, Supermärkten und Großflächen deutliche Unterschiede.

Foto: Fischkochstudio Bremerhaven

ASC und MSC starten Aufklärungskampagne für bewussten Fischgenuss

Die Initiative „Check deinen Fisch!“ zeigt im September, wie nachhaltiger Fischkonsum mit vollem Geschmack und gutem Gewissen gelingt. Unter dem Motto „Doppelt lecker“ liefern ASC und MSC Rezeptideen, Expertenwissen und Einkaufstipps für verantwortungsvollen Genuss.

Foto: Arla Foods Deutschland GmbH

Arla feiert 25-jähriges Bestehen und zieht Halbjahresbilanz

Arla feiert 25-jähriges Jubiläum und erzielt im ersten Halbjahr 2025 solide Ergebnisse – mit gestiegenem Umsatz, stabilem Milchpreis und einem positivem Ausblick zum Genossenschaftsmodell.

Foto: Knuspr

Knuspr wird neuer Partner der Markant Gruppe

Der Online-Supermarkt Knuspr wird neuer Partner der Schweizer Markant Gruppe. Als Dienstleister für den europäischen Lebensmittelhandel übernimmt Markant Aufgaben wie die Optimierung von Zahlungsprozessen, Pflege von Stammdaten und Sicherstellung der Produktverfügbarkeit.

Foto: Adobe Stock/ant

Newsletter-Ranking: Lebensmittelbranche auf Platz 1

Der Softwareentwickler Dymatrix hat über einen Zeitraum von rund vier Wochen Newsletter verschiedener Branchen analysiert – mit Fokus auf Inhalte, Versandfrequenz und Versandzeitpunkt. Das Ergebnis: Die Lebensmittelbranche versendet im Monatsvergleich die meisten Newsletter.

dm-Jahresbilanz 2019/20Foto: Unternehmen

dm Jahresbilanz 2019/20 bleibt unter den Erwartungen

Insgesamt konnte Drogist dm im Geschäftsjahr 2019/20 seine Umsätze zwar steigern, die Bilanz fällt allerdings geringer aus als erwartet. Dessen ungeachtet wird weiter in das Filialnetz investiert.

Foto: Pixabay

Rewe Group, Nestlé, L'Oréal, Kloster Kitchen, GDI: Die Top-Personalien der Woche

Das Personalkarussell dreht sich in der FMCG- und Lebensmittelbranche kräftig weiter. Wir haben die wichtigsten Personalien der vergangenen sieben Tage für Sie in einer Meldung zusammengefasst.

"Aldi" "Großbritannien"Foto: Lucio Mesquita

Aldi weitet Click&Collect-Service in Großbritannien aus

Aldi erweitert in Großbritannien sein Click&Collect-Angebot für weitere Filialen. Zuletzt hatte der Discounter gegenüber dem traditionellen LEH mit etabliertem Online-Service an Boden verloren.

Foto: Unternehmen

Nutri-Score: Danone kennzeichnet Mopro und pflanzliche Alternativen

Immer mehr Unternehmen kennzeichnen ihre Produkte mit dem Nutri-Score. Danone versieht bis Ende 2020 alle Milchprodukte sowie die pflanzenbasierten Alternativen mit dem Siegel.

MehrwertsteuerFoto: Pixabay

Beweis erbracht: Supermärkte haben Mehrwertsteuer-Senkung weitergegeben

Laut einer ifo-Untersuchung haben sich die Preise infolge der im Juli umgesetzten Mehrwertsteuer-Senkung um durchschnittlich zwei Prozent reduziert. Dabei gab es größere Preisreduzierungen bei Produktgruppen mit stärkerem Wettbewerb.

Haribo schließt Werk in SachsenFoto: Unternehmen

Haribo schließt Werk in Sachsen

Zum Jahresende stellt der Süßwarenhersteller Haribo die Produktion in seinem kleinsten Werk in Sachsen ein und bündelt sie auf vier Standorte in Deutschland.

Foto: Unternehmen/PwC

Nutri-Score startet - Verbraucher reagieren positiv

Der Nutri-Score tritt in Kraft: Unternehmen können das Symbol zur Nährwertkennzeichnung nun rechtssicher verwenden. Laut PwC-Umfrage wünschen sich 85 Prozent der Verbraucher eine verpflichtende Lebensmittelampel.

Tönnies Zur Mühlen Schwarz CranzFoto: Unternehmen

Zur Mühlen übernimmt insolventen Wursthersteller Schwarz Cranz

Die Tönnies-Tochter Zur Mühlen erwirbt den insolventen Wurstproduzenten Schwarz Cranz samt aller rund 550 Mitarbeiter. Das Unternehmen war zuletzt durch deutliche Kostensteigerungen und die Corona-Pandemie in Bedrängnis geraten.

BVE Lebensmittelverband Chistoph MinhoffFoto: Santiago Engelhardt

BVE-Hauptgeschäftsführer Chistoph Minhoff über den Standort Deutschland

Lebensmittel „Made in Germany“ genießen ein hohes Ansehen. Über die Vorteile der Produktion in Deutschland sowie aktuelle und künftige Herausforderungen sprach die RUNDSCHAU mit Christoph Minhoff, Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE).

Mehr Artikel laden

Seite 261 von 664