News
News
Rewe eröffnet 2016 Starbucks-Cafés
Rewe und Starbucks Coffee machen gemeinsame Sache. Im Rahmen einer Partnerschaft sollen im Laufe des kommenden Jahres Starbucks Stores in Rewe-Märkten in Großstadtlagen entstehen. Das Angebot soll neben verschiedenen Kaffeesorten auch Getränken sowie Speisen für den direkten Verzehr vor Ort oder für unterwegs umfassen.
Grips&Co: Lidl mit Doppelsieg
Die RUNDSCHAU für den Lebensmittelhandel hat am Montag auf der Welternährungsmesse Anuga erneut Deutschlands beste Nachwuchskraft im Handel gekürt: Es ist Jonas Klemke (23) von Lidl. Mit seinem Sieg verteidigte dieser erfolgreich den Grips&Co-Titel für den Lebensmitteldiscounter. Kollegin Susanne Beck (23) belegte Platz zwei.
Eataly plant fünf Standorte im deutschsprachigen Raum
Das italienische Handelsunternehmen Eataly und der österreichische Karstadt-Eigner Signa haben ein Joint Venture gegründet, um das Shoppingkonzept Eataly nach Deutschland, Österreich und die deutschsprachige Schweiz zu bringen. Als erster Standort wird Ende des Jahres ein Eataly-Flagshipstore in der Schrannenhalle in München eröffnen – der Businessplan sieht mindestens fünf weitere Standorte bis 2021 vor.
Globus kappt Expansionsziel für Russland
Die Globus Gruppe schließt das Geschäftsjahr 2014/15 (1.7.2014 bis 30.6.2015) mit Erfolg ab. Im Vergleich zum Vorjahr stieg der Umsatz um 106 Mio. Euro auf insgesamt 6,98 Mrd. Euro. Dies entspricht einem Ebit von 224,1 Mio. Euro. 3,26 Mrd. Euro des Gesamtumsatzes entfallen auf die 46 deutschen SB-Warenhäuser. Bei der Expansion des wichtigen Russlandgeschäfts tritt das Unternehmen auf die Bremse.
dm-Öko-Markt: Dämmung aus Seegras
Im bayrischen Schondorf eröffnet Anfang Dezember der erste echte Flagstore des Drogeriebetreibers dm. Die Filiale am Ammersee folgt einem besonders nachhaltigen Konzept und stellt die Natur in den Mittelpunkt. Die RUNDSCHAU stellt den Öko-Markt vorab und exklusiv vor.
Frosta: Stetiges Wachstum, weniger Überschuss
Frosta hat in den ersten neun Monaten dieses Jahres vier Prozent mehr umgesetzt als im gleichen Vorjahreszeitraum. Der Jahresüberschuss blieb allerdings leicht unter dem von 2014. Letzteres begründet das Unternehmen aus Bremerhaven mit den sich währungsbedingt immer weiter verteuernden Rohwaren.
Page 366 of 545