News

News

Foto: Privatbrauerei Eichbaum

Privatbrauerei Eichbaum plant Restrukturierung in Eigenverwaltung

Die insolvente Privatbrauerei Eichbaum plant eine Restrukturierung in Eigenverwaltung. Zurzeit laufe eine Investorensuche mit ersten vielversprechenden Kontakten. Der vorläufige Sachverwalter sieht „gute Chancen, das Unternehmen zu retten.“

Foto: YouGov

"Ohne Mut kein Wachstum"

Felix Rosen vom Marktforschungsunternehmen YouGov erklärt im Interview, warum Innovationen für Hersteller und Handel von zentraler Bedeutung sind. Und er plädiert für mehr Mut zu Neuem – nicht nur bei Start-ups, sondern auch bei etablierten Markenunternehmen.

Foto: ProVeg

Pflanzlicher Warenkorb günstiger als tierisches Pendant

"Aus 52 Prozent Aufpreis ist ein Preisvorteil von 5 Prozent geworden": Laut der ProVeg-Preisstudie 2025 können Shopper im Vergleich zu den Vorjahren beim Griff zu pflanzlichen Produkten nun sogar sparen. Der Vorteil fällt je nach Händler unterschiedlich aus.

Foto: Gerolsteiner Brunnen

Marcus Macioszek verlässt Gerolsteiner

Beim Getränkehersteller Gerolsteiner scheidet Marketingdirektor Marcus Macioszek nach über 23-jähriger Tätigkeit aus. Bis ein Nachfolger gefunden ist, übernimmt der Vorsitzende der Geschäftsführung, Roel Annega, ab 1. November kommissarisch seine Aufgaben.

Die alkoholfreien Varianten von Henkell, Freixenet, Mionetto und Fürst von Metternich.Foto: RUNDSCHAU

Wie Henkell Freixenet das alkoholfreie Sortiment erweitert

Mit Fürst von Metternich alkoholfrei bringt Henkell Freixenet nun bereits die vierte große Marke in einer Variante ohne Alkohol. Das Sortiment wird konsequent ausgebaut.

Rhodius: Frauke Helf neue Geschäftsführerin

Neue Geschäftsführerin bei Rhodius Mineralquellen: Frauke Helf bildet mit dem geschäftsführenden Gesellschafter Dr. Karl Tack und Rolf Hübner (Geschäftsführer Vertrieb GFGH/Gastronomie) die Geschäftsführung des Getränkeherstellers. Helf gehört zur achten Generation der Rhodius-Familie und ist bereits seit 2012 Gesellschafterin.

Tierschutz: Mondelez verzichtet auf Käfig-Eier

Mondelez will die Verwendung von Käfig-Eiern schrittweise bis zum Jahr 2025 beenden. Über 95.000 Menschen hatten eine entsprechende Petition auf change.org unterzeichnet. Die Entscheidung ist das Erebnis von Verhandlungen mit der Albert Schweitzer Stiftung und deren Partner The Humane League in den USA und Mexiko.

Trolli: Herbert Mederer übergibt Zepter an seinen Sohn

Herbert Mederer, Inhaber und Entwicklungschef der Mederer Group ("Trolli"), hat den Generationenwechsel in seinem Unternehmen eingeleitet. Sein ältester Sohn, Nicolas, wird demnach in die Geschäftsführung des Fürther Unternehmens aufsteigen. Das bestätigte das Unternehmen. Herbert Mederer wird dieses Jahr 70 Jahre alt.

Henkel-Chef wechselt zu Adidas

Überraschender Wechsel an der Spitze: Henkel-CEO Kasper Rorsted wechselt zu Adidas. Wie der Konsumgüterhersteller am Montag bekanntgab, steht der 53-Jährige nicht für eine weitere Amtszeit über 2017 hinaus zur Verfügung. Ende April scheidet er auf eigenen Wunsch aus dem Unternehmen aus. Einen Nachfolger gibt es bereits.

Alpenhain: Neue Geschäftsführung

Klaus Nannt (51, Foto r.) verantwortet seit Jahreswechsel die Geschäftsbereiche Vertrieb und Produktion bei Alpenhain Käsespezialitäten. Er löst damit Hartmut Neumann ab, der diesen Bereich im vergangenen Jahr vorübergehend als Interims-Geschäftsführer geleitet hat.

Deutsche Brauer ziehen positive Bilanz

2015 wurde beim Bierabsatz mit insgesamt rund 95 Millionen Hektolitern in etwa das Niveau des Vorjahres erreicht, teilte der Deutsche Brauer-Bund (DBB) am Freitag in seiner vorläufigen Bilanz mit. Vor allem das Exportgeschäft habe 2015 Impulse gesetzt.

Ernährungbranche: Schlechtestes Ergebnis seit 2011

Die deutsche Ernährungsindustrie hat 2015 das schlechteste Ergebnis (166,3 Mrd. Euro) seit vier Jahren erwirtschaftete. Damit ist der Umsatz um 3,4 Prozent im Vorjahresvergleich gesunken. Dieses Ergebnis hat die Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) heute auf der Branchenbilanz 2015 vorgestellt.

Bitburger: Leichter Absatzrückgang

Die Bitburger Braugruppe hat im vergangenen Jahr insgesamt 7,1 Mio. Hektoliter Bier (2014: 7,2 Mio. hl) abgesetzt – etwas weniger als noch im Vorjahr. Mit der relativ stabilen Entwicklung in einem schwierigen Markt zeigt man sich dennoch zufrieden.

Gabriel erlaubt Edeka-Tengelmann-Fusion

Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel hat eine Ministererlaubnis für die Übernahme von Kaiser's Tengelmann durch Edeka erteilt - unter Auflagen. Damit sollen Beschäftigungsverhältnisse im Unternehmen gesichert werden.

Mehr Artikel laden

Seite 487 von 673