News

News

Foto: Dr. Oetker

Dr. Oetker und Coppenrath & Wiese wachsen organisch um 3 Prozent

Der Gesamtumsatz der Nahrungsmittelunternehmen von Dr. Oetker (inkl. Conditorei Coppenrath & Wiese) ist 2024 bereinigt um drei Prozent gestiegen. Für 2025 wird ein moderates Wachstum erwartet, die Investitionen sollen erneut zulegen.

Foto: Koelnmesse/Hanne Engwald

Süßwarenmesse ISM setzt auf Functional Sweets

Zum Ende der Frühbucher-Phase verzeichnet die ISM 2026 ein Flächenwachstum von mehr als zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Außerdem wird bei der kommenden Süßwarenmesse der Trendbereich Functional Sweets Premiere feiern.

Foto: AdobeStock/Warakorn

Monatsfavoriten: Die Neuprodukte im Mai 2025! (Teil 1)

Was gibt's Neues im Lebensmittelhandel? Welche Innovationen locken Kunden an die Regale? Wir präsentieren die Neuprodukte im Mai 2025!

Foto: Wasgau AG

Wasgau erwirbt Teil des Coer in Homburg

Die Wasgau investiert mehr in eigene Immobilien und plant im Stadtquartier Coer in Homburg einen modernen Verbrauchermarkt - natürlich mit Café.

Foto: Lambertz-Gruppe

Lambertz eröffnet Flagship-Store in Aachen

Das „Haus zur Sonne“, nahe dem Aachener Dom, beherbergt den neuen Flagship-Store der Lambertz-Gruppe. Der moderne Markenraum soll die Lambertz-Welt gebündelt erlebbar machen.

Globus rollt neue Konzepte aus

Globus hat im ersten Halbjahr 2015 (Geschäftsjahrbeginn 1. Juli) rund 3,6 Mrd. Euro umgesetzt. Die deutschen SB-Warenhäuser konnten ihren Umsatz um knapp 1 Prozent auf rund 1,7 Mrd. Euro steigern. Das starke Umsatzplus in Russland von 26 Prozent, machten schlechte Wechselkurse zunichte.

Penny macht Rewe wieder Freude

Im Geschäftsjahr 2015 hat die Rewe Group ihr bestes operatives Ergebnis in der Firmengeschichte erreicht. Der wechselkursbereinigte Umsatz stieg um 3,7 Prozent auf 52,4 Mrd. Euro. Damit ist der Umsatz der Rewe-Supermärkte deutlich stärker gewachsen, als die Branche. Besonders erfreulich ist die Entwicklung bei der Discount-Tochter Penny, die erstmals schwarze Zeilen schreibt.

Kaufland steigt ins Online-Geschäft ein

Aussuchen, bestellen, liefern lassen: Was für viele Lebensmittelhändler noch mehr ein Gedankenspiel ist, wird für Kaufland sehr bald Realität: Das Neckarsulmer Handelsunternehmen startet einen Online-Lieferservice.

Keine E-Zigaretten für Kinder und Jugendliche

Der Verkauf von E-Zigaretten und E-Shishas an Kinder und Jugendliche ist untersagt worden. Seit 1. April gelten die Änderungen im Jugendschutz, das bislang den Verkauf elektronischer Verdampfer nicht mit abgedeckt hat. Das Verkaufsverbot bezieht sich auf den stationären, sowie den Online-Handel.

Edeka Nord: Neuer Geschäftsbereichsleiter IT/Organisation

Michael Homburg übernimmt den Geschäftsbereich IT/Organisation bei der Edeka Nord. Er folgt auf Ernst Bochnig, der in den Ruhestand geht.

Metro plant Aufspaltung

Zwei Unternehmen, unabhängig von einander und auf ihr jeweiliges Marktsegment spezialisiert: Das plant die Metro AG für ihre Lebensmittel- und Unterhaltungssparte. Wie jetzt bekannt wurde, will der Vorstand den Konzern aufteilen - in einen Lebensmittelspezialisten, unter dem die Cash&Carry-Märkte und Real firmieren sollen, sowie eine Geschäftseinheit, die die Unterhaltungselektronik rund um Media-Saturn umfasst.

Wiesenhof: Großbrand auf dem Betriebsgelände

Teile des Betriebsgeländes des Geflügelproduzenten Wiesenhof sind am Ostermontag in Flammen aufgegangen. Eine Produktionshalle und eine Anlieferungshalle brannten, zeitweise waren etwa 470 Einsatzkräfte vor Ort. Bei dem Feuer wurden zwei Personen leicht verletzt.

Neue Personalchefin für Carlsberg

Kristin Stormberg übernimmt zum 1. Juni die Aufgabe des Human Ressources Director bei Carlsberg Deutschland. Derzeit ist die 37-jährige als Human Ressources Director für den Spirituosenhersteller Diageo tätig.Sie tritt die Nachfolge von Alexandra Haase-Uitz an.

L’Oréal wächst mit Luxusprodukten

L’Oréal Deutschland verbucht für das Geschäftsjahr 2015 ein Wachstum von 3,1 Prozent: Mit einem Umsatz von 1,21 Mrd. Euro konnte das Unternehmen damit das Niveau des Vorjahres steigern. Vor allem der Geschäftsbereich Luxusprodukte mit Marken wie Lancôme, Biotherm, Yves Saint Laurent Beauté, Kiehls und Urban Decay habe laut Unternehmen zu dieser Entwicklung beigetragen.

Mehr Artikel laden

Seite 455 von 647