News

News

Foto: Renate Lottis

Mestemacher-Chefin Ulkrike Detmers tritt zurück

Prof. Dr. Ulrike Detmers scheidet nach dem Verkauf an die Ruf-Gruppe aus der Geschäftsführung der Unternehmensgruppe Mestemacher aus. Dr. Johannes Book von Ruf übernimmt ihre Nachfolge.

Foto: Gubor Schokoladen

Gubor Schokoladen bekommt neuen Vertriebschef

Wechsel in der Führungsetage: Der Geschäftsführer Marketing und Vertrieb Sascha Löhr gibt Mitte Dezember seine Position beim Süßwarenhersteller Gubor Schokoladen auf. Sein Nachfolger wird Alexander Noack.

Foto: RUNDSCHAU

Ein Blick zurück in die Tiefkühlgeschichte

Edeka-Kaufmann Karsten Pabst erinnert sich an seine ersten Erfahrungen mit TK-Produkten während der Ausbildung – eine Zeit, in der vieles noch anders war und sich die Branche langsam weiterentwickelte.

Foto: dti

Sonderpublikation: WeLoveTK - 70 Jahre Tiefkühlkost

1955 feierte die Tiefkühlkost mit Spinat und Gemüse auf der internationalen Lebensmittelmesse Anuga ihre Premiere. Heute blickt Deutschland auf 70 Jahre Tiefkühlkost zurück – eine Erfolgsgeschichte, die die RUNDSCHAU für den Lebensmittelhandel mit einer Sonderpublikation im September würdigt.

Foto: AdobeStock/Atstock Productions

Lebensmittel online: Frisch genug?

Beim digitalen Lebensmitteleinkauf hat sich in den letzten Jahren viel getan. Aber: Zweifel an Frische und Zusatzkosten bleiben laut einer aktuellen Studie Hürden, die Handel und Industrie gezielt adressieren müssen. Das Nutzungsverhalten im Check.

Reinert KemperFoto: Unternehmen

Kemper und Reinert fusionieren

Die Wursthersteller Kemper und Reinert führen ihre Geschäftsaktivitäten künftig gemeinsam unter dem Namen TFB „The Family Butchers“ fort. Durch die Fusion, die zum Jahreswechsel erfolgen soll, entsteht Deutschlands zweitgrößter Fleischverarbeiter.

"Nutri-Score"Foto: Unternehmen

Einführung des Nutri-Score: So reagiert die Branche

Einen Tag, nachdem Bundesministerin Julia Klöckner das Ergebnis der Verbraucherbeteiligung zur vereinfachten, erweiterten Nährwertkennzeichnung und damit die Einführung des Nutri-Score bekanntgegeben hat, äußern sich nun Hersteller, Verbände und einzelne Händler. Die Reaktionen aus der Branche im Überblick.

"Julia Klöckner" "Nutri-Score"Foto: RUNDSCHAU

Nährwertkennzeichnung: Verbraucher stimmen für Nutri-Score

Seit Juli dieses Jahres laufen die Befragungen, welche erweiterte Nährwertkennzeichnung für Verbraucher die beste Orientierung bietet. Heute stellte Julia Klöckner, Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, das Ergebnis vor: Die Mehrheit stimmt für den Nutri-Score.

Remagen Wulff Fleisch- und WurstwarenFoto: Unternehmen

Remagen und Wulff schließen strategische Partnerschaft

Im Rahmen einer strategischen Partnerschaft zwischen Hardy Remagen und Wulff werden ab Herbst dieses Jahres die Fleisch- und Wurstklassiker der Firma Wulff in der Produktionsstätte von Remagen produziert. Die Markenhoheit und der Vertrieb der Fleischspezialitäten verbleiben bei Wulff.

Foto: Unternehmen

Harry-Brot backt nun auch in Witten

Nach Abschluss der kartellrechtlichen Prüfung hat Harry-Brot den ehemaligen Produktionsstandort von Kronebrot in Witten übernommen. Die Produktion wird kurzfristig beginnen, teilt das Unternehmen mit.

Rewe Thomas NonnFoto: Unternehmen

Rewe-Bereichsvorstand Thomas Nonn über Vertrauen

„Über mangelndes Interesse können wir uns nicht beschweren“: Der Bereichsvorstand der Rewe Group, zuständig für Selbstständigkeit und Genossenschaft, über die Rekrutierung neuer selbstständiger Händler, die Unterstützung für angehende Existenzgründer und das Engagement der Kaufleute innerhalb der Konzernstrukturen.

Remagen Foto: Unternehmen

Remagen verstärkt Geschäftsführung

Bei Hardy Remagen sind die Schwestern Nina und Nane Remagen in die Geschäftsführung bestellt worden. Inhaber Frank Remagen sowie Bernd Johnen bleiben in ihren Positionen.

"Donau Soja" "Rewe Group"Foto: Unternehmen

Gegen Amazonas-Rodungen: Rewe Group setzt auf europäisches Soja

Unternehmen, die als mitverantwortlich für die Brände im Amazonas-Gebiet gelten, standen zuletzt massiv in der Kritik. Die Rewe Group hat nun einen Schritt getan, um sich von den Rodungen zu distanzieren und setzt auf zertifiziertes europäisches Soja anstatt auf Importe aus Südamerika. Ziel sei es, die Lieferketten der Rewe Group bis 2020 komplett entwaldungsfrei zu gestalten.

Foto: Unternehmen

Schwarzwaldmilch bringt über Start-up vegane Produkte auf den Markt

Schwarzwaldmilch wird über ein Start-up 2020 vegane Produkte auf den Markt bringen. Die „Black Forest Nature GmbH“ hat bereits über die Produktlinie entschieden.

Mehr Artikel laden

Seite 351 von 666