News
News

DBB: Zahl der Brauereien in Deutschland erneut gesunken
Der Deutsche Brauer-Bund (DBB) verweist auf eine steigende Zahl an Betriebsaufgaben in Folge massiver Kostensteigerungen und wendet sich vor diesem Hintergrund mit zehn Forderungen an die künftige Bundesregierung.

Serie zum Mauerfall – Teil I: Wie der Osten den Westen eroberte
Anlässlich des 30-jährigen Mauerfall-Jubiläums beleuchtet die RUNDSCHAU, wie es ostdeutschen Herstellern gelungen ist, bundesweite Relevanz im Lebensmittelhandel zu erlangen. Teil I der Serie zum Mauerfall blickt auf die Entwicklung von fünf Ost-Marken seit der Wende – und damit auf fünf unterschiedliche Geschichten.

Schwarz Gruppe bestellt Dirk Barnard zum neuen Personalchef
Die Schwarz Gruppe hat Dirk Barnard zum neuen Personalchef ernannt. Der 53-Jährige, der zuletzt bei der Unternehmensgruppe Theo Müller für das gleiche Resort verantwortlich zeichnete, soll bei der Lidl- und Kaufland-Mutter das künftige Wachstum in allen Sparten mit einer vorausschauenden Personalpolitik absichern.

Speiseeis: Verordnungsentwurf sieht Auspreisung weiterhin nach Volumen vor
Einem Verordnungsentwurf des Bundeswirtschaftsministeriums zufolge soll Speiseeis weiterhin nach Volumen anstatt nach Gewicht ausgepreist werden. Hersteller, die ihrem Speiseeis aus Qualitätsgründen wenig Luft zuführen, sehen darin eine Verbrauchertäuschung und hoffen nun auf Unterstützung des Bundesrates.

Kellogg will organische Abfälle halbieren
Die Vereinten Nationen haben vorgelegt, nun zieht Kellogg nach: Der Cerealien- und Snackhersteller will organische Abfälle, darunter auch Lebensmittelabfälle, bis 2030 um die Hälfte reduzieren. Damit kommt das Unternehmen mit Sitz in Hamburg dem Sustainable Development Goal (SDG) Nr. 12.3 nach.

Trinks-Gruppe bestellt Tino Saalbach zum Vertriebsgeschäftsführer
Im Rahmen einer Neuaufstellung ihrer Geschäftsführung für den Vertrieb und den Einkauf hat die Trinks-Gruppe Tino Saalbach zum Geschäftsführer Vertrieb bestellt. Der bislang von Sven Wortmann verantwortete Einkauf wird durch den kaufmännischen Geschäftsführer Niclas Graf von Pfeil übernommen.

Neuer Listerien-Fund: Fleisch-Krone Feinkost stoppt Produktion
Nach dem Fall Wilke wurden nun in einem weiteren Betrieb Listerien nachgewiesen: Die Produktion der Fleisch-Krone Feinkost GmbH in Goldenstedt wurde gestoppt, weil eine Verunreinigung von Frikadellen und Fleischbällchen der Handelsmarken Gut Bartenhof (Norma) und Ja! (Rewe) nicht ausgeschlossen werden kann. Um weitere dieser Fälle zu vermeiden, ist mehr Personal für Lebensmittelkontrollen gefordert.

Neue Holsten-Brauerei eröffnet in Hamburg-Hausbruch
Zwei Jahre nach dem ersten Spatenstich eröffnet die Traditionsbrauerei Holsten ihren neuen Standort in Hamburg-Hausbruch und führt dort die 140 Jahre währende Geschichte in der Hansestadt fort. Rund 400 Gäste, darunter Vertreter aus Politik und Wirtschaft sowie die Mitarbeiter, feierten das Ereignis gemeinsam mit Hamburgs Erstem Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher.

5 Tricks zur optimalen Platzierung im Regal
Eine gute Produktplatzierung im Supermarktregal kann entscheidend für den Kauf eines Produktes sein. Doch was macht eine gute Platzierung aus? Dieser Frage hat sich die Gruppe Nymphenburg Consult AG, eine Münchner Unternehmensberatung, gewidmet und fünf Tricks herausgearbeitet, mit denen das Produkt im Regal Aufmerksamkeit erfährt.
Seite 321 von 643