News
News

Shopper-Trends im LEH
Wie gehen Markenartikler und Handel mit der Preisorientierung der Shopper um? Welche Strategien verfolgen sie, und was planen Hersteller und Händler zum Thema Digitalisierung? Die Ergebnisse einer spannenden Diskussion auf Grundlage des POS-Marketing-Reports 2025.

Nestlé verhandelt über Verkauf von Nestlé Skin Health
Nestlé verhandelt zurzeit mit einem Konsortium unter der Führung von EQT und einer Tochter der Abu Dhabi Investment Authority (ADIA) über den Verkauf von Nestlé Skin Health zu einem Preis von 10,2 Milliarden Schweizer Franken (CHF). Die auf Hautgesundheit spezialisierte Sparte erwirtschaftet mit über 5.000 Mitarbeitern einen Umsatz von 2,8 Milliarden CHF.

Beyond Meat Burger exklusiv bei Lidl
Lidl nimmt Ende dieses Monats den Beyond Meat Burger in sein Sortiment auf. Die fleischlose und sojafreie Alternative aus Erbsenprotein und Roter Beete wird deutschlandweit als Aktionsprodukt in allen 3.200 Filialen des Discounters erhältlich sein.

EHI-Studie: Kauf auf Rechnung bei Online-Shoppern weiterhin beliebt
Nach ersten Ergebnissen der diesjährigen EHI-Studie „Online-Payment 2019“ ist der Kauf auf Rechnung bei Online-Shoppern noch immer beliebt und bleibt, trotz leichter Einbußen, die umsatzstärkste Zahlungsart im deutschen Onlinehandel. Gleichzeitig wird PayPal beim Online-Kauf beliebter.

Beiersdorf erwirbt Sonnenschutzmarke Coppertone von Bayer
Der Hautpflegekonzern Beiersdorf kauft das Coppertone-Geschäft von Bayer für 550 Millionen US-Dollar und betritt damit den weltweit größten Markt für Sonnenschutz, die USA. Im Zuge der Transaktion werden die weltweiten Produktrechte an Coppertone sowie rund 450 Mitarbeiter in den USA, Kanada und China übernommen.

Schwarz Gruppe überschreitet Umsatzschwelle von 100 Milliarden Euro
Die Schwarz Gruppe mit Lidl und Kaufland hat im Geschäftsjahr 2018 erstmals in ihrer Unternehmensgeschichte die Umsatzschwelle von 100 Milliarden Euro übersprungen. Europas größte Handelsgruppe steigerte den Nettoumsatz demnach insgesamt um 7,4 Prozent, wobei Lidl mit knapp neun Prozent ein deutlich größeres Wachstum verzeichnete als Kaufland mit 1,6 Prozent.

AB InBev: EU-Kommission verhängt Geldbuße von 200 Millionen Euro
Die Europäische Kommission hat AB InBev wegen eines Verstoßes gegen das EU‑Kartellrecht mit einer Geldbuße von 200 Millionen Euro belegt. Das weltgrößte Bierunternehmen habe seine beherrschende Stellung auf dem belgischen Biermarkt missbraucht, um billigere Einfuhren von Bier der Marke Jupiler aus den Niederlanden nach Belgien zu verhindern.
Seite 351 von 642