News

News

Foto: Adobe Stock/Warakorn

Die Neuprodukte des Monats – März 2023 (Teil 1)

Was gibt's Neues im Lebensmittelhandel? Wir präsentieren die Neuprodukte des Monats März - mit einem Ausblick auf die Grillsaison 2023.

Foto: Lidl

Lidl: Mehr Bioland-Produkte in die Regale

Bis 2025 sollen Bio- und Bioland-Artikel zehn Prozent des Gesamtsortiments bei Lidl ausmachen - das ist das Ziel des Discounters fünf Jahre nach Beginn der Kooperation.

Foto: Jörg Brockstedt

Deutsche See: SB-Fisch für die Trend-Regale

Seit die Deutsche See zur PP-Gruppe gehört, gibt das Unternehmen auch in Sachen Produktentwicklung Gas. Petra Ermentraut-Eckert über die Strategie des Marktführers, Fisch mit trendig Neuem im LEH zu pushen.

Foto: FrieslandCampina

Jan Derck van Karnebeek wird neuer CEO bei FrieslandCampina

FrieslandCampina hat die Bestellung von Jan Derck van Karnebeek zum neuen Chief Executive Officer mitgeteilt. Van Karnebeek tritt die Nachfolge von Hein Schumacher an.

Foto: Dirk Wiedlein

HassiaGruppe legt bei Umsatz und Absatz zu

Die HassiaGruppe hat Absatz und Umsatz ihrer alkoholfreien Erfrischungsgetränke im Geschäftsjahr 2022 gesteigert. Dieser Entwicklung steht allerdings eine sehr belastende Kostensituation gegenüber.

"Angela Merkel"Foto: Bundesregierung

Spitzentreffen im Kanzleramt: Merkel will faire Bedingungen für alle Akteure

Heute ist es soweit: Bundeskanzlerin Angela Merkel, Bundesernährungsministerin Julia Klöckner und Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier versammeln sich mit Vertretern der Ernährungsindustrie und des Lebensmittelhandels – darunter Spitzen von Aldi, Edeka, Rewe und Lidl - im Kanzleramt, um über die Zukunft der Lebensmittelpreise in Deutschland zu sprechen.

VdF Apfelsaftmenge Foto: Unternehmen

VdF: Niedrigste Apfelsaftmenge seit 1991 gekeltert

Laut dem Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie (VdF) ist die sehr schwache Streuobsternte im vergangenen Jahr für die niedrigste in Deutschland produzierte Apfelsaftmenge (262 Millionen Liter) seit 1991 verantwortlich. In der Folge haben sich die Preise für Apfelsaft erhöht, vor allem im Bio-Segment.

"HDE"Foto: Unternehmen

HDE-Prognose für 2020: Umsatzplus von 2,5 Prozent

Gute Aussichten für den Einzelhandel: Der Handelsverband Deutschland (HDE) prognostiziert für 2020 ein Umsatzplus von 2,5 Prozent. Vor allem der Online-Handel gilt als Wachstumstreiber. Auch im Bereich der Fast Moving Consumer Goods, zu denen Lebensmittel gehören, wächst die Bedeutung des Online-Geschäfts.

Kaufland TierwohlFoto: Unternehmen

Kaufland bietet bundesweit Hähnchen aus besonders tierwohlgerechter Haltung an

Ab Ende nächster Woche bietet Kaufland in allen Filialen Hähnchen und Hähnchenprodukte der Haltungsform Stufe 3 an, wobei die entsprechenden Produkte zusätzlich aus Freilandhaltung stammen. In dem neuen Angebot sieht das Unternehmen einen weiteren Schritt zu mehr Tierwohl.

Foto: Unternehmen

Mestemacher: Rekordumsatz und neues Leitungsteam

Die Mestemacher-Gruppe meldet für das vergangenen Geschäftsjahr bei einem Umsatzplus von 1,9 Prozent einen Rekordumsatz und installiert als Leitungsgremium eine Mestemacher Management GmbH. Das gab das Unternehmen im Vorfeld der heute stattfindenden Jahrespressekonferenz bekannt.

Foto: Unternehmen

Aldi-Manager Brose wird Vertriebschef bei Penny

Zum 1. März 2020 steigt Marcus Brose bei Penny ein und soll zum 1. Juli die Position des Geschäftsführers Vertrieb bei Penny Deutschland übernehmen. Brose war zuletzt für Aldi Nord tätig.

"Fissler"Foto: Unternehmen

Fissler: Wechsel in der Geschäftsführung

Jacob Oesterhaab hat die Geschäftsführung Marketing und Vertrieb des Premium-Kochgeschirrherstellers Fissler übernommen. Außerdem fungiert er als neuer Sprecher der Geschäftsführung des Familienunternehmens.

Coca-Cola European Partners DeutschlandFoto: Unternehmen

Coca-Cola European Partners Deutschland will mehrere Standorte schließen

Coca-Cola European Partners Deutschland beabsichtigt, die Standorte in Ziesendorf, Hamburg, Münster, Kenn und Ramstein zu schließen und die Logistik-Aktivitäten zum Teil an andere Standorte zu verlagern. Neben der Neuaufstellung der Cold Drink Operations (CDO) sind Bündelungen und Vereinfachungen in den Bereichen Logistik, Customer Service, Vending und Verkauf & Marketing geplant. Insgesamt sind von den Maßnahmen 313 Arbeitsplätze betroffen.

Foto: Unternehmen

Emmi meldet leichtes Wachstum

2019 erwirtschaftete die Emmi-Gruppe einen Nettoumsatz von 3,49 Milliarden Schweizer Franken und verzeichnet ein Wachstum von 1,1 Prozent.

Mehr Artikel laden

Page 209 of 545