News

News

Foto: pexels/RDNE Stock project

Verlierer und Gewinner im LEH: Discounter wachsen am stärksten

Der deutsche Lebensmittelhandel hat 2024 laut EHI Retail Institute moderat zugelegt. Allerdings gibt es bei der Umsatzentwicklung von Discountern, Supermärkten und Großflächen deutliche Unterschiede.

Foto: Fischkochstudio Bremerhaven

ASC und MSC starten Aufklärungskampagne für bewussten Fischgenuss

Die Initiative „Check deinen Fisch!“ zeigt im September, wie nachhaltiger Fischkonsum mit vollem Geschmack und gutem Gewissen gelingt. Unter dem Motto „Doppelt lecker“ liefern ASC und MSC Rezeptideen, Expertenwissen und Einkaufstipps für verantwortungsvollen Genuss.

Foto: Arla Foods Deutschland GmbH

Arla feiert 25-jähriges Bestehen und zieht Halbjahresbilanz

Arla feiert 25-jähriges Jubiläum und erzielt im ersten Halbjahr 2025 solide Ergebnisse – mit gestiegenem Umsatz, stabilem Milchpreis und einem positivem Ausblick zum Genossenschaftsmodell.

Foto: Knuspr

Knuspr wird neuer Partner der Markant Gruppe

Der Online-Supermarkt Knuspr wird neuer Partner der Schweizer Markant Gruppe. Als Dienstleister für den europäischen Lebensmittelhandel übernimmt Markant Aufgaben wie die Optimierung von Zahlungsprozessen, Pflege von Stammdaten und Sicherstellung der Produktverfügbarkeit.

Foto: Adobe Stock/ant

Newsletter-Ranking: Lebensmittelbranche auf Platz 1

Der Softwareentwickler Dymatrix hat über einen Zeitraum von rund vier Wochen Newsletter verschiedener Branchen analysiert – mit Fokus auf Inhalte, Versandfrequenz und Versandzeitpunkt. Das Ergebnis: Die Lebensmittelbranche versendet im Monatsvergleich die meisten Newsletter.

Foto: Adobe Stock/MP_Studio, Anuga

Was leisten Kuhmilch und Milchalternativen?

Was leisten Kuhmilch und Milchalternativen für eine ausgewogene Ernährung? Die Ökotrophologin und Buchautorin Katrin Kleinesper analysiert genau und erläutert die Vor- und Nachteile von Kuhmilch und den Alternativen im Regal aus ernährungsphysiologischer Sicht.

Foto: Michael Wagner

Deutschlands beste Kassenzone: Fünf strahlende Gewinner

Beim Branchen-Award „Deutschlands beste Kassenzone“ haben in diesem Jahr zwei Rewe-Märkte, eine Globus Markthalle und zwei Tankstellen, darunter eine Classic- und eine Allguth-Tankstelle, die begehrten Trophäen abgeräumt.

Foto: RUNDSCHAU/privat

ForscherAuftritt Martin Fassnacht: Wie ernst ist die Lage?

Wie kann der Handel die Profitabilität steigern? Produktbündelungen sind sinnvoller als bloßer Angebotsaktionismus. Martin Fassnacht vermisst vor allem eine strategisch durchdachte Handelsmarkenarchitektur.

Foto: Sascha Kreklau

BESTSELLER 2023: Das sind die strahlenden Gewinner

Feierstimmung im Blauen Salon der Anuga: Mit einer glanzvollen Preisverleihung ehrte die RUNDSCHAU die Gewinner des diesjährigen BESTSELLER Awards. Der INNOVATION Award ging an das Unternehmen Katjes Fassin.

Foto: Swiss Cheese Marketing

Schweizer Käseexport leidet

Die Entwicklungen des Wechselkurses, die hohe Inflation und die sinkende Kaufkraft machen die Positionierung und den Absatz von Schweizer Käse auch in Deutschland zunehmend schwierig.

Foto: Adobe Stock/Mediteraneo, Anuga

Anuga-Spezial: In-Style-Drinks, Bier & Wein

Alkoholfreie Getränke entwickeln sich seit Jahren konstant, der Anteil der kalorienreduzierten Varianten nimmt dabei stetig zu. Das Ziel der Hersteller: die Verbindung von Genuss und Wellness/Lifestyle.

Foto: Adobe Stock/Kzenon, Anuga

Anuga-Spezial: Feinkost-Trends zum Fest

Viele Shopper müssen den Gürtel aktuell ein bisschen enger schnallen als noch vor ein paar Monaten. Doch bedeutet das zugleich auch, dass Shopper auf den kleinen Luxus zwischendurch in Form von Feinkost verzichten? Birgit Schröder von der GS1 Germany klärt auf.

Foto: Lidl

Lidl gleicht Preise seiner veganen Eigenmarke an

Lidl gleicht in Deutschland ab sofort die Preise für nahezu das gesamte Sortiment der veganen Lidl-Eigenmarke Vemondo an vergleichbare Produkte tierischen Ursprungs an.

Foto: AdobeStock/runrun2

Studie: Warum ein nachhaltiges Angebot wichtig ist

Laut der Simon-Kucher Retail-Studie zu Nachhaltigkeit im Handel, kaufen deutsche Shopper weniger ein, wenn nachhaltige Produkte nicht vorrätig sind. Ein weiteres Ergebnis: Über Nachhaltigkeit muss glaubwürdig kommuniziert werden.

Mehr Artikel laden

Seite 95 von 664