News

News

Foto: Beckers Bester / Marco Bühl Photography

Beckers Bester: Frank Scheidemann verlässt das Unternehmen

Durch den Ausstieg von Frank Scheidemann aus der Geschäftsführung von Beckers Bester Ende Juni dieses Jahres teilen sich die Gesamtverantwortung künftig Frederik Fahrenholz (Foto) und Jan-Boris Bräuer.

Foto: RUNDSCHAU

Strategien zählen

Beim Anbau von Obst und Gemüse übertrifft „der Kostenanstieg alles bisher Dagewesene“, meldet der Nachrichtendienst Agrar heute. Wie stellen sich Erzeuger und Handel darauf ein? Die Frucht-Preis-Jury diskutiert.

Foto: Aldi Nord

Aldi Nord erweitert Flotte um zehn Elektro-Lkw von Volvo Trucks

In seiner Lkw-Flotte kann Aldi Nord nun auf zehn Elektro-Lkw der Marke Volvo Trucks zurückgreifen. In Zukunft kommen diese in vier Regionalgesellschaften des Discounters zum Einsatz.

Foto: Arla Foods Deutschland

Arla mit neuem Vertriebschef

Arla Foods Deutschland hat mit Dr. Marcel Hahne (44) einen neuen Vice President Sales verpflichtet. Er verantwortet den gesamten Vertrieb des Marken- und Handelsmarkengeschäfts in Deutschland.

Foto: Timo Lutz - Team für Industriefotografie

PHW-Gruppe steigt in Food Ingredients-Markt ein

Die PHW-Gruppe forciert die vertikale Integration im Geschäftsfeld Alternative Proteinquellen und tritt mit der Gründung der VTEC Ingredients GmbH in den Food Ingredients-Markt ein.

Pfalzmarkt: Umsatz gestiegen

Die Vermarktungsgenossenschaft Pfalzmarkt eG konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr ihren Umsatz erneut steigern. Der Gesamtumsatz der Pfalzmarkt Gruppe lag 2012 bei insgesamt 175 Millionen Euro.

Führungswechsel in der Bünting-Expansion 

Volker Dreizler (48) hat bei Bünting die Leitung der Expansion übernommen. Dreizler löst Theus Wilhelms ab, der sich nach 46 Jahren Unternehmenszugehörigkeit in den Ruhestand verabschiedet.

Bitburger erhöht Preise

Die Bitburger Braugruppe hat angekündigt, die Abgabepreise für ihre Marken zum 1. Oktober 2013 zu erhöhen. „Die Einsparpotenziale sind ausgereizt“, teilt Dr. Werner Wolf, Sprecher der Geschäftsführung mit.

Landgard verbessert Konzernergebnis

Der Obst- und Gemüsevermarkter Landgard hat im abgelaufenen Geschäftsjahr 2012 sein Konzernergebnis deutlich verbessert. Mit einem positiven Geschäftsergebnis rechnen die Verantwortlichen dennoch erst 2014.

Deutscher Teemarkt mit leichtem Wachstum

Die deutschen Verbraucher haben im vergangenen Jahr 18.960 Tonnen Tee konsumiert, wie der Deutsche Teeverband mitteilt. Das ist eine Steigerung um 2,5 Prozent zum Vorjahr, davon 76,5 Prozent Schwarzer Tee und 23,5 Prozent Grüner Tee. Das entspricht einem Pro-Kopf-Verbrauch von etwa 27 Litern.

Bio-Branche bleibt weiter auf Wachstumskurs

Die Biobranche konnte 2012 ihren Platz in der deutschen Land- und Ernährungswirtschaft im Jahr 2012 weiter festigen. Das teilt das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) mit.

Rewe für familienbewusste Personalpolitik ausgezeichnet

Für ihre strategische und familienbewusste Personalpolitik ist die Kölner Rewe Group-Zentrale mit dem Zertifikat zum „audit berufundfamilie“ ausgezeichnet worden.

Verändertes Konsumverhalten wirkt auf die Handelsstruktur

Der lang anhaltende Wachstumstrend der Lebensmittel-Discounter scheint gebrochen, der Markt für Lidl, Aldi und Co. in Deutschland ist gesättigt. Erstmals hat die Anzahl der Discounter im letzten Jahr etwas abgenommen. Supermärkte hingegen konnten zulegen. Das teilt das EHI Retail Institute mit.

Lekkerland-Geschäftsführer wechselt zu Bünting

Stefan Punke (Foto), Geschäftsführer von Lekkerland Deutschland, verlässt das Unternehmen zum 31. August und wechselt zu Bünting. Sein Nachfolger wird Frank Fleck, der bislang auf Konzernebene für Corporate Strategy und Business Development sowie für die Bereiche Foodservice und Corporate Marketing verantwortlich war.

Mehr Artikel laden

Page 473 of 556