News

News

Foto: Mestemacher / Renate Lottis

RUF kauft "operative Unternehmen" von Mestemacher

Die Nachricht ist kurz, aber sie lässt die Branche aufhorchen: "Die Gesellschafter der RUF-Gruppe erwerben die operativen Unternehmen der Mestemacher Unternehmensgruppe", teilt Mestemacher mit.

Foto: Dr. August Oetker KG; Kathi

Oetker-Gruppe erwirbt Backmischungen-Spezialist Kathi

Die Oetker-Gruppe beabsichtigt den Erwerb des auf Backmischungen und Mehle spezialisierten Herstellers Kathi. Entsprechende Verträge wurden bereits unterzeichnet. Sowohl die Produktionsstätte in Halle als auch die Mitarbeiter von Kathi sollen übernommen werden.

Foto: Ferrero, WK Kellogg

Ferrero kauft WK Kellogg

Die Ferrero Group übernimmt den US-amerikanischen Cornflakes-Hersteller WK Kellogg vollständig für eine Gesamtsumme von rund 3,1 Milliarden US-Dollar. Die Akquisition soll im zweiten Halbjahr 2025 abgeschlossen werden.

Foto: Aryzta

Aryzta Food Solutions: Antonio Catalano wird neuer Sales Director

Seit Mai verantwortet Antonio Catalano den Vertrieb der Aryzta Food Solutions. In seiner neuen Rolle steuert er künftig den Außen- und Innendienst, das Key-Account-Management sowie das Exportgeschäft.

Foto: pexels.com/Rodrigo Ortega

Mehrwertsteuer auf Pflanzendrinks: Rewe, Berief, Oatly und vly starten Petition

Gemeinsam mit dem Vollsortimenter Rewe fordern die Hersteller Oatly, Berief und vly die Bundesregierung auf, den Mehrwertsteuersatz auf Pflanzendrinks von derzeit 19 Prozent auf 7 Prozent zu senken. Dies geht aus einer heute veröffentlichten Petition auf change.org hervor.

Corona Einkaufsverhalten POSpulseFoto: POSpulse

Wie Corona das Einkaufsverhalten verändert

Die Corona-Pandemie verändert das Verhalten der Konsumenten im Markt, zeigt eine neue Studie. Nach Wochen des Lockdown gehen sie planmäßig vor, zahlen bargeldlos und achten verstärkt auf das Haltbarkeitsdatum. Und sie kaufen mehr Süßwaren.

"AmazonFresh"Foto: Unternehmen

Gestiegene Online-Nachfrage: AmazonFresh stärkt Logistikzentren

Um die gesteigerte Nachfrage zu bedienen stockt nicht nur der Lebensmittel-Lieferdienst AmazonFresh sein Personal auf. Bei der Frage, ob es sich bei den Neueinstellungen um langfristige Mitarbeiter handeln sollte, gehen die Meinungen der Anbieter auseinander.

Symposium Essen und TrinkenFoto: Unternehmen

Symposium Feines Essen und Trinken: Termin verschoben

Das Symposium Feines Essen und Trinken fällt in diesem Jahr aus. Ein neuer Termin für 2021 wurde bereits festgelegt.

Rewe Lieferservice für KlinikpersonalFoto: Unternehmen

Rewe: Spezieller Lieferservice für Klinikpersonal

Rewe bietet ab sofort medizinischem Fachpersonal in Krankenhäusern bevorzugte Lieferzeitfenster für den Online-Lebensmitteleinkauf an.

"Logistik" "püthe" "GS1" "Eckes-Granini" "Lebensmittel" "Lebensmittellogistik"Foto: Eckes-Granini

Die Lehren der Corona-Krise für die Lebensmittel-Logistik

Im Interview erklärt GS1-Logistikexperte Oliver Püthe, was sich Lebensmittellogistiker derzeit einfallen lassen, um die Versorgung zu sichern, und welche Lehren die Branche bereits jetzt aus der Corona-Krise ziehen kann.

Fuchs Teuto KrügerFoto: Unternehmen

Fuchs: Verkaufsleiter verlässt das Unternehmen

R. Thomas Krüger, nationaler Verkaufsleiter des Teuto Markenvertriebs, verlässt die Fuchs Gruppe Ende dieses Monats auf eigenen Wunsch. Dies gab der Gewürzhersteller am heutigen Mittwoch bekannt.

Foto: RUNDSCHAU

Corona führt zu "explosionsartigem Wachstum" bei Dosen und Konserven

Ob Würstchenkonserven, Mais oder grünes Gemüse – die Corona-Krise gibt dem Umsatz mit Konserven großen Auftrieb. Bonduelle berichtet von einer "Explosion der Nachfrage", Statista meldet ein 155-prozentiges Absatzplus bei Wüstchen in der Dose.

E-FoodFoto: EY-Parthenon/Innofact

E-Food während Lockdown: Potenzial noch nicht ausgeschöpft

Seit den ersten Wochen des Lockdowns spielt sich ein Großteil des Konsums online ab. Davon profitiert auch der LEH, wobei das volle Potenzial bislang nicht ausgeschöpft wird. Zu diesem Schluss kommt eine Umfrage von EY-Parthenon und Innofact.

Richard Bihlmaier verstorbenFoto: Unternehmen

Bürger: Seniorchef Richard Bihlmaier verstorben

Richard Bihlmaier ist am 9. April im Alter von 82 Jahren verstorben. Er führte 32 Jahre das Familienunternehmen Bürger.

Mehr Artikel laden

Seite 303 von 658