News

News

Foto: Insuleur

(Anzeige) Europäische Inseln für nachhaltige Landwirtschaft

Auf der diesjährigen Anuga zeigte das EU-Projekt MESA, wie europäische Inseln die Transformation hin zu einem verantwortungsvollen und zukunftsfähigen Agrar- und Lebensmittelsystem vorantreiben.

Foto: RUNDSCHAU/Kausch

fitfortrade: Ausbilder und die koexistierenden Intelligenzen

Wie geht man im LEH damit um, wenn Menschen mit humanoiden Robotern koexistieren? Und was bedeutet es für die Ausbildung, wenn Job-Hopping normal ist? Fragen vom Ausbildertag vor dem fitfortrade-Finale in der Food Akademie Neuwied.

Foto: Fairtrade Deutschland e.V.

Bio-Verordnung der EU: Neuerungen treten in Kraft

Ab 15. Oktober 2025 treten Neuerungen der EU-Bio-Verordnung in Kraft. Unter anderem wird die strengere Rückverfolgbarkeit Pflicht. Fairtrade Deutschland befürchtet Lieferengpässe und schwere Folgen vor allem für Kleinbauern in Entwicklungsländern.

Foto: CFP Brands

CFP Brands verstärkt Managertream

CFP Brands, Vermarkter von Süßwaren wie Ricola, Fisherman’s Friend, Mentos und Chupa Chups, hat seit 1. Oktober 2025 einen neuen Sales Director: Eike Kallerhoff wird gleichzeitig Teil des Management Boards.

Foto: Simon - Kucher & Partners

Food-Label-Studie: Zwei Drittel achten beim Einkauf auf Gütesiegel

Nach den Erkenntnissen einer aktuellen Food-Label-Studie von Simon-Kucher achten zwei Drittel der Shopper auf Gütesiegel. Ein Greenwashing-Verdacht sorgt allerdings für Misstrauen.

"talentwerk" "theke" "rewe" "rewe dortmund" "ausbildung" "weiterbildung"Foto: Unternehmen

Rewe Dortmund startet Ausbildungsinitiative für Thekenfachkräfte

Mit dem neuen Aus- und Weiterbildungskonzept „Talentwerk Service“ will die Rewe Dortmund Mitarbeiter gezielt für den Service an der Bedientheke qualifizieren – und steuert damit gegen den Fachkräftenmangel in diesem Bereich.

"marken" "brandtrust" "CSR" "brands"Foto: S. Engelhardt

Markenstudie: Konsumenten zahlen für Haltung und Engagement

Laut einer Studie sind Konsumenten bereit, bis zu 17 Prozent mehr für Marken zu zahlen, die ökologisch und sozial verantwortungsvoll handeln. Es werden zudem Marken bevorzugt, die zur Lösung globaler Probleme beitragen.

Foto: Unternehmen

Wer die reduzierten Preise weitergeben will

Edeka, Lidl, Kaufland, Aldi, Rewe, Tegut und Netto wollen die geplante Mehrwertsteuersenkung an ihre Kunden weitergeben. Die meisten Handelsunternehmen begrüßten die Entscheidung der Bundesregierung.

Lambertz-Chef wird 70Foto: Unternehmen

Lambertz-Chef wird 70

Eine der bekanntesten Persönlichkeiten der Süßwarenbranche wird 70 Jahre alt: Am 7. Juni feiert Prof. Hermann Bühlbecker, Chef der Lambertz-Gruppe, seinen Geburtstag.

"Konjunkturpaket" "Mehrwerststeuer" "Corona"Foto: Pixabay

Die Auswirkungen des Konjunkturpakets auf die Lebensmittelbranche

Das von der Bundesregierung beschlossene Konjunkturpaket zur Stützung der Wirtschaft nach der Corona-Krise hat auch für die Lebensmittelbranche weitreichende Folgen inklusive der Tierwohl-Diskussion und über die Mehwertsteuer-Senkung hinaus.

"mytime" "bünting" "allyouneed fresh" "delticom"Foto: Unternehmen

Bünting baut Onlinehandel mit Allyouneed Fresh aus

Bünting hat Domain und Markennamen des Anbieters Allyouneed Fresh übernommen. Der Handelskonzern will sich damit auf die "zu erwartende anhaltende stärkere Online-Nachfrage" nach Lebensmitteln einstellen.

"promotions" "POS" "corona" "UGW" "Round table"Foto: RUNDSCHAU

RUNDSCHAU Round Table: Vermarktung und Promotions in Zeiten von Corona

Wie vermarktet man Produkte und Marken in Zeiten von Abstand und Einlasskontrollen? Wie führt man Promotions durch? Darüber diskutierte die RUNDSCHAU-Redaktion mit Vertretern namhafter Marken – mit durchaus ermutigendem Ausgang.

"Beam" "Bembe- with care" "edeka" Edeka südwest" "schloss wachenheim"Foto: Pixabay

Edeka, Schloss Wachenheim, Beam, Bembel With Care: Die Personalien der Woche

Das Personal-Karussell dreht sich in der Industrie und im Lebensmittelhandel stetig weiter. Wir haben die wichtigsten Personalien der vergangenen sieben Tage für Sie zusammengefasst.

"E-Commerce" "Onlinehandel" "E-Food" "Blue Yonder"Foto: Sparwelt.de/hakinmhan

Online-Lebensmittelhandel: Gekommen, um zu bleiben

Die Corona-Krise macht den Online-Lebensmittelkauf populär. Laut einer Studie wollen gut zwei Drittel der Konsumenten auch nach dem Ende der Pandemie Lebensmittel über Internet bestellen. Dafür müssen Händler ihre Lieferkette im Griff haben.

Mehr Artikel laden

Seite 303 von 671