News

News

Foto: Dr. Oetker

Dr. Oetker und Coppenrath & Wiese wachsen organisch um 3 Prozent

Der Gesamtumsatz der Nahrungsmittelunternehmen von Dr. Oetker (inkl. Conditorei Coppenrath & Wiese) ist 2024 bereinigt um drei Prozent gestiegen. Für 2025 wird ein moderates Wachstum erwartet, die Investitionen sollen erneut zulegen.

Foto: Koelnmesse/Hanne Engwald

Süßwarenmesse ISM setzt auf Functional Sweets

Zum Ende der Frühbucher-Phase verzeichnet die ISM 2026 ein Flächenwachstum von mehr als zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Außerdem wird bei der kommenden Süßwarenmesse der Trendbereich Functional Sweets Premiere feiern.

Foto: AdobeStock/Warakorn

Monatsfavoriten: Die Neuprodukte im Mai 2025! (Teil 1)

Was gibt's Neues im Lebensmittelhandel? Welche Innovationen locken Kunden an die Regale? Wir präsentieren die Neuprodukte im Mai 2025!

Foto: Wasgau AG

Wasgau erwirbt Teil des Coer in Homburg

Die Wasgau investiert mehr in eigene Immobilien und plant im Stadtquartier Coer in Homburg einen modernen Verbrauchermarkt - natürlich mit Café.

Foto: Lambertz-Gruppe

Lambertz eröffnet Flagship-Store in Aachen

Das „Haus zur Sonne“, nahe dem Aachener Dom, beherbergt den neuen Flagship-Store der Lambertz-Gruppe. Der moderne Markenraum soll die Lambertz-Welt gebündelt erlebbar machen.

Foto: Rewe Group

Rewe Group stellt Geschäftsbericht 2020 vor

Trotz aller Herausforderungen ein erfolgreicher Jahresabschluss: Der Gesamtaußenumsatz der Rewe Group beläuft sich erstmals auf über 75 Milliarden Euro.

Foto: Pixabay

Aldi, Rewe, Tierschutzbund: Frischfleisch der Haltungsform 3 und 4 kommt

Nachdem Aldi angekündigt hat, bis 2030 sein Frischfleisch-Sortiment auf die höheren Tierwohl-Haltungsformen 3 und 4 umzustellen, weist Rewe darauf hin, seit 2019 bei sämtlichem Eigenmarken-Geflügelfrischfleisch nur noch Haltungsformstufe 2 und höher anzubieten. Der Tierschutzbund begrüsst die Entwicklung.

Foto: Lebensmittelverband Deutschland

René Püchner neuer Präsident des Lebensmittelverbands Deutschlands

René Püchner ist der neue Präsident des Lebensmittelverbands Deutschlands. Er folgt damit auf Philipp Hengstenberg, der seit Mai 2019 das Ehrenamt ausübte und sich nicht mehr zur Wiederwahl stellte.

Foto: Edeka

Edeka Nordbayern wächst und investiert

Nachdem der Umsatz der Edeka Nordbayern-Sachsen-Thüringen 2020 sowohl im Einzelhandel als auch konzernweit gestiegen ist, wird das Unternehmen mehr als 500 Millionen Euro in Logistik und Produktion investiereren.

Foto: Deutsche Bahn

Deutsche Bahn eröffnet digitalen Einkaufsshop

Rund um die Uhr Einkaufen, rund 300 Artikel zur Auswahl: Die Deutsche Bahn startet am Bahnhof Ahrensburg mit einem "24/7 ServiceStore". Zutritt und Bezahlung erfolgen per App.

Foto: Andros

Bundeskartellamt gibt Erwerb von Spreewaldhof durch Andros frei

Das Bundeskartellamt hat den Erwerb von Obst- und Gemüseverarbeiter Spreewaldkonserve Golßen „Spreewaldhof“ durch den französischen Konzern Andros im Hauptprüfverfahren freigegeben.

Foto: Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer/ Christoph Goeckel

Erdbeersaison 2021: Erdbeeren werden günstiger

Die Hitze sorgt im Juni für hohe Erntemengen, instabile Fruchtqualitäten und niedrige Preise. So lautet die Zwischenbilanz zur Erdbeersaison in Süddeutschland vom Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer.

Foto: Pixabay

BMEL: Jeder siebte Betrieb arbeitet ökologisch

Im vergangenen Jahr ist der Umfang der ökologisch bewirtschafteten Fläche in Deutschland um 5,5 Prozent gewachsen. Das belegen aktuelle Daten zum ökologischen Landbau, die Bundesernährungsministerin Julia Klöckner vorgestellt hat.

Foto: Sebastian Heck

Eine Jahrhundert-Chance – Interview mit Globus-Geschäftsführer Jochen Baab

Mit den Markthallen in Krefeld und Braunschweig hat Globus renommierte Real-Standorte bereits übernommen. Doch wie sieht die Zukunft der Großfläche aus? Globus-Geschäftsführer Jochen Baab über Regionalität, Kooperationen, die Digitalisierung und die neue Globus-Kundenkarte, mit der man tanken kann.

Mehr Artikel laden

Seite 195 von 647