News

News

Foto: Dr. Oetker

Dr. Oetker und Coppenrath & Wiese wachsen organisch um 3 Prozent

Der Gesamtumsatz der Nahrungsmittelunternehmen von Dr. Oetker (inkl. Conditorei Coppenrath & Wiese) ist 2024 bereinigt um drei Prozent gestiegen. Für 2025 wird ein moderates Wachstum erwartet, die Investitionen sollen erneut zulegen.

Foto: Koelnmesse/Hanne Engwald

Süßwarenmesse ISM setzt auf Functional Sweets

Zum Ende der Frühbucher-Phase verzeichnet die ISM 2026 ein Flächenwachstum von mehr als zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Außerdem wird bei der kommenden Süßwarenmesse der Trendbereich Functional Sweets Premiere feiern.

Foto: AdobeStock/Warakorn

Monatsfavoriten: Die Neuprodukte im Mai 2025! (Teil 1)

Was gibt's Neues im Lebensmittelhandel? Welche Innovationen locken Kunden an die Regale? Wir präsentieren die Neuprodukte im Mai 2025!

Foto: Wasgau AG

Wasgau erwirbt Teil des Coer in Homburg

Die Wasgau investiert mehr in eigene Immobilien und plant im Stadtquartier Coer in Homburg einen modernen Verbrauchermarkt - natürlich mit Café.

Foto: Lambertz-Gruppe

Lambertz eröffnet Flagship-Store in Aachen

Das „Haus zur Sonne“, nahe dem Aachener Dom, beherbergt den neuen Flagship-Store der Lambertz-Gruppe. Der moderne Markenraum soll die Lambertz-Welt gebündelt erlebbar machen.

Foto: Adobe Stock/Warakorn

Die Neuprodukte des Monats – Januar 2024 (Teil 1)

Was gibt's Neues im Lebensmittelhandel? Wir präsentieren die Neuprodukte des Monats Januar!

Foto: Hans-Rudolf Schulz

Tegut meldet für 2023 gestiegenen Nettoumsatz

Tegut hat 2023 mit einem Gesamtnettoumsatz von 1,28 Milliarden Euro abgeschlossen – und damit das insgesamt gute Ergebnis des Vorjahres mit einem Plus von 2,4 Prozent übertroffen.

Foto: AdobeStock Karepa

Weinkonsum gesunken - Schaumweinkonsum konstant

Laut der neuen Weinkonsumbilanz 2022/23 ist der Weinkonsum pro Person zurückgegangen, Schaumwein hat dagegen nicht an Attraktivität verloren.

Foto: Adobe Stock/VincenSanh

Foodtrends 2024

Starke Trends, mächtige Gegentrends – der Ausblick vereint sie alle: Darunter Plant-Based neben bewusstem Fleischkonsum, Nicht-Heimisches aus heimischer Produktion, natürliche Lebensmittel und Getränke, reich an Vitaminen, Ballaststoffen oder Proteinen, neben technologischen Entwicklungen, die auch im Handel selbst Akzente setzen.

Foto: VdF Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie/Angela Hammer; Grafik: VdF

Niedrigste Apfelsaftmenge seit zehn Jahren

Fruchtsafthersteller haben im vergangenen Jahr rund 241 Millionen Liter Apfelsaft gekeltert, davon 41 Millionen Liter als Bioware. Nach Auswertung der Zahlen war das die niedrigste Menge seit zehn Jahren.

Foto: Vion Food Group

Vion plant Reduzierung des Deutschlandgeschäfts

Die Vion Food Group, internationaler Hersteller von Fleisch und pflanzlichen Alternativen, plant ein Maßnahmenpaket zur Verkleinerung der Gruppe. Dazu gehören Betriebsveräußerungen in Deutschland.

Foto: Krombacher Gruppe

Krombacher steigert Umsatz und hält Ausstoß stabil

Die Krombacher Gruppe konnte im vergangenen Geschäftsjahr ihren Umsatz um 6,6 Prozent steigern. Zu dem Wachstum haben alle Segmente beigetragen. Der Ausstoß blieb mit 7,6 Millionen Hektolitern gegenüber dem Vorjahr nahezu stabil.

Foto: Martin Christ

Food Akademie: Absolventen feiern erfolgreichen Abschluss

Freude und Stolz bei den 118 frischgebackenen Handelsfachwirten und Handelsbetriebswirten der Neuwieder Food Akademie. Auch Festredner wie Peter Dornseifer und Erich Stockhausen teilen die besondere Verbundenheit zur Schule.

Foto: Hans-Rudolf Schulz

Studie: Hat Bio seinen Reiz verloren?

Qualität und Nachhaltigkeit haben ihren Preis, so auch Produkte mit dem Bio-Siegel. Sind Shopper (noch) bereit, ihn zu bezahlen? Die Insights aus der aktuellen Vergleichsstudie von POSpulse.

Mehr Artikel laden

Seite 70 von 647