News

News

Foto: Adobe Stock/Warakorn

Die Neuprodukte des Monats – März 2023 (Teil 1)

Was gibt's Neues im Lebensmittelhandel? Wir präsentieren die Neuprodukte des Monats März - mit einem Ausblick auf die Grillsaison 2023.

Foto: Lidl

Lidl: Mehr Bioland-Produkte in die Regale

Bis 2025 sollen Bio- und Bioland-Artikel zehn Prozent des Gesamtsortiments bei Lidl ausmachen - das ist das Ziel des Discounters fünf Jahre nach Beginn der Kooperation.

Foto: Jörg Brockstedt

Deutsche See: SB-Fisch für die Trend-Regale

Seit die Deutsche See zur PP-Gruppe gehört, gibt das Unternehmen auch in Sachen Produktentwicklung Gas. Petra Ermentraut-Eckert über die Strategie des Marktführers, Fisch mit trendig Neuem im LEH zu pushen.

Foto: FrieslandCampina

Jan Derck van Karnebeek wird neuer CEO bei FrieslandCampina

FrieslandCampina hat die Bestellung von Jan Derck van Karnebeek zum neuen Chief Executive Officer mitgeteilt. Van Karnebeek tritt die Nachfolge von Hein Schumacher an.

Foto: Dirk Wiedlein

HassiaGruppe legt bei Umsatz und Absatz zu

Die HassiaGruppe hat Absatz und Umsatz ihrer alkoholfreien Erfrischungsgetränke im Geschäftsjahr 2022 gesteigert. Dieser Entwicklung steht allerdings eine sehr belastende Kostensituation gegenüber.

Bußgeldstrafen gegen <br>21 Wursthersteller

Das Bundeskartellamt verhängt Geldbußen in Höhe von 338 Mio. Euro gegen 21 deutsche Wursthersteller. Rechtskräftig werden die Summen allerdings erst nach einer Widerspruchsfrist von zwei Wochen. Reinert hat bereits Klage gegen den Kartellamtsbeschluss angekündigt.

Unternehmensgruppe Tengelmann: positive Bilanz 2013

Die Unternehmensgruppe Tengelmann hat das Jahr 2013 mit einem konsolidierten Nettoumsatz von 7,82 Mrd. Euro abgeschlossen. Das entspricht etwa dem Vorjahresumsatz von 7,81 Mrd. Euro. Das Supermarktunternehmen Kaiser’s Tengelmann hat dabei einen Nettoumsatz von 1,94 Milliarden Euro erwirtschaftet. Dieses Ergebnis liegt ebenfalls auf dem Niveau des Vorjahres, allerdings bei einem um elf Standorte auf 501 Märkte verkleinerten Filialnetz.

Deutsche Euroshop erweitert Vorstand

Der Shoppingcenterbetreiber Deutsche Euroshop hat Wilhelm Wellner mit Wirkung zum 1. Februar 2015 zum ordentlichen Vorstandsmitglied berufen. Der 47-Jährige übernimmt zunächst die Aufgabe des Chief Operating Officers und wird ab 1. Juli 2015 Chief Executive Officer (CEO).

Rewe Dortmund: Geringes Wachstum

Im vergangenen Geschäftsjahr hat die Rewe Dortmund ein Umsatzplus von 0,69 Prozent erwirtschaftet. Das mäßige Wachstum sei auf ungünstige Umfeldbedingungen zurückzuführen, heißt es seitens der Genossenschaft.

Kellogg strukturiert Regionen um

Der US-Cerealienhersteller Kellogg legt die Regionen Germanic und Nordics zur Region Northern Europe zusammen und ernennt Wolfgang König zum neuen General Manager. Auch bei Kellogg Deutschland gibt es eine Veränderung: Wie das Unternehmen mitteilt, wird die Geschäftsführung Vertrieb Oliver Hell übernehmen.

Edeka Nord: Neuer Aufsichtsratsvorsitzender

Wolfgang Matthiessen ist neuer Aufsichtsratsvorsitzender der Edeka Nord. Er tritt damit die Nachfolge des bisherigen Vorsitzenden Volker Bergmann an.

WZG: Württemberger Wein stabil trotz rückläufigem Markt

Trotz eines rückläufigen Gesamtmarktes und vier kleinen Weinernten in den vergangenen fünf Jahren hat die Württembergische Weingärtner-Zentralgenossenschaft (WZG) ihre Umsätze 2013 leicht auf 86,3 Mio. Euro gesteigert (2012: 86 Mio.). Die Primärgenossenschaften haben ihren Umsatz sogar um 2,8 Prozent vergrößert.

Auf den Ton kommt es an

Das Segment Haarcolorationen wird von vielen immer noch stiefmütterlich behandelt, obwohl viel Potenzial brachliegt. Als Faustregel gilt: Die Kunden wollen Auswahl, Wohlfühlambiente und Beratung. Mehr als jede zweite Frau tut es regelmäßig und mittlerweile auch jeder zehnte Mann:

Mindestlohn: HDE befürchtet Ladensterben auf dem Land

Nach der Zustimmung des Bundestages zur Einführung eines Mindestlohnes erwartet der Handelsverband Deutschland (HDE) negative Auswirkungen vor allem für die ländliche Versorgung. Das schreibt HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth in einem Brief an das Arbeitsministerium und an die Fraktionen im Bundestag.

Mehr Artikel laden

Page 419 of 545