News

News

Foto: Cookie Bros./Katjes Fassin

Katjes akquiriert Anteile am Food Start-up SD Sugar Daddies

Katjes Fassin hat 25 Prozent der Anteile an SD Sugar Daddies übernommen, dem Unternehmen hinter der Marke Cookie Bros. Damit möchte der Süßwarenhersteller seine Präsenz im Snack-Segment weiter ausbauen.

Foto: Kirstin Hammerstein

Rewe Lieferbot 2.0 startet für 10.000 Hamburger Haushalte

Ab sofort bietet Rewe 10.000 Hamburger Haushalten die Möglichkeit, ihren Einkauf online zu bestellen und sich diesen mittels eines autonomen Roboterfahrzeugs (Lieferbot 2.0) liefern zu lassen. Der Service bietet nun ein größeres Sortiment sowie mehr Komfort.

Foto: Reinhard Rosendahl; RUNDSCHAU

Laura Brandt ist „Deutschlands beste Nachwuchskraft im Handel 2025“

18 Finalisten, fünf Spielrunden, Spannung bis zur letzten Sekunde: Im Kölner E-Werk hat sich Laura Brandt von Netto beim fitfortrade-Finale den Titel „Deutschlands beste Nachwuchskraft im Handel 2025“ gesichert.

Foto: AdobeStock/Industrieblick

Studie: Bremsklötze der klimafreundlichen Food-Produktion

Zu hohe Kosten, Investitionsstau und fehlende Sicherheit: Diese drei Faktoren erschweren laut einer aktuellen Fraunhofer-Studie vor allem die Transformation der energieintensiven Ernährungsindustrie.

Foto: Crescenti/RUNDSCHAU

Orte der Innovation: Neues vom Baum

Wie bringt man Innovation in ein Naturprodukt wie den Apfel? In Südtirol kann man dies besichtigen. Zutaten sind eine neue Apfelsorte mit einer Schale, die an einen „funkelnden Nachthimmel“ erinnern soll sowie die Positionierung der Frucht als spannende Ingredienz für die Gastronomie.

Dr. Oetker verkauft Frische-Paradies-Gruppe

Die Oetker-Gruppe veräußert ihre Feinkost-Tochter, die Frische-Paradies-Gruppe. Käufer ist die Transgourmet, die zum Schweizer Großhandelsunternehmen Coop gehört. Die Verträge wurden am Freitag unterzeichnet, wie die Oetker-Gruppe mitteilt.

Aldi startet Online-Versand in Großbritannien

Aldi weiter auf Expansionskurs: Um das bereits schnell wachsende Geschäft in Großbritannien weiter voranzutreiben, will der deutsche Discount-Riese ab 2016 über das Internet zunächst Wein verkaufen, wie das Unternehmen am Montag mitgeteilt hat. Damit wolle man auf der Insel neue Kundengruppen erschließen.

AB Inbev vs. SAB Miller: Mega-Deal steht offenbar kurz bevor

Die Gerüchte um die Übernahme von SAB Miller durch AB Inbev verdichten sich. Wie die britische Sunday Times am Sonntag unter Berufung auf nicht näher genannte Quellen berichtete, wolle der Beck’s-Brauer der Nummer zwei der Bierbranche am Montag ein Angebot unterbreiten.

Schloss Wachenheim kämpft mit <br> Abgabepreisen

Die Anpassung der Abgabepreise hat den Umsatz der Sektkellerei Schloss Wachenheim gedrückt: Im vergangenen Geschäftsjahr erzielte der Pfälzer Sekthersteller bei gleichbleibendem Absatz einen Umsatz von 99,9 Millionen Euro (Vorjahr: 113,6 Millionen Euro).

GfK-Konsumbarometer: Naturkosmetik im Trend

In den letzten zwölf Monaten brachte die Naturkosmetik fast elf Prozent mehr Umsatz in die Kassen des LEH als in der Vorperiode. Dabei haben vor allem Drogeriemärkte als Vertriebsschiene am stärksten von der Nachfrage nach den ‚grünen‘ Pflege- und Kosmetikprodukten profitiert.

Neuer Direktor für Cono Kaasmakers

Wim Betten wird zum 1. Januar 2016 Direktor der nordholländischen Genossenschafts-Käserei Cono Kaasmakers. Betten ist aktuell technischer Direktor des Käsespezialisten. Er übernimmt die Geschäfte von Eric Hulst, der seit 32 Jahren für Beemster tätig ist.

ECR-Award: Vier überzeugende Konzepte

Vier herausragende Konzepte für Kundenorientierung und Teamplay hat GS1 Germany am Dienstag ausgezeichnet: Unter den Gewinnern ist die Rewe Group Buying, die die Jury mit einem neuen Category Management-Konzept für Salzige Snacks überzeugte. Mit dem ECR Award werden Konzepte für Efficient Consumer Response (ECR), also partnerschaftlich optimierte Wertschöpfungsketten im Sinne der Verbraucher, prämiert.

HDE: Onlinehandel sorgt für gute Prognose

Der Handelsverband Deutschland hebt seine Prognose für das Umsatzwachstum im deutschen Einzelhandel auf plus zwei Prozent an. Dabei legt vor allem der Onlinehandel zu. Potenzial für die Branche sieht der Handelsverband (HDE) in einem funktionierenden EU-Binnenmarkt und im grenzüberschreitenden Handel.

David Krajicek rückt in GfK-Vorstand auf

GfK-Vorstandsmitglied Debbie A. Pruent wird zum Ende des Jahres in den Ruhestand gehen. Ihre Nachfolge tritt David Krajicek (Foto) als Chief Commercial Officer für den Consumer Experiences Sektor an. Zusätzlich wird Alessandra Cama im Vorstand die neu geschaffene Position des Chief Operations Officer übernehmen. Diese Veränderungen werden zum 1. Januar 2016 wirksam.

Mehr Artikel laden

Seite 495 von 671