News

News

Foto: AdobeStock/Atstock Productions

Lebensmittel online: Frisch genug?

Beim digitalen Lebensmitteleinkauf hat sich in den letzten Jahren viel getan. Aber: Zweifel an Frische und Zusatzkosten bleiben laut einer aktuellen Studie Hürden, die Handel und Industrie gezielt adressieren müssen. Das Nutzungsverhalten im Check.

Foto: RUNDSCHAU/Kausch

Flexibler und autonomer

Innerhalb von sechs Jahren sind in Deutschland über 700 Smart Stores eröffnet worden – als Grab & Go auch am Frankfurter Flughafen. Immer mehr Anbieter werben um Standorte und Kunden – aber das Konzept muss passen.

Foto: Haus Rabenhorst

Rabenhorst stellt globales Marketing neu auf

Haus Rabenhorst richtet seine Marketingorganisation ab Oktober neu aus und etabliert eine globale Marketingleiter-Doppelspitze für seine Premium-Marken Rabenhorst und Rotbäckchen. Das Ziel: Wachstum auf nationalen und internationalen Märkten.

Foto: Edeka Schenke/Interstore Schweitzer

Tiefkühlmarkt wächst weiterhin

Das Deutsche Tiefkühlinstitut spricht von "ungebremst positiver Entwicklung": Nach seiner Prognose wachsen im laufenden Jahr Absatz und Umsatz im deutschen Gesamtmarkt weiter. Besonders starke Performance im ersten Halbjahr: TK-Obst.

Foto: AdobeStock/Dusan Petkovic

Alle Generationen shoppen preisbewusst

Ob jüngere oder ältere Shopper: In der DACH-Region handeln laut aktueller YouGov-Studie alle preisbewusst. In ihren Erwartungen unterscheiden sich allerdings die Generationen. Herausforderung für den LEH: Mit darauf angepassten Angeboten punkten.

Wiesenhof Corona Donautal GeflügelspezialitätenFoto: Unternehmen

Wiesenhof: Knapp 80 Corona-Fälle in Schlachthof in Straubing

Der Wiesenhof-Standort Donautal Geflügelspezialitäten in Bayern zählt Medienberichten zufolge inzwischen 77 Mitarbeiter mit einer Corona-Infektion. Dies ergab eine Reihentestung von knapp 1.000 Mitarbeitern. Bei weiteren 150 Mitarbeitern steht entsprechende Tests noch aus. Der Betrieb soll indes weitergehen.

"Dr. Oetker"Foto: Unternehmen

Dr. Oetker erzielt weltweites Umsatzwachstum

Die Dr. Oetker-Gruppe verzeichnet für das vergangene Geschäftsjahr ein weltweites organisches Umsatzwachstum von 4,5 Prozent. Wie die Ergebnisse für 2020 aussehen werden, ist aufgrund der Corona-Pandemie noch völlig ungewiss.

"Zucker"Foto: Pexels

Bundesrat beschließt Zuckerverbot für Baby- und Kleinkindertees

Ein Erfolg für Julia Klöckner: Der Bundesrat hat eine Verordnung der Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft beschlossen, die den Zusatz süßender Zutaten in Baby- und Kleinkindertees verbietet. Sie bildet einen wichtigen Bestandteil der Nationalen Reduktions- und Innovationsstrategie für Zucker, Fette und Salz.

Helden des LEHFoto: S. Engelhardt

Kunden bescheinigen LEH gutes Krisenmanagement

Für ihr Engagement in den letzten Wochen bekommen Beschäftigte des Einzelhandels, und speziell im LEH, deutlich mehr Wertschätzung entgegengebracht als zuvor, so eine Umfrage. Auch das Krisenmanagement im LEH bekommt gute Noten.

Thomas Ludsteck wird neuer GF bei Nestlé WagnerFoto: Unternehmen

Nestlé Wagner: Thomas Ludsteck wird neuer Geschäftsführer

Ab Juni übernimmt Thomas Ludsteck als Business Executive Officer und Geschäftsführer die Führung bei Nestlé Wagner. Er folgt auf Thomas Göbel, der die Nestlé-Gruppe verlässt.

"corona" "Coronavirus" "maske" "lebensmittelhandel" "leh"Foto: Gleichklang Ltd.

Sieben Lehren aus Corona für die Lebensmittelbranche

Welche Erkenntnisse zieht man aus den Herausforderungen, die Kaufleute, Handelsunternehmen und Industrie in den vergangenen Wochen bestehen mussten? Die RUNDSCHAU-Redaktion analysiert.

Fleischbranche Vion Westfleisch Tönnies CoronaFoto: Adobe Stock

Fleischbranche im Kreuzfeuer der Kritik

Die Fleischproduzenten in Deutschland sehen sich angesichts der Corona-Pandemie mit großen Herausforderungen in Sachen Hygiene konfrontiert – und stehen durch Corona-Fälle vermehrt im Visier von Politik, Medien und Verbrauchern.

Rügenwalder Mühle Jens Wiele Lothar BentlageFoto: Unternehmen

Rügenwalder Mühle: Jens Wiele folgt auf Lothar Bentlage

Im Zuge eines Generationenwechsels im Vertrieb bei der Rügenwalder Mühle folgt Jens Wiele (42) Anfang Juni neues Mitglied der Geschäftsleitung Vertrieb auf Lothar Bentlage, der seine Geschäftsführer-Tätigkeit zum Ende dieses Jahres beendet.

Bembel-With-CareFoto: Unternehmen

Bembel-With-Care unter neuer Leitung

Nach dem Rücktritt des Markeninhabers Benedikt Kuhn am vergangenen Sonntag hat die Dosenapfelwein-Marke Bembel-With-Care ihre neue Geschäftsleitung vorgestellt. Kuhn war zuvor in sozialen Medien mit rechten Kommentaren aufgefallen.

Mehr Artikel laden

Seite 303 von 666