News

News

Foto: Cookie Bros./Katjes Fassin

Katjes akquiriert Anteile am Food Start-up SD Sugar Daddies

Katjes Fassin hat 25 Prozent der Anteile an SD Sugar Daddies übernommen, dem Unternehmen hinter der Marke Cookie Bros. Damit möchte der Süßwarenhersteller seine Präsenz im Snack-Segment weiter ausbauen.

Foto: Kirstin Hammerstein

Rewe Lieferbot 2.0 startet für 10.000 Hamburger Haushalte

Ab sofort bietet Rewe 10.000 Hamburger Haushalten die Möglichkeit, ihren Einkauf online zu bestellen und sich diesen mittels eines autonomen Roboterfahrzeugs (Lieferbot 2.0) liefern zu lassen. Der Service bietet nun ein größeres Sortiment sowie mehr Komfort.

Foto: Reinhard Rosendahl; RUNDSCHAU

Laura Brandt ist „Deutschlands beste Nachwuchskraft im Handel 2025“

18 Finalisten, fünf Spielrunden, Spannung bis zur letzten Sekunde: Im Kölner E-Werk hat sich Laura Brandt von Netto beim fitfortrade-Finale den Titel „Deutschlands beste Nachwuchskraft im Handel 2025“ gesichert.

Foto: AdobeStock/Industrieblick

Studie: Bremsklötze der klimafreundlichen Food-Produktion

Zu hohe Kosten, Investitionsstau und fehlende Sicherheit: Diese drei Faktoren erschweren laut einer aktuellen Fraunhofer-Studie vor allem die Transformation der energieintensiven Ernährungsindustrie.

Foto: Crescenti/RUNDSCHAU

Orte der Innovation: Neues vom Baum

Wie bringt man Innovation in ein Naturprodukt wie den Apfel? In Südtirol kann man dies besichtigen. Zutaten sind eine neue Apfelsorte mit einer Schale, die an einen „funkelnden Nachthimmel“ erinnern soll sowie die Positionierung der Frucht als spannende Ingredienz für die Gastronomie.

Foto: BVE / Matthias Martin

BVE: Ernährungsindustrie verzeichnet leichten Umsatzrückgang

Die deutsche Ernährungsindustrie hat im vergangenen Jahr schätzungsweise einen Umsatz von gut 182 Milliarden Euro erwirtschaftet und damit ein Minus von 1,6 Prozent. Während das Exportgeschäft wuchs, schrumpfte der Inlandsumsatz um fast 4 Prozent.

Foto: imago images/Sven Simon

Zukunft Handel I: Die neue Bequemlichkeit

Food-Lieferdienste erleben angesichts der anhaltenden Pandemie einen wahren Boom. Im ersten Teil unserer Serie „Zukunft Handel“ stellen wir ausgewählte Anbieter und deren Versprechen vor.

Foto: ©scharfsinn86 - stock.adobe.com

Tiroler Nahversorger als Wasserstoff-Vordenker

Der Tiroler Lebensmittelhändler MPreis erweitert sein Sortiment und beginnt, eine Versorgungskette für grünen Wasserstoff in Westösterreich aufzubauen. Zunächst werden die Öfen der eigenen Großbäckerei und die Lkw-Flotte auf die Technologie umgestellt.

Foto: Christoph Petras

Deutschlands bestes Presseregal: Anmeldefrist bis 26. Februar verlängert

Steigern Sie mit dem Titelgewinn als Aushängeschild für die Abteilung die Umsätze: Bis einschließlich 26. Februar 2022 können Sie Ihre Unterlagen für den Wettbewerb Deutschlands bestes Presseregal einreichen.

Foto: AdobeStock/Igor Normann

SWEETIE 2022: Startschuss zur Anmeldung

Ab sofort haben Top-Süßwaren & Salzigen Snacks heiße Chancen auf eine der angesehensten Auszeichnungen der Süßwarenwarenbranche: Das Anmeldeprozedere für den SWEETIE ist gestartet.

Foto: Brauerei C. & A. Veltins

Veltins steigert Ausstoß um 5 Prozent

Veltins hat 2021 Ausstoß und Umsatz um jeweils über fünf Prozent gesteigert und konnte damit gegen den Gesamtmarkt zulegen. Für die Unternehmen der deutschen Brauwirtschaft werden indes, vor allem aufgrund deutlich erhöhter Kosten, schwierige Jahre erwartet.

Foto: BMEL/ Thomas Trutschel/ photothek

Özdemir: Tierhaltungskennzeichnung noch in diesem Jahr

"Die Kennzeichnung des Handels ersetzt nicht staatliches Handeln", betonte Landwirtschaftminister Cem Özdemir mit Blick auf das Siegel der Initiative Tierwohl. Bei der Pressekonferenz zum Auftakt des Agrarkongresses des BMUV kündigt er eine staatliche Tierhaltungskennzeichnung im Verlauf des Jahres 2022 an.

Foto: Warsteiner Gruppe

Warsteiner mit leichtem Absatzrückgang

Der Absatz der Brauerei Warsteiner nahm im vergangenen Jahr insgesamt um gut ein Prozent ab. Die Nachfrage nach den alkoholfreien Sorten des Unternehmens stieg hingegen um knapp 20 Prozent.

Foto: Thomas Schreiber

Christian Wolf – Der Grill-Meister

In vierter Generation leitet Christian Wolf die Wolf Firmengruppe als geschäftsführender Gesellschafter. Sein Ziel: der Umbau des bayerischen Unternehmens vom Wurstproduzenten zum Lebensmittelhersteller.

Mehr Artikel laden

Seite 188 von 671