News

News

Foto: Ferrero, WK Kellogg

Ferrero kauft WK Kellogg

Die Ferrero Group übernimmt den US-amerikanischen Cornflakes-Hersteller WK Kellogg vollständig für eine Gesamtsumme von rund 3,1 Milliarden US-Dollar. Die Akquisition soll im zweiten Halbjahr 2025 abgeschlossen werden.

Foto: Aryzta

Aryzta Food Solutions: Antonio Catalano wird neuer Sales Director

Seit Mai verantwortet Antonio Catalano den Vertrieb der Aryzta Food Solutions. In seiner neuen Rolle steuert er künftig den Außen- und Innendienst, das Key-Account-Management sowie das Exportgeschäft.

Foto: pexels.com/Rodrigo Ortega

Mehrwertsteuer auf Pflanzendrinks: Rewe, Berief, Oatly und vly starten Petition

Gemeinsam mit dem Vollsortimenter Rewe fordern die Hersteller Oatly, Berief und vly die Bundesregierung auf, den Mehrwertsteuersatz auf Pflanzendrinks von derzeit 19 Prozent auf 7 Prozent zu senken. Dies geht aus einer heute veröffentlichten Petition auf change.org hervor.

Foto: Christian Zielecki

Pernod Ricard Deutschland: Marc Mirgel wird Commercial Director

Bei Pernod Ricard Deutschland wird Marc Mirgel Mitte September dieses Jahres die Position des Commercial Director antreten. Er wird damit für das Sales und Trade Marketing Team des Spirituosenherstellers zuständig sein.

Foto: Alfred Ritter GmbH & Co. KG

Ritter Sport: Wechsel in der Geschäftsführung

Ab September dieses Jahres wird Michael Lessmann die globalen Vertriebs- und Marketingfunktionen des Schokoladenherstellers Alfred Ritter verantworten.

Foto: stock.adobe.com/ItalianFoodProd, lateci, lunamarina, U. Häßler, NiDerLander; Swiss Lachs

Lachs auf Landgang

Der Fischkonsum steigt, Lachs und Garnele sind beim Verbraucher alltagstauglich geworden. Aber Trockenheit in Lachswanderflüssen und multiresistente Parasiten in Meeres-Aquakulturen machen den Produzenten zu schaffen. Was liegt also näher, als die Tiere in Kreislaufanlagen an Land zu züchten und regional zu vermarkten? Eine Tour zu Projekten zwischen Alpen und Meer.

Coca-Cola European Partners Deutschland beruft Katharina Knötel zum CIO

Katharina Knötel tritt bei CCEP in Deutschland die Nachfolge von Christian Rasche an und verantwortet die Bereitstellung aller Business-, Process- and Technology-Services (BPT). Ihre Kernaufgabe ist der weitere Ausbau der digitalen Zukunft von CCEP.

Foto: Rewe Rahmati/ Björn Wurth

Dem Wein eine Seele geben: Interview mit Björn Wurth über Bioweine

Biowein ist im Trend. Das bestätigt auch Björn Wurth, Einkaufsleiter für Wein und Spirituosen bei Rewe Rahmati. In seiner Filiale sind mittlerweile 80 Prozent der deutschen Weine Bio. Mehr über den Trend und was Biowein ausmacht erklärt er uns im Interview.

Foto: Geti Wilba

Geti Wilba bestellt Alexander von Reißwitz zum neuen CEO

Seit Anfang August fungiert Alexander von Reißwitz als CEO der Geti Wilba Holding. Zuvor war er Vertriebsdirektor und Mitglied der Geschäftsleitung bei Birkel Teigwaren (Ebro Foods) und zuletzt Geschäftsführer bei Gottfried Friedrichs.

Foto: Mondelez

Mondelēz investiert 12 Millionen Euro in Standort Bad Fallingbostel

Mondelēz baut seine Produktion in Bad Fallingbostel aus und investiert dafür insgesamt 12 Millionen Euro. Derzeit beschäftigt das Lebensmittelwerk, in dem Marken wie Philadelphia und Miracel Whip produziert werden, rund 600 Mitarbeiter.

Foto: Rewe Rahmati/ Björn Wurth

Biowein voll im Trend

Nachhaltigkeit, Regionalität, Zukunftsfähigkeit – immer mehr Winzer stellen auf biologischen Weinbau um, die Nachfrage nimmt stetig zu. Seit Corona legen Weinliebhaber verstärkt Wert auf hochwertigen Wein, den sie direkt in der eigenen Region kaufen. Weinexperten sind sich einig: Biowein wird früher oder später der Standard sein.

Foto: Delikatessa

Man braucht Geld, Mut und Wissen! Sahin Karaaslan über den Weg zur erfolgreichen Eigenmarke

Was man als selbstständiger Händler mit einer skalierbaren Handelsmarke erreichen kann, hat Sahin Karaaslan eindrucksvoll bewiesen. Im Interview erzählt er, worauf es bei erfolgreichen Eigenmarken ankommt.

Foto: Infarm, Hans-Rudolf Schulz, Martina Kausch

Grün aus der Cloud

Digital optimierte Pflanzenzucht soll Ressourcen schonen und Top-Qualität aus der Region liefern. Das Berliner Start-up Infarm sammelte bereits eine Viertel Milliarde Euro an Investorengeldern ein und betreibt in Deutschland in vielen Lebensmittelmärkten seine Kräutergewächsstationen. Ein seltener Blick hinter die Kulissen eines Techunternehmens.

Foto: Uli Deck/ Coca-Cola

Coca-Cola baut Werk in Karlsruhe aus

Coca-Cola European Partners Deutschland investiert 15 Millionen Euro in den Standort Karlsruhe, um dort künftig mehr Getränke abfüllen zu können. Der Werksausbau, der 60 neue Stellen schafft, soll bis zum Jahresende weitgehend abgeschlossen sein.

Mehr Artikel laden

Seite 195 von 658