News
News

The Family Butchers schließt strategische Partnerschaft mit Premium Food Group
Durch eine strategische Partnerschaft mit der Premium Food Group (ehemals Tönnies) hat The Family Butchers seine Zukunft gesichert. Neben dem langfristigen Zugriff auf Rohstoffe gewinne das Unternehmen damit seine finanzielle Handlungsfähigkeit zurück.
Top 5 Artikel

Studie: Vegetarier und Veganer kaufen häufiger ein
Eine aktuelle Studie zeigt: Kaufentscheidungen der Konsumenten hängen wesentlich davon ab, was und wie sie essen. Demnach besuchen Vegetarier den LEH rund 15 Prozent häufiger, Veganer sogar 25 Prozent häufiger als Allesesser.

Selbstverpflichtung: Industrie will Zucker, Salz und Fett in Fertigprodukten reduzieren
Weniger Zucker, weniger Fett und weniger Salz in Fertigprodukten: Das Bundeskabinett hat am Mittwoch die "Nationale Reduktions- und Innovationsstrategie für Zucker, Fette und Salz in Fertigprodukten" beschlossen. Die Strategie soll dazu beitragen, ernährungsbedingte Krankheiten und Übergewicht zu verringern. Die ersten Branchenverbände beteiligen sich nun mit konkreten Zielvereinbarungen.

Metro Deutschland: Neue Geschäftsführer für Vertrieb sowie Finanzen
Metro Deutschland besetzt zwei seiner sechs Geschäftsführungsposten neu. Während Thomas Klein ab 1. Januar als neuer Vertriebsgeschäftsführer fungiert, übernimmt Christof Knop Mitte Januar die Position des Geschäftsführers Finanzen. Zudem wurde der Vertrag von Metro Deutschland CEO Thomas Storck vorzeitig verlängert.

Metro: Umsatz geht leicht zurück, Real-Verkauf schreitet planmäßig voran
Negative Wechselkurseffekte haben der Umsatz des Handelskonzerns Metro im abgelaufenen Geschäftsjahr um 1,6 Prozent auf 36,5 Milliarden Euro schrumpfen lassen. Flächenbereinigt wurde dagegen ein leichtes Umsatzplus von 0,7 Prozent erreicht. Der Umsatz der Verbrauchermarktkette Real, deren Verkauf laut Metro-Vorstandsvorsitzendem Olaf Koch planmäßig voranschreitet, ging indes um 2,3 Prozent bzw. 1,7 Prozent (flächenbereinigt) zurück.

Klöckner: Tierwohl-Siegel "dreistufig, freiwillig und über den Markt finanziert"
Das staatliche Tierwohl-Label soll dreistufig sein und "über den Markt finanziert" werden, die Teilnahme ist freiwillig - das verkündete Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner nach Gesprächen mit Branchenvertretern und Politikern in Berlin.

Jetzt anmelden: SWEETIE prämiert die Top Süßwaren und Top Snacks 2019
Die RUNDSCHAU für den Lebensmittelhandel prämiert die Top-Süßwaren und Top-Snacks des Jahres. Noch bis zum 22. Februar 2019 können sich Unternehmen mit ihren innovativen Produkten bewerben. Die wichtigsten Informationen zum Wettbewerb finden Sie hier:
Seite 384 von 654