News

News

[Anzeige] Nature Love: LEH-Unterstützung durch große Marken-Kampagne

Mit einer reichweitenstarken Multi-Channel-Kampagne unterstreicht die Marke Nature Love, dass sie das Thema Nahrungsergänzung konsequent anders denkt. Damit erreicht sie regelmäßige Nutzer von Nahrungsergänzungsmitteln, aber auch eine Zielgruppe, die das Thema neu für sich entdeckt. Davon sollen auch Lebensmitteleinzelhandel sowie Drogerien profitieren.

Foto: Fairtrade Deutschland

RUNDSCHAU-Umfrage: Wer kauft (noch) Fairtrade-Kaffee?

Mit Fairtrade-Kaffee verbinden Konsumenten faire Arbeitsbedingungen, guten Geschmack und Qualität. Ein Drittel der Konsumenten schränkt aktuell den Kauf ein, ergab eine Yougov-Umfrage der RUNDSCHAU.

Foto: AdobeStock/photka

Lebensmittelspenden der Industrie werden immer wichtiger

Gemeinsam mit den Tafeln betont die Bundesvereinigung der Ernährungsindustrie die Notwendigkeit von Lebensmittelspenden seitens der Industrie. Der LEH spendet zumehmend weniger - eigentlich aus erfreulichem Grund.

Foto: David Plas Photography

Mondelēz International ernennt neuen Marketingchef

Charles-Henri Casala hat die neu geschaffene Position des Senior Marketing Director DACH bei Mondelēz International übernommen und ist damit für die Bereiche Schokolade, gebackene Snacks und Meals in Deutschland, Österreich und der Schweiz verantwortlich.

Foto: Andreas Thomaier Fotohandwerk

ForscherAuftritt Florian Klaus: Convenient muss es sein!

Künstliche Intelligenz und neue smarte Tools verändern das Gesicht des Handels. Aber wie hoch ist die Akzeptanz der Kunden eigentlich für all diese Gimmicks, wann steigen sie aus? Für Florian Klaus sind das essenzielle Fragen.

Foto: Unternehmen

Kaufland: Deutschland-Chef Lohmiller tritt zurück

Kaufland-Deutschland-Chef Richard Lohmiller verlässt auf eigenen Wunsch zum 1. Juli das Unternehmen. Wie eine Sprecherin des Handelskonzerns gegenüber der RUNDSCHAU mitteilte, werde der 60-Jährige Kaufland weiterhin in beratender Funktion zur Verfügung stehen. Neuer Geschäftsleitungsvorsitzender Deutschland wird Ralf Imhof.

Nestlé Nutri-ScoreFoto: Unternehmen

Nestlé unterstützt Nutri-Score in Kontinentaleuropa

Nestlé hat seine Unterstützung für das farbcodierte Kennzeichnungssystem Nutri-Score in Kontinentaleuropa angekündigt, um fundierte Verbraucherentscheidungen zu fördern. Nestlé Deutschland will indes erst mit der Umsetzung beginnen, sobald die rechtlichen Voraussetzungen geschaffen sind.

Foto: Unternehmen

Leichter Umsatzrückgang bei Bayerischer Milchindustrie

Die Genossenschaft Bayerische Milchindustrie (BMI) hat 2018 trotz steigendem Absatz einen leicht geringeren Umsatz im Vergleich zu 2017 erzielt. Die Investitionen erreichten Rekordniveau.

Emsa Sebastian MoebusFoto: Unternehmen

Non-Food: Emsa-Geschäftsführer tritt zurück

Sebastian Moebus, einer von zwei Geschäftsführern des Haushaltswarenherstellers Emsa, hat die Firma nach fünfjähriger Unternehmenszugehörigkeit verlassen. Der Manager wechselt als CFO zu einem anderen Arbeitgeber.

Bell Food Wurstwarengeschäft Zur Mühlen GruppeFoto: Unternehmen

Bell Food verkauft deutsches Wurstwarengeschäft an Zur Mühlen Gruppe

Die Bell Food Group verkauft ihr Wurstwarengeschäft in Deutschland an die zu Tönnies gehörende Zur Mühlen Gruppe, die die Werke in Suhl und Börger inklusive Mitarbeiter übernimmt. Das Unternehmen fokussiert sich damit auf das Rohschinkensegment und wird dieses weiter ausbauen. Durch den Verkauf sind Anpassungen im Bereich der Verwaltung und der zentralen Dienste erforderlich.

Foto: Unternehmen

Edeka Nord: Konzernumsatz auf 3,1 Milliarden Euro gesteigert

2018 hat Edeka Nord den Konzernumsatz auf rund 3,1 Milliarden Euro gesteigert. Die selbstständigen Kaufleute erzielten eine Umsatzsteigerung von 4,8 Prozent auf vergleichbarer Fläche. Dies teilte das Unternehmen in Neumünster mit.

Markant

Markant geht Partnerschaft mit MTH Retail Group ein

Die Markant Gruppe, mit Hauptsitz in Pfäffikon, Schweiz und der Hersteller von Papier- und Büroartikeln MTH Retail Group Holding gehen ab 1.Juli 2019 eine Partnerschaft ein. Das Ziel sei dabei, Synergien durch gemeinsames Handeln und harmonisierte Prozesse gezielt zu nutzen, teilten die beiden Unternehmen am Freitag mit.

Foto: Unternehmen

DMK: Stabiler Umsatz, Ergebnis leicht verbessert

Die DMK Group informierte auf ihrer Vertreterversammlung über ein stabiles Geschäftsjahr 2018. Der Umsatz blieb nahezu gleich, das Ergebnis wurde verbessert. Im Fokus steht nun das Strategiepapier „Vision 2030“.

Foto: Unternehmen

Coca-Cola: Geschäftsführer Supply Chain Seiss verlässt das Unternehmen

Stefan Seiss (52), Geschäftsführer Supply Chain von Coca-Cola European Partners Deutschland (CCEP DE), verlässt auf eigenen Wunsch das Unternehmen zum 31. Dezember 2019. Seiss wird sich neuen beruflichen Herausforderungen stellen. Das teilte das Unternehmen am Mittwoch mit. Eine Nachfolge wird zu gegebener Zeit benannt.

Mehr Artikel laden

Page 270 of 568