News

News

Foto: YouGov

"Ohne Mut kein Wachstum"

Felix Rosen vom Marktforschungsunternehmen YouGov erklärt im Interview, warum Innovationen für Hersteller und Handel von zentraler Bedeutung sind. Und er plädiert für mehr Mut zu Neuem – nicht nur bei Start-ups, sondern auch bei etablierten Markenunternehmen.

Foto: ProVeg

Pflanzlicher Warenkorb günstiger als tierisches Pendant

"Aus 52 Prozent Aufpreis ist ein Preisvorteil von 5 Prozent geworden": Laut der ProVeg-Preisstudie 2025 können Shopper im Vergleich zu den Vorjahren beim Griff zu pflanzlichen Produkten nun sogar sparen. Der Vorteil fällt je nach Händler unterschiedlich aus.

Foto: Gerolsteiner Brunnen

Marcus Macioszek verlässt Gerolsteiner

Beim Getränkehersteller Gerolsteiner scheidet Marketingdirektor Marcus Macioszek nach über 23-jähriger Tätigkeit aus. Bis ein Nachfolger gefunden ist, übernimmt der Vorsitzende der Geschäftsführung, Roel Annega, ab 1. November kommissarisch seine Aufgaben.

Die alkoholfreien Varianten von Henkell, Freixenet, Mionetto und Fürst von Metternich.Foto: RUNDSCHAU

Wie Henkell Freixenet das alkoholfreie Sortiment erweitert

Mit Fürst von Metternich alkoholfrei bringt Henkell Freixenet nun bereits die vierte große Marke in einer Variante ohne Alkohol. Das Sortiment wird konsequent ausgebaut.

Foto: Mosa Meat/Tim van de Rijdt; PHW-Gruppe

Orte der Innovation: Alternative Proteinquellen

Immer mehr Menschen hinterfragen ihren bisherigen Fleischkonsum, das zeigt die wachsende Zahl der Flexitarier und Vegetarier. Im Supermarkt-Regal wird daher gerne zu Proteinen pflanzlichen Ursprungs gegriffen. In Zukunft könnte auch kultiviertes Fleisch verstärkt in den Blickpunkt rücken.

"Heineken"Foto: Unternehmen

Neues Führungsteam im Vertrieb bei Heineken Deutschland

Bei Heineken Deutschland stehen alle Zeichen auf Neuausrichtung. Im April dieses Jahres startete Alina Nickolson - Vera Rojas als neue Geschäftsleitung, nun wird auch das Führungsteam im Vertrieb neu aufgestellt: Jens Stachowiak übernimmt den Handelsbereich, während Alexander van Gils den Bereich der Gastronomie leiten wird.

"HDE" "Stefan Genth" "Weihnachtsgeschäft"Foto: RUNDSCHAU

HDE erwartet über 100 Milliarden Euro Umsatz im Weihnachtsgeschäft

Rosige Aussichten für das bevorstehende Weihnachtsgeschäft: Der Handelsverband Deutschland (HDE) geht davon aus, dass der Handel in den letzten beiden Monaten dieses Jahres über 100 Milliarden Euro einnehmen wird. Die Prognose geht aus einer aktuellen Trendbefragung des Verbandes unter 250 Einzelhandelsunternehmen hervor.

"Plastiktüte"Foto: Pixabay

Bundeskabinett beschließt Verbot von Plastiktüten

Plastiktüten im Handel gehören schon bald der Vergangenheit an. Das Bundeskabinett hat ein entsprechendes Verbot auf den Weg gebracht, das sechs Monate nach Verkündung des Gesetzes in Kraft treten soll. Bei der Mehrheit der Lebensmittelhändler ist der Verzicht auf Plastiktüten allerdings schon gängige Praxis.

"Berliner Mauer"Foto: Pixabay

Serie zum Mauerfall – Teil I: Wie der Osten den Westen eroberte

Anlässlich des 30-jährigen Mauerfall-Jubiläums beleuchtet die RUNDSCHAU, wie es ostdeutschen Herstellern gelungen ist, bundesweite Relevanz im Lebensmittelhandel zu erlangen. Teil I der Serie zum Mauerfall blickt auf die Entwicklung von fünf Ost-Marken seit der Wende – und damit auf fünf unterschiedliche Geschichten.

Dirk Barnard Schwarz Gruppe Foto: Unternehmen

Schwarz Gruppe bestellt Dirk Barnard zum neuen Personalchef

Die Schwarz Gruppe hat Dirk Barnard zum neuen Personalchef ernannt. Der 53-Jährige, der zuletzt bei der Unternehmensgruppe Theo Müller für das gleiche Resort verantwortlich zeichnete, soll bei der Lidl- und Kaufland-Mutter das künftige Wachstum in allen Sparten mit einer vorausschauenden Personalpolitik absichern.

"Speiseeis"Foto: Pexels

Speiseeis: Verordnungsentwurf sieht Auspreisung weiterhin nach Volumen vor

Einem Verordnungsentwurf des Bundeswirtschaftsministeriums zufolge soll Speiseeis weiterhin nach Volumen anstatt nach Gewicht ausgepreist werden. Hersteller, die ihrem Speiseeis aus Qualitätsgründen wenig Luft zuführen, sehen darin eine Verbrauchertäuschung und hoffen nun auf Unterstützung des Bundesrates.

"Kellogg's"Foto: Unternehmen

Kellogg will organische Abfälle halbieren

Die Vereinten Nationen haben vorgelegt, nun zieht Kellogg nach: Der Cerealien- und Snackhersteller will organische Abfälle, darunter auch Lebensmittelabfälle, bis 2030 um die Hälfte reduzieren. Damit kommt das Unternehmen mit Sitz in Hamburg dem Sustainable Development Goal (SDG) Nr. 12.3 nach.

Auszubildende Azubis Arbeitgeber LEHFoto: Unternehmen

Recruiting-Serie Teil 9: Was Azubis wollen

Auszubildende haben hohe Erwartungen an die Arbeitgeber. Ehemalige Grips&Co-Gewinner sagen, was aus ihrer Sicht besonders wichtig ist.

Foto: Unternehmen

Trinks-Gruppe bestellt Tino Saalbach zum Vertriebsgeschäftsführer

Im Rahmen einer Neuaufstellung ihrer Geschäftsführung für den Vertrieb und den Einkauf hat die Trinks-Gruppe Tino Saalbach zum Geschäftsführer Vertrieb bestellt. Der bislang von Sven Wortmann verantwortete Einkauf wird durch den kaufmännischen Geschäftsführer Niclas Graf von Pfeil übernommen.

Mehr Artikel laden

Seite 351 von 673