News

News

Foto: YouGov

"Ohne Mut kein Wachstum"

Felix Rosen vom Marktforschungsunternehmen YouGov erklärt im Interview, warum Innovationen für Hersteller und Handel von zentraler Bedeutung sind. Und er plädiert für mehr Mut zu Neuem – nicht nur bei Start-ups, sondern auch bei etablierten Markenunternehmen.

Foto: ProVeg

Pflanzlicher Warenkorb günstiger als tierisches Pendant

"Aus 52 Prozent Aufpreis ist ein Preisvorteil von 5 Prozent geworden": Laut der ProVeg-Preisstudie 2025 können Shopper im Vergleich zu den Vorjahren beim Griff zu pflanzlichen Produkten nun sogar sparen. Der Vorteil fällt je nach Händler unterschiedlich aus.

Foto: Gerolsteiner Brunnen

Marcus Macioszek verlässt Gerolsteiner

Beim Getränkehersteller Gerolsteiner scheidet Marketingdirektor Marcus Macioszek nach über 23-jähriger Tätigkeit aus. Bis ein Nachfolger gefunden ist, übernimmt der Vorsitzende der Geschäftsführung, Roel Annega, ab 1. November kommissarisch seine Aufgaben.

Die alkoholfreien Varianten von Henkell, Freixenet, Mionetto und Fürst von Metternich.Foto: RUNDSCHAU

Wie Henkell Freixenet das alkoholfreie Sortiment erweitert

Mit Fürst von Metternich alkoholfrei bringt Henkell Freixenet nun bereits die vierte große Marke in einer Variante ohne Alkohol. Das Sortiment wird konsequent ausgebaut.

Foto: Mosa Meat/Tim van de Rijdt; PHW-Gruppe

Orte der Innovation: Alternative Proteinquellen

Immer mehr Menschen hinterfragen ihren bisherigen Fleischkonsum, das zeigt die wachsende Zahl der Flexitarier und Vegetarier. Im Supermarkt-Regal wird daher gerne zu Proteinen pflanzlichen Ursprungs gegriffen. In Zukunft könnte auch kultiviertes Fleisch verstärkt in den Blickpunkt rücken.

Foto: Industrieverband Heimtierbedarf (IVH)

Tiernahrung: Die Trendprodukte

Natürlichkeit, Transparenz, Nachhaltigkeit - die Trendprodukte für die tierischen Mitbewohner erfüllen viele Kriterien. Vor allem wächst bei Tierhaltern das Bedürfnis, ihre Hunde und Katzen alters- und gesundheitsgerecht zu füttern.

Foto: Planted Foods GmbH

Wolfgang Steuer ist neuer Country Manager für Planted

Seit 1. April ist Wolfgang Steuer neuer Country Manager Deutschland des Foodtech-Start-ups Planted Foods. Sein Ziel: Der weitere Ausbau des deutschen Marktes.

Foto: Getir Germany GmbH

Getir startet Europas größtes Filialnetz für ultraschnelle Lebensmittellieferungen

Das neue kombinierte Filialnetz von Getir und Gorillas in Deutschland, Großbritannien und den Niederlanden wird das größte in der europäischen Quick Commerce-Branche sein. Dies teilte der türkische Express-Lebensmittel-Lieferservice heute mit.

Foto: Valensina Gruppe

Valensina Gruppe baut Standort Erding aus

Die Valensina Gruppe investiert 7,5 Millionen Euro in die Teilerneuerung einer Glas-Einweg- sowie einer Glas-Mehrweg-Anlage im Werk Erding. Ziel sei unter anderem eine Verbesserung der Produktqualität bei gleichzeitiger Effizienzsteigerung und Flexibilität.

Foto: Adobe Stock/Corri Seizinger

Länderreport Baden-Württemberg: Zeichen setzen – und erkennen

Teigwaren aus Schwaben, Wein aus Württemberg, Spargel aus Nordbaden oder Schinken aus dem Südschwarzwald: Viele Verbraucher bevorzugen bei ihrem Einkauf regionale Erzeugnisse aus der näheren Umgebung. Anhand verschiedener Qualitätssiegel lassen sich ausgezeichnete Lebensmittel aus dem „Ländle“ dabei auf einen Blick ausmachen.

Foto: Industrieverband Heimtierbedarf (IVH)

Tiernahrung: LEH bleibt stärkster Absatzweg

Die deutsche Heimtierbranche hält 2022 mit einem Gesamtumsatz von 5,1 Milliarden Euro und einem Plus von rund 7 Prozent im stationären Fach- und Lebensmitteleinzelhandel das Niveau der Vorjahre. Mit einem Umsatzanteil von 62 Prozent bleibt der LEH Hauptabsatzmarkt.

Foto: Kausch

Tegut übernimmt Basic-Biomärkte

Tegut kauft das in wirtschaftliche Schieflage geratene Unternehmen Basic und übernimmt 19 Standorte sowie alle rund 500 Mitarbeitende in den Märkten und der Zentrale in München.

Foto: AdobeStock_109317039_Alexander_Raths

Aldi Süd: Bald nur Spargel aus Deutschland

Ab 11. April 2023 will Aldi Süd nur noch deutschen weißen oder violetten Spargel verkaufen. Dafür wurde eine Vereinbarung mit dem Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeerbauern (VSSE) getroffen.

SWEETIE 2023 - Das sind die Nominierten!

Trendige Zutaten, neue Geschmackserlebnisse, innovative Entwicklungen: Die Einreichungen zum SWEETIE-Branchenpreis spiegeln die Highlights im Süßwarenmarkt. Wir stellen die nominierten Produkte vor.

Mehr Artikel laden

Seite 125 von 673