News

News

Foto: Dr. Oetker

Dr. Oetker und Coppenrath & Wiese wachsen organisch um 3 Prozent

Der Gesamtumsatz der Nahrungsmittelunternehmen von Dr. Oetker (inkl. Conditorei Coppenrath & Wiese) ist 2024 bereinigt um drei Prozent gestiegen. Für 2025 wird ein moderates Wachstum erwartet, die Investitionen sollen erneut zulegen.

Foto: Koelnmesse/Hanne Engwald

Süßwarenmesse ISM setzt auf Functional Sweets

Zum Ende der Frühbucher-Phase verzeichnet die ISM 2026 ein Flächenwachstum von mehr als zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Außerdem wird bei der kommenden Süßwarenmesse der Trendbereich Functional Sweets Premiere feiern.

Foto: AdobeStock/Warakorn

Monatsfavoriten: Die Neuprodukte im Mai 2025! (Teil 1)

Was gibt's Neues im Lebensmittelhandel? Welche Innovationen locken Kunden an die Regale? Wir präsentieren die Neuprodukte im Mai 2025!

Foto: Wasgau AG

Wasgau erwirbt Teil des Coer in Homburg

Die Wasgau investiert mehr in eigene Immobilien und plant im Stadtquartier Coer in Homburg einen modernen Verbrauchermarkt - natürlich mit Café.

Foto: Lambertz-Gruppe

Lambertz eröffnet Flagship-Store in Aachen

Das „Haus zur Sonne“, nahe dem Aachener Dom, beherbergt den neuen Flagship-Store der Lambertz-Gruppe. Der moderne Markenraum soll die Lambertz-Welt gebündelt erlebbar machen.

TönniesFoto: Tönnies

Tönnies verzeichnet Umsatzrückgang in 2018, Marktanteil ausgebaut

Die Tönnies Unternehmensgruppe hat das Geschäftsjahr 2018 aufgrund eines gesunkenen Schweinepreises mit einem Umsatzrückgang um 3,6 Prozent auf 6,65 Milliarden Euro abgeschlossen. Der Fleischkonzern habe sich dabei gegen den Markttrend entwickelt und seinen Marktanteil ausgebaut. Laut dem geschäftsführenden Gesellschafter Clemens Tönnies befindet sich die Fleischbranche im Wandel.

Semper idem Underberg Diversa Spezialitäten Rémy Cointreau Foto: Diversa Spezialitäten

Underberg übernimmt Diversa Spezialitäten komplett

Das Distributionshaus für Premium-Spirituosen Diversa, das zehn Jahre lang als Joint Venture zwischen den Firmen Underberg und Rémy Cointreau geführt wurde, geht im April 2019 vollständig in den Besitz der Semper idem Underberg AG über. Das Unternehmen aus Rheinberg will die strategische Neuausrichtung von Diversa nun noch intensiver vorantreiben.

Bitburger Braugruppe Foto: Bitburger Braugruppe

Bitburger verzeichnet leichtes Umsatzplus, Absatz rückläufig

Die Bitburger Braugruppe hat ihren Umsatz im abgelaufenen Jahr um gut ein Prozent auf 797 Millionen Euro gesteigert. Gleichzeitig ging der Absatz um 2,7 Prozent auf 6,6 Millionen Hektoliter zurück, was unter anderem auf den Verzicht auf nicht wertbasierte Mengen im Ausland zurückgeführt wird. Für 2019 plant Bitburger eine Reihe von Neuheiten. Indes hält Axel Dahm an der von der Braugruppe verfolgten Wert-Strategie fest und will durch diese eine langfristige und nachhaltige Sicherung der Premiummarken garantieren.

TestoFoto: Testo SE & Co KGaA

Anzeige: Lebensmittel sicher im Blick & Kosten sparen – mit Temperatur-Monitoringsystem testo Saveris 2

Wenn es um das Messen und Dokumentieren von Temperaturen geht, sind viele Verantwortliche für Lebensmittelsicherheit davon überzeugt, auf der sicheren Seite zu stehen. Doch die Realität sieht anders aus, wie eine Statistik des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit zeigt. Danach fielen 2017 rund 15 % aller kontrollierten Unternehmen wegen Verstößen im Hygienemanagement durch, zum Beispiel weil Temperaturgrenzwerte bei der Lagerung von Lebensmitteln nicht eingehalten wurden.

Foto: Unternehmen

Bahlsen: Michael Hähnel verlässt das Unternehmen

Michael Hähnel, Mitglied des Management Boards von Bahlsen, verlässt zum 30. April auf eigenen Wunsch hin das Unternehmen. Die Nachfolge Hähnels sei bis dato noch nicht geklärt, teilte eine Unternehmenssprecherin gegenüber der RUNDSCHAU mit.

Foto: Unternehmen

Bünting poliert Image von Famila und Combi auf

Bünting will die beiden Marken Famila Nordwest und Combi auffrischen. Wie die ostfriesische Unternehmensgruppe am Dienstag mitteilte, sollen die beiden norddeutschen Vertriebslinien ein geschärftes Profil erhalten, das vor allem die starke Nähe zur Region unterstreicht. Für die Gewinnung neuer Kunden wurde aber nicht nur in einen neuen Markenauftritt investiert, sondern auch in neue Absatzkanäle und einen verbesserten Einkaufsservice.

Foto: Unternehmen

Lidl will 400 Ladesäulen bundesweit bauen

Lidl investiert in den flächendeckenden Ausbau von Elektromobilität: Wie das Handelsunternehmen mitteilte, sollen innerhalb eines Jahres rund 400 Lidl-Filialen mit Ladesäulen für Elektrofahrzeuge ausgestattet werden, an denen die Kunden Strom aus erneuerbaren Energien tanken können.

Foto: Unternehmen

Nielsen stellt Geschäftsführung neu auf

Nielsen hat mit Jens Ohlig einen neuen Geschäftsführer für die DACH-Region. Ohlig tritt die Nachfolge von Ingo Schier an, der das Marktforschungsunternehmen verlässt.

Foto: Unternehmen

Katjes-Chef Tobias Bachmüller: "Wer vor der Welle ist, gewinnt"

Wer auf dem Süßwarenmarkt langfristig Erfolg haben will, muss seiner Zeit voraus sein. Im RUNDSCHAU-Interview spricht Katjes-Chef Tobias Bachmüller darüber, warum Zuhören dabei besonders wichtig ist und was Verbraucher in Zukunft von Süßwaren erwarten.

Mehr Artikel laden

Seite 364 von 647