News

News

Foto: AdobeStock/drazen

Lebensmittelpreise wieder stark gestiegen

Nach neuen Zahlen des Statistischen Bundesamtes sind die Lebensmittelpreise im Februar 2025 gegenüber Januar um 2,4 Prozent und damit deutlich stärker als im Vormonat Januar (0,8 %) gestiegen.

Foto: Josef Manner & Comp. AG

Manner verstärkt seine Chef-Etage

Dieter Messner wird neuer CEO beim Süßwarenhersteller Manner. Ab 1. September 2025 übernimmt er unter anderem die Bereiche Strategie & Business Development.

Foto: Bitburger Braugruppe

Bitburger Braugruppe: Markenchef Christoph Weber scheidet aus

Christoph Weber, der seit Mai 2023 als Chief Marketing Officer bei der Bitburger Braugruppe fungiert, verlässt das Unternehmen zum Jahresende 2025.

Foto: Stephan Pick

ForscherAuftritt Martin Fassnacht: Fokus auf die Kernleistung

Effizienz zu steigern, ohne das Einkaufserlebnis zu vernachlässigen, ist in unsicheren Zeiten eines der wichtigsten Ziele. Kann also im LEH eine Sortimentsanpassung sinnvoll sein? Martin Fassnacht ist davon überzeugt.

Foto: Adobe Stock/ Pcess609

Shopper-Trends im LEH

Wie gehen Markenartikler und Handel mit der Preisorientierung der Shopper um? Welche Strategien verfolgen sie, und was planen Hersteller und Händler zum Thema Digitalisierung? Die Ergebnisse einer spannenden Diskussion auf Grundlage des POS-Marketing-Reports 2025.

"supermarkt" "lebensmittelhandel" "verbände" "hde" "vzbv" "bvlh"Foto: RBB

Fünf Regeln für solidarisches Einkaufsverhalten in der Corona-Krise

Drei Verbände, darunter der Bundesverband des deutschen Lebensmittelhandels (BVLH), richten einen gemeinsamen Appell an die Verbraucher. Sie sollen fünf Regeln für ein solidarisches Miteinander beim Lebensmittelkauf beachten.

"corona" "coronavirus" "coronakrise" "lebensmittelbranche" "lebensmittelindustrie" "kuemmerling"Foto: Kuemmerling

Wurstrutsche, virtuelle Kneipe, Fertigboxen: Die Ideen der Branche in der Krise

Not macht erfinderisch: In der Corona-Krise lassen sich Lebensmittelhandel und -industrie kreative Ideen einfallen, um die Kunden zu versorgen, Mitarbeiter zu schützen und die Markenbindung zu sichern.

Rotkäppchen-Mumm SektFoto: Unternehmen

Rotkäppchen-Mumm wächst um knapp drei Prozent

Bei einem Absatzplus von fast zwölf Prozent hat der Sekthersteller Rotkäppchen-Mumm seinen Umsatz 2019 um knapp drei Prozent auf 1,11 Milliarden Euro gesteigert. Der Marktanteil im deutschen Sektmarkt ging dabei indes leicht zurück.

Handel zahlt PrämienFoto: Pixabay

Corona-Prämien: So bedanken sich die Händler bei ihren Mitarbeitern

Sämtliche Mitarbeiter im Lebensmittelhandel sind derzeit unermüdlich im Einsatz. Für ihr Engagement bedanken sich Rewe, Lidl & Co. mit Prämien – die sie laut Bundesfinanzministerium bis zu 1.500 Euro steuerfrei bekommen sollen.

"Franco Fresco" "Gustavo Gusto" "Robert Schillings"Foto: Unternehmen

Franco Fresco: Robert Schillings wird zweiter Geschäftsführer

Robert Schillings bildet mit dem bisherigen Alleingeschäftsführer und Gründer Christoph Schramm die Doppelspitze des Premium-Tiefkühlpizza-Herstellers Franco Fresco. Während sich Schillings auf das operative Geschäft konzentrieren wird, wird Schramm die strategische Ausrichtung des Unternehmens fokussieren.

"Picnic" "Corona" "Sonntagslieferungen"Foto: Unternehmen

Food-Lieferdienste bieten Extra-Lieferungen für Ärzte und Pflegekräfte an

Der Online-Anbieter Picnic startet diese Woche mit Sonntagslieferungen von Lebensmitteln – vornehmlich für Ärzte und Pflegekräfte. Auch der Lieferdienst Getnow hält eine besondere Unterstützung für diese Zielgruppe bereit.

Regio BioFoto: Agrar-Trends.de

Steigende Nachfrage nach regionalen Erzeugnissen und Bio-Produkten

Der Umsatz mit biologisch erzeugten Produkten stieg hierzulande 2019 um fast zehn Prozent. Agrarexperte Dirk Gieschen sieht die Nachfrage nach regionalen Erzeugnissen und Bio-Produkten daher im Aufwind und erachtet das 20-Prozent-Ökolandbau-Ziel für 2030 als erreichbar. Der Preis- und der Kostendruck würden jedoch das weitere Wachstum hemmen.

"corona" "Coronavirus" "coronakrise" "lebensmittelhandel" rundschau" Newsletter"Foto: IO-Images/Pixabay

Gut informiert durch die Krise: Jetzt den kostenlosen Newsletter der RUNDSCHAU abonnieren!

Die Corona-Krise fordert die Lebensmittelbranche heraus. Mit dem neuen, kostenlosen RUNDSCHAU-Newsletter behalten Sie den Überblick – und werden im Wochenrhythmus mit den wichtigsten Nachrichten für Handel und Industrie versorgt.

IRI HamsterkäufeFoto: Unternehmen

Hamsterkäufe erreichen bisherigen Höhepunkt

Laut einer IRI-Studie haben die durch die Coronavirus-Pandemie verursachten Hamsterkäufe einen bisherigen Höhepunkt erreicht. Feuchte Reinigungstücher, Hygienereiniger und Seife bleiben dabei die umsatzstärksten Warengruppen im LEH.

Mehr Artikel laden

Seite 292 von 642