News

News

Foto: AdobeStock/Atstock Productions

Lebensmittel online: Frisch genug?

Beim digitalen Lebensmitteleinkauf hat sich in den letzten Jahren viel getan. Aber: Zweifel an Frische und Zusatzkosten bleiben laut einer aktuellen Studie Hürden, die Handel und Industrie gezielt adressieren müssen. Das Nutzungsverhalten im Check.

Foto: RUNDSCHAU/Kausch

Flexibler und autonomer

Innerhalb von sechs Jahren sind in Deutschland über 700 Smart Stores eröffnet worden – als Grab & Go auch am Frankfurter Flughafen. Immer mehr Anbieter werben um Standorte und Kunden – aber das Konzept muss passen.

Foto: Haus Rabenhorst

Rabenhorst stellt globales Marketing neu auf

Haus Rabenhorst richtet seine Marketingorganisation ab Oktober neu aus und etabliert eine globale Marketingleiter-Doppelspitze für seine Premium-Marken Rabenhorst und Rotbäckchen. Das Ziel: Wachstum auf nationalen und internationalen Märkten.

Foto: Edeka Schenke/Interstore Schweitzer

Tiefkühlmarkt wächst weiterhin

Das Deutsche Tiefkühlinstitut spricht von "ungebremst positiver Entwicklung": Nach seiner Prognose wachsen im laufenden Jahr Absatz und Umsatz im deutschen Gesamtmarkt weiter. Besonders starke Performance im ersten Halbjahr: TK-Obst.

Foto: AdobeStock/Dusan Petkovic

Alle Generationen shoppen preisbewusst

Ob jüngere oder ältere Shopper: In der DACH-Region handeln laut aktueller YouGov-Studie alle preisbewusst. In ihren Erwartungen unterscheiden sich allerdings die Generationen. Herausforderung für den LEH: Mit darauf angepassten Angeboten punkten.

Lindt eröffnet größten Schoko-Shop der Schweiz

Lindt setzt bei der Inszenierung seiner Marke auf Einkaufserlebnis. In Kilchberg bei Zürich hat der Schokoladenhersteller seinen bisher größten Shop auf mehr als 400 Quadratmetern in dem Land eröffnet. Damit erhöht sich die Besucherkapazität um 20 Prozent.

Kostenlose Plastiktüten sollen verschwinden

Die Zahl der Plastiktüten in Europa soll deutlich reduziert werden. Eine EU-Richtlinie sieht vor, den Pro-Kopf-Verbrauch von Kunststofftüten in den Mitgliedstaaten bis 2019 auf 90 Tüten und bis 2025 auf 40 zu reduzieren. Deutschland liegt aktuell bei jährlich 71 Tüten je Einwohner und Jahr. Der deutsche Handel unterstützt die Umsetzung der Richtlinie. Künftig sollen Kunststofftaschen nicht mehr kostenfrei erhältlich sein.

Adelholzener mit neuem Glas-Gebinde

Die Adelholzener Alpenquellen schließen das Jahr 2015 positiv ab: Der Mineralbrunnen erzielt mit einem Absatzwachstum von über 500 Millionen Füllungen ein Plus von 9,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die witterungsbedingt verkaufsstarken Monate im Sommer und Herbst, eine weiter wachsende Nachfrage nach dem Glas-Individualgebinde und die Ausweitung der Gastronomieumsätze hätten zu dieser Entwicklung beigetragen, heißt es.

Gehring-Bunte: Bio wird zum Erfolgsmotor

Getränkehersteller Gehring-Bunte hat seinen Wachstumskurs fortgesetzt. Der Umsatz stieg im vergangenen Geschäftsjahr um 9 Prozent auf 63,1 Millionen Euro (2014: 58 Millionen Euro). Zu diesem Ergebnis haben alle Gebinde beigetragen, teilt das Unternehmen mit. Der Gesamtabsatz stieg um 11 Prozent von 420 auf 465 Millionen Füllungen.

Hardenberg-Wilthen baut Vertrieb aus

Das Spirituosenunternehmen Hardenberg-Wilthen nimmt weitere Drittmarken in seinen Vertrieb auf. Ab sofort werden auch die sibirischen Vodkas Baikal und Baikal Ice (Jupiter Group), Greenall’s Gin und Opihr Gin (beide Quintessential Brands) vertrieben. Das teilte das Unternehmen mit.

Reemtsma passt Preise und Packungsinhalte an

Der Zigarettenhersteller Reemtsma passt Ende Februar die Packungsinhalte bei seinen Hauptmarken an den gesetzlichen Mindestinhalt von 20 Zigaretten an. In einem zweiten Schritt werden Mitte März die Kleinverkaufspreise der Hauptmarken in den Bereichen Zigarette und Feinschnitt angepasst.

Beam Suntory: Fischer Appelt übernimmt PR für alle Marken

Die Werbeagentur Fischer Appelt hat zum 1. Februar die PR-Arbeit des japanisch-amerikanischen Spirituosenherstellers Beam Suntory für alle Marken übernommen. Neben den Bourbons und Irish Whiskeys, die bislang schon Aufgabenbereich von Fischer Appelt gehörten, kommen nun die Marken Laphroaig, Bowmore, The Ardmore und Auchentoshan hinzu.

Merz Consumer Care: Neuer Vertriebsdirektor

Pharma-Hersteller Merz Consumer Care hat einen neuen Vertriebsdirektor: Steven Potschull hat diese Aufgabe zum 18. Januar übernommen. Er war zuletzt bei Colgate-Palmolive für den Vertrieb für die Drogeriemärkte verantwortlich.

ISM 2016: Besucherplus von 4 Prozent

Für die ISM kamen in diesem Jahr rund 38.500 Fachbesucher aus 146 Ländern nach Köln, 67 Prozent davon kamen aus dem Ausland. Dies bedeutet ein Besucherplus von 4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Insgesamt 1.601 Anbieter (+4,5 %) aus 65 Ländern stellten ihre Produkte auf der weltweit größten Messe für Süßwaren und Snacks vor.

Mehr Artikel laden

Seite 477 von 666