News

News

Foto: AdobeStock/engel.ac

Lidl stellt Molkereiprodukte auf höhere Haltungsformen um

Bis Ende des Jahres plant Lidl, deutschlandweit Quark, Schmand, Frischkäse und weitere Molkereiprodukte auf Haltungsform 3 umzustellen. Dabei bleibt der Fokus klar auf regionaler Herkunft.

Foto: Flink SE

Flink startet Gebietsausbau

Der Lebensmittel-Lieferdienst Flink expandiert in Randgebiete und macht schnelle Zustellungen für 15 Millionen Menschen möglich – mit neuen Hubs, E-Bikes und großer Produktauswahl.

Foto: pexels/Alex P

Studie: Was wirklich in die Schultüte kommt

Welche Produkte Eltern zur Einschulung bevorzugen – und was der Handel daraus lernen kann? Eine aktuelle POSpulse-Studie liefert spannende Einblicke in Kaufverhalten und Markenpräferenzen rund um den Schulstart.

Foto: Mestemacher / Renate Lottis

RUF kauft "operative Unternehmen" von Mestemacher

Die Nachricht ist kurz, aber sie lässt die Branche aufhorchen: "Die Gesellschafter der RUF-Gruppe erwerben die operativen Unternehmen der Mestemacher Unternehmensgruppe", teilt Mestemacher mit.

Foto: Unternehmen

Kaufleute im Vergleich

Selbstständige Händler bleiben ein verlässlicher Wachstumstreiber für Edeka und Rewe. Ein Zahlenvergleich beider Handelsgruppen zeigt jedoch große Unterschiede.

"Mundschutz" "Corona" "LEH"Foto: S. Engelhardt

Berlin zieht nach: Mundschutzpflicht im Handel jetzt bundesweit

Nun also doch: Der Berliner Senat führte in der Bundeshauptstadt ab dieser Woche eine Mundschutzpflicht im Einzelhandel ein. Damit gilt diese Pflicht beim Einkaufen nun deutschlandweit.

Foto: Unternehmen

Hochland-Gruppe mit Absatzplus, Schmelzkäse besonders gefragt

Als "zufriedenstellendes Jahr" bezeichnet Hochland 2019, denn der Käseabsatz stieg gruppenweit um vier Prozent. Fast die Hälfte des Zuwachses entfiel auf Schmelzkäse. Auch der Export trug zum Wachstum bei, meldet das Unternehmen.

Wochenmarkt24 Foto: Unternehmen

Frische-Onlineportal Wochenmarkt24 expandiert bundesweit

Das von Robert Tönnies vor eineinhalb Jahren initiierte Onlineportal Wochenmarkt24 will nun bundesweit expandieren und weitere Städte mit frischen Lebensmitteln versorgen. In der engeren Auswahl sind Frankfurt, Stuttgart, Köln/Düsseldorf, Hamburg und München.

"Mundschutzpflicht" "Corona" "LEH"Foto: Mandaro

Berliner wünschen sich Mundschutzpflicht im Handel

Seit dem gestrigen Montag gilt in Deutschland eine Mundschutzpflicht für den Handel – außer in Berlin. Nun macht eine Erhebung des Meinungsforschungsinstituts Infratest Dimap deutlich, dass sich auch die Berliner Verbraucher Masken beim Einkaufen wünschen.

"Digitale Einlasskontrolle" "Aldi Süd"Foto: Unternehmen

Digitale Einlasskontrollen: Aldi Süd macht den Anfang

Zahlreiche Hersteller präsentieren derzeit technische Lösungen für erleichterte Einlasskontrollen. In der Umsetzung macht Aldi Süd nun den Anfang und implementiert die Sensoren eines Stuttgarter Start-ups, um die Anzahl der Kunden zu regulieren.

DinkelackerFoto: Unternehmen

Colin Dinkelacker verstärkt das Team der Familienbrauerei Dinkelacker

Colin Dinkelacker, Ur-Urenkel des Firmengründers und ältester Sohn von Gesellschafter Carl Peter Dinkelacker, ist ab Anfang September als Teil des internen Führungskreises der Familienbrauerei für die Bereiche Strategie und Unternehmensentwicklung verantwortlich.

SWEETIE 2020Foto: Unternehmen

SWEETIE 2020: Die Gewinner stehen fest!

Sie wurden verkostet, gesichtet und prämiert – die Top Süßwaren und Top Salzige Snacks sind mit dem SWEETIE 2020 ausgezeichnet worden. Der Branchenpreis für innovative Markenarbeit wurde in 25 Kategorien vergeben.

"Bezahlverhalten" "Corona"Foto: Unternehmen

Mehr Kartenzahlung aus Rücksicht auf Kassenpersonal

Der Respekt vor dem Kassenpersonal ist im Lebensmittelhandel der stärkste Beweggrund für Kunden, vermehrt mit Karte zu bezahlen. Das zeigt eine Studie des Marktforschungsinstituts Infas Quo im Auftrag der Initiative Deutsche Zahlungssysteme.

Foto: Unternehmen/ Kausch

"Lebensmittelhändler haben ihre digitalen Kanäle zu lange vernachlässigt"

Warum bleiben manche Regale im LEH in der Corona-Krise leer, obwohl es keine Produktionsengpässe gibt? Was haben Logistik und Algorithmen damit zu tun? Antworten von Olivier Goethals, der die digitale Transformation bei Carrefour vorantrieb.

Mehr Artikel laden

Seite 300 von 658