News

News

Foto: YouGov

"Ohne Mut kein Wachstum"

Felix Rosen vom Marktforschungsunternehmen YouGov erklärt im Interview, warum Innovationen für Hersteller und Handel von zentraler Bedeutung sind. Und er plädiert für mehr Mut zu Neuem – nicht nur bei Start-ups, sondern auch bei etablierten Markenunternehmen.

Foto: ProVeg

Pflanzlicher Warenkorb günstiger als tierisches Pendant

"Aus 52 Prozent Aufpreis ist ein Preisvorteil von 5 Prozent geworden": Laut der ProVeg-Preisstudie 2025 können Shopper im Vergleich zu den Vorjahren beim Griff zu pflanzlichen Produkten nun sogar sparen. Der Vorteil fällt je nach Händler unterschiedlich aus.

Foto: Gerolsteiner Brunnen

Marcus Macioszek verlässt Gerolsteiner

Beim Getränkehersteller Gerolsteiner scheidet Marketingdirektor Marcus Macioszek nach über 23-jähriger Tätigkeit aus. Bis ein Nachfolger gefunden ist, übernimmt der Vorsitzende der Geschäftsführung, Roel Annega, ab 1. November kommissarisch seine Aufgaben.

Die alkoholfreien Varianten von Henkell, Freixenet, Mionetto und Fürst von Metternich.Foto: RUNDSCHAU

Wie Henkell Freixenet das alkoholfreie Sortiment erweitert

Mit Fürst von Metternich alkoholfrei bringt Henkell Freixenet nun bereits die vierte große Marke in einer Variante ohne Alkohol. Das Sortiment wird konsequent ausgebaut.

Foto: Mosa Meat/Tim van de Rijdt; PHW-Gruppe

Orte der Innovation: Alternative Proteinquellen

Immer mehr Menschen hinterfragen ihren bisherigen Fleischkonsum, das zeigt die wachsende Zahl der Flexitarier und Vegetarier. Im Supermarkt-Regal wird daher gerne zu Proteinen pflanzlichen Ursprungs gegriffen. In Zukunft könnte auch kultiviertes Fleisch verstärkt in den Blickpunkt rücken.

"Fischschwarm"Foto: Matthew T Rader/Pexels

Nordsee Kabeljau-Fischer verlieren Umwelt-Siegel

Das blaue Siegel des Marine Stewardship Council (MSC) signalisiert Konsumenten, ob der Fisch im Kühlregal aus nachhaltiger Fischerei und einem gesunden Bestand kommt. Für Fänge ab dem 24. Oktober 2019 wird der Nordsee-Kabeljau dieses Siegel vorerst nicht mehr tragen. Dafür ist der Bestand nach Berechnungen des Internationalen Rates für Meeresforschung (ICES) zu weit gesunken.

Foto: Unternehmen

Neustrukturierung: Lieken stellt auf Zentrallagersystem um

Die Großbäckerei Lieken stellt zum 31.03.2020 ihre Streckenlogistik vollständig ein und befindet sich nun in der letzten Phase der Transformation zur Zentrallagerbelieferung. Damit verbunden ist die Schließung von sieben Depots und die Teilschließung von vier weiteren, die als Umschlagsstandorte für die Zentrallagerlogistik bestehen bleiben. Der Neustrukturierungsprozess, der bereits seit 2015 erfolgt und für Lieken ein wichtiger strategischer Schritt.

"Biofach" "Neuheitenstand"Foto: Unternehmen

Biofach 2020 um zwei Hallen vergrößert

Die Biofach, Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel, schafft mehr Raum für Bio-Produkte und erweitert ihre Fläche um zwei Hallen. Auch bei der parallel stattfinden Naturkosmetikmesse Vivaness werden 2020 mehr Aussteller als im Vorjahr erwartet.

"Longdrink"Foto: Unternehmen; picjumbo.com/Pexels

Alkoholhaltige Mixgetränke: Biermischgetränke, Cocktails und Longdrinks am beliebtesten

Das Marktforschungsinstitut Splendid Research hat im Rahmen einer Umfrage gezeigt, dass 53 Prozent der Deutschen alkoholhaltige Mixgetränke konsumieren – am liebsten in Gesellschaft. Besonders Bacardi, Smirnoff und Jack Daniel's konnten mit einer hohen Markenbekanntheit punkten, die Hersteller des aktuellen Trend-Getränks Gin sind dagegen noch deutlich unbekannter.

Henkel Michael Nilles Chief Digital OfficerFoto: Unternehmen

Henkel: Michael Nilles wird Chief Digital & Information Officer

Michael Nilles (46) wird bei Henkel Anfang Oktober die Position des Chief Digital & Information Officer übernehmen. Dr. Rahmyn Kress, derzeit Chief Digital Officer, wird sich künftig auf das weitere Wachstum und den Ausbau der Henkel X-Plattform konzentrieren.

"Leihkarte" "Universal Pictures"Foto: Unternehmen

Universal Pictures launcht Film-Leihkarte bei Edeka und Marktkauf

Universal Pictures hat sich mit der Edeka-Gruppe zusammengetan, um Filme künftig auch im Supermarkt zu verleihen. Dabei setzt die neu entwickelte Leihkarte, anders als Netflix und Co, nicht auf ein Kundenkonto, sondern auf das Freischalten eines Filmcodes an der Kasse. So werde der Film zum perfekten Mitnahmeprodukt beim Supermarktbesuch, ist Universal Pictures überzeugt.

Round Table Category ManagementFoto: Jörg Eberl

RUNDSCHAU Round Table Category Management: Handel und Industrie auf Augenhöhe

Category Management verändert die Branche. Die RUNDSCHAU hat mit Experten über Optimierungspotenziale, Lösungen für den PoS und Shopperbedürfnisse diskutiert.

LidlFoto: Unternehmen

Lidl eröffnet erste Metropolfiliale in Frankfurt

Seit gestern können Kunden in Frankfurt in der ersten Lidl-Metropolfiliale in Deutschland einkaufen. Laut dem Discounter zeichnet sich die Filiale, die einen ebenerdigen Parkplatz, einen offenen zweistöckigen Eingangsbereich und einen 1.800 Quadratmeter großen, hellen Verkaufsraum im ersten Stock bietet, vor allem durch einen geringen Flächenverbrauch und ein hochmodernes Einkaufserlebnis aus.

Foto: Unternehmen

Arla stärkt Werk Upahl durch Pilotanlage für Produktentwicklung

Mit einer neuen Pilotanlage und einem angeschlossenen Labor zur Entwicklung und Herstellung von Frischmilchprodukten unterstreicht Arla Foods die Bedeutung des Werks in Upahl/ Mecklenburg-Vorpommern.

Mehr Artikel laden

Seite 359 von 673