News

News

Foto: Brauerei C. & A. Veltins

Veltins wächst entgegen Marktentwicklung

Mit Pils, Pülleken und Lager zum Halbjahreserfolg - Privatbrauerei Veltins verzeichnet mit 1,78 Millionen Hektolitern an Gesamtausstoß einen Zuwachs von 2,3 Prozent. Aber: Der Markt der alkohlfreien Biere gerate zunehmend unter Druck.

Kaufland stärkt das Regionalgeschäft

Mit der neu geschaffenen Position des Geschäftsleiters Regionen rückt Kaufland die regionalen Aktivitäten stärker in den Fokus. Stefan Hoppe wechselt in die Geschäftsleitung Deutschland.

Foto: HanseGarnelen AG

Hanse Garnelen: Nach Insolvenz Interesse von Investoren

Nach der Insolvenz von HanseGarnelen informierten Geschäftsführer und Insolvenzverwalter über erste Verhandlungen mit neuen Investoren. Der Geschäftsbetrieb werde unverändert fortgeführt, alle Dienstleistungen würden erbracht, so das Unternehmen.

Foto: Vion Food Group

Vion: Geringere Schweinepreise führen zu rückläufigem Umsatz

Bei der Vion Food Group haben sich 2024 sowohl Umsatz wie auch das Ergebnis schwächer entwickelt. Der Fleischkonzern verwies dabei auf niedrigere Schweinepreise sowie auf höhere Rindfleisch- und Personalkosten. Der Start in 2025 sei indes positiv verlaufen.

Foto: RUNDSCHAU/ Kausch

Landgard startet Digitalisierungs-Offensive

Mit dem Modernisierungsprogramm NOVA will Landgard seine Strukturen und Prozesse neu ausrichten, nachdem das Unternehmen 2024 einen Umsatzrückgang verkraften musste.

Studie: Markentreue in MitteldeutschlandFoto: Pixabay

Bautz'ner, Rotkäppchen, Kaufland: Die LEH-Champions in Mitteldeutschland

Welche Marke, welcher Markt hat in Mitteldeutschland die treuesten Anhänger? Zum 11. Mal in Folge stellt die "Mitteldeutsche Markenstudie" die Ergebnisse vor.

Foto: Rundschau

Neu im Podcast: Ein Tag vor Markteröffnung

Jetzt im Podcast LEBENSMITTEL HANDELN: Wir haben einen Edeka-Kaufmann einen Tag vor der Eröffnung seines Marktes besucht und mit ihm über Selbstständigkeit gesprochen. Zudem erzählen wir, wie Grips&Co unter Corona-Bedingungen stattfinden soll.

Foto: Unternehmen

Online-Foodhandel: Kosten senken, Margen sichern

Nach einer neuen Studie werden bis zu 45 Prozent des derzeitigen Umsatzzuwachses bei online gekauften Lebensmitteln nach Corona bleiben. Gegen sinkende Margen helfen demnach Multikanal-Modelle.

Neustart für fairen Handel gefordertFoto: FFH/Pixabay

Fairer Handel leidet unter Pandemie

Der Umsatz mit fair gehandelten Produkten ist 2019 deutlich gestiegen. Trotzdem gibt es wegen der aktuellen Pandemie Anlass zur Sorge. Das Forum Fairer Handel fordert zukunftsfähige Lösungen nach der Covid-19-Krise.

"Landgard" "Florian Hinrichs"Foto: Unternehmen

Florian Hinrichs wird Geschäftsführer der Landgard Obst & Gemüse Holding

Florian Hinrichs, seit Januar Geschäftsführer der Landgard Blumen & Pflanzen GmbH, verantwortet seit dem 1. September 2020 auch die regionalen Obst- und Gemüse-Einheiten der Erzeugergenossenschaft.

Foto: Pixabay

Lidl, Borco, Meggle, Landgard, Delta Pronatura: Die Top-Personalien der Woche

Das Personalkarussell dreht sich in der FMCG- und Lebensmittelbranche kräftig weiter, bei Lidl geht sogar der Chef. Wir haben die wichtigsten Personalien der vergangenen sieben Tage für Sie in einer Meldung zusammengefasst.

"Penny" "Grüner Weg" "Nachhaltigkeit"Foto: RUNDSCHAU

Penny Grüner Weg: Ein Besuch im Nachhaltigkeits-Erlebnismarkt

Der Discounter Penny schwenkt auf einen nachhaltigen Kurs und hat seinen ersten Nachhaltigkeits-Erlebnismarkt in Berlin-Spandau eröffnet. Die RUNDSCHAU hat den Markt vor Ort begutachtet.

"Deinhard" "Peter Mertens" "Henkell Freixenet"Foto: Henkell Freixenet

Henkell Freixenet verkauft Marke Deinhard an Peter Mertes

Portfolio gestrafft: Henkell Freixenet verkauft das Sekt- und Weingeschäft unter der Marke Deinhard an die Peter Mertes KG. Der Deal umfasst die Marken Deinhard Lila und Deinhard Cabinet sowie das internationale Weingeschäft.

Fisch und Meeresfrüchte erzielen RekordumsatzFoto: Pixabay/ Glavo

Fisch und Meeresfrüchte erzielen Rekordumsätze

Neuer Umsatzrekord mit Fisch und Meeresfrüchten: Knapp fünf Prozent mehr flossen 2019 in die Kassen des LEH. In der Halbjahresbilanz 2020 knackt das Umsatzplus von 16,5 Prozent den nächsten Rekord.

Mehr Artikel laden

Seite 268 von 657