News

News

[Anzeige] Nature Love: LEH-Unterstützung durch große Marken-Kampagne

Mit einer reichweitenstarken Multi-Channel-Kampagne unterstreicht die Marke Nature Love, dass sie das Thema Nahrungsergänzung konsequent anders denkt. Damit erreicht sie regelmäßige Nutzer von Nahrungsergänzungsmitteln, aber auch eine Zielgruppe, die das Thema neu für sich entdeckt. Davon sollen auch Lebensmitteleinzelhandel sowie Drogerien profitieren.

Foto: RUNDSCHAU/ Kausch

Real stellt Insolvenzantrag

Real hat einen Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung gestellt. Nach eigenen Angaben wird dies dem Unternehmen ermöglichen, "den Geschäftsbetrieb aufrechtzuerhalten und Verhandlungen über die mögliche Übernahme von Mein Real-Standorten zu führen".

Foto: Signature Foods Deutschland

Homann veröffentlicht „Fleischsalat-Atlas“

Fleischsalat oder Wurstsalat? Zum Frühstück oder doch lieber zum Abendessen? Und mit Mayonnaise oder mit Essig und Öl? Das fanden die Feinkostexperten von Homann gemeinsam mit YouGov heraus.

Foto: Jan Düfelsiek Photography

Tom Niklaus Breuer ist „Deutschlands beste Nachwuchskraft im Handel 2023“

Nervenkitzel pur und Spannung bis zur letzten Sekunde – das versprach das fitfortrade-Finale am 27. September 2023 im E-Werk in Köln. Doch Tom Niklaus Breuer von tegut behielt bis zum Schluss einen kühlen Kopf und sicherte sich den Titel „Deutschlands beste Nachwuchskraft im Handel 2023“.

Foto: Fairtrade Deutschland

RUNDSCHAU-Umfrage: Wer kauft (noch) Fairtrade-Kaffee?

Mit Fairtrade-Kaffee verbinden Konsumenten faire Arbeitsbedingungen, guten Geschmack und Qualität. Ein Drittel der Konsumenten schränkt aktuell den Kauf ein, ergab eine Yougov-Umfrage der RUNDSCHAU.

Norma eröffnet neue Zentrale

Der Discounter Norma nimmt heute in Fürth die neue Unternehmenszentrale in Betrieb. Auf dem rund 22.000 Quadratmeter großen Grundstück im ist ein Büro- und Verwaltungskomplex mit vier Etagen und über 9.000 Quadratmetern Nutzfläche entstanden. Der Discounter hat mehr als 40 Mio. Euro investiert.

Rex und Fido sorgen für satte Umsatzsteigerung bei Purina

Die Produktlinien für Hunde- und Katzenfutter, sowie Snacks fürs Haustier, ließen Purina, die Nummer zwei im deutschen Tiernahrungsmarkt, um 8,9 Prozent wachsen. Damit entwickelt sich das Unternehmen besser als der allgemeine Markt.

Minister Gabriel: „Keine Gefälligkeitsentscheidung“

Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel hatte extra seinen Sommerurlaub unterbrochen, um in Berlin die Entscheidung des OLG Düsseldorf zu kritisieren. Das Gericht hatte am Vortag die Ministererlaubnis für die Übernahme von Kaiser’s Tengelmann durch Edeka gekippt. Damit will sich Gabriel nicht abfinden – und kündigte Rechtsmittel an.

Gerolsteiner-Chef geht zu Bitburger

Paukenschlag bei Gerolsteiner: Axel Dahm, seit 2008 Vorsitzender der Geschäftsführung des Mineralbrunnens, wird neuer Chef der Bitburger Braugruppe. Er tritt zum 1. September die Nachfolge von Dr. Werner Wolf an, der in den Ruhestand geht. Wer auf Dahm folgen soll, steht noch nicht fest. Bis seine Nachfolge geklärt ist, soll es eine Interimslösung geben.

Warsteiner wächst vor allem alkoholfrei

Die Privatbrauerei Warsteiner ist zufrieden mit der Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr 2016. Warsteiner Alkoholfrei ist mit einer Absatzsteigerung von 14,4 Prozent das erfolgreichste Produkt. Insgesamt ging der Absatz im ersten Halbjahr um 1,2 Prozent zurück, aber nach der Umstrukturierungen in 2015 haben sich die Zahlen nun weitgehend stabilisiert und der Trend ist positiv.

„TEdeka“: OLG Düsseldorf stoppt Ministererlaubnis

Die Übernahme von Tengelmann durch die Edeka ist wieder offen. Mit Beschluss vom 12. Juli hat das Oberlandesgericht (OLG) Düsseldorf die Erlaubnis des Bundesministers für Wirtschaft und Energie zur Übernahme von Kaiser´s Tengelmann durch Edeka zunächst außer Kraft gesetzt. Die Erlaubnis erweise sich schon nach einer vorläufigen Prüfung im Eilverfahren als rechtswidrig. Der Beschluss des Gerichts ist eine schallende Ohrfeige für Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel.

Rewe und Penny drohen Storck mit Auslistung

Die Storck Marken Knoppers, Merci, Dickmann’s und Toffifee stehen auf der Abschlussliste der beiden Handelsketten Rewe und Penny. Grund für die Drohung mit Auslistung ist laut Wirtschaftswoche Storcks Versuch höhere Preise durchzusetzen.

Stefan Lenk neuer Aufsichtsratsvorsitzender bei Rewe Dortmund

Lenk zieht damit auch in den Aufsichtsrat der Rewe Group ein, wo die Dortmunder Genossenschaft mit zwei Sitzen vertreten ist. Er tritt die Nachfolge des aus Altersgründen ausgeschiedenen Günter Filips an.

Ball wird zum weltweit größten Dosenhersteller

Die US-amerikanische Ball Corporation übernimmt den britischen Getränkedosenhersteller Rexam PLC. Die Wettbewerbshörden haben die Fusion der beiden Verpackungshersteller genehmigt. Damit wird Ball zum weltweit größten Anbieter von Getränkedosen. Ebenfalls abgeschlossen hat Ball den Verkauf von 22 Werken in Europa an die luxemburgische Ardagh Group. Die Veräußerung hatten die Wettbewerbsbehörden zur Auflage für den mehr als 6 Milliarden Euro schweren Deal gemacht.

Mehr Artikel laden

Page 371 of 568