News

News

[Anzeige] Nature Love: LEH-Unterstützung durch große Marken-Kampagne

Mit einer reichweitenstarken Multi-Channel-Kampagne unterstreicht die Marke Nature Love, dass sie das Thema Nahrungsergänzung konsequent anders denkt. Damit erreicht sie regelmäßige Nutzer von Nahrungsergänzungsmitteln, aber auch eine Zielgruppe, die das Thema neu für sich entdeckt. Davon sollen auch Lebensmitteleinzelhandel sowie Drogerien profitieren.

Foto: RUNDSCHAU/ Kausch

Real stellt Insolvenzantrag

Real hat einen Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung gestellt. Nach eigenen Angaben wird dies dem Unternehmen ermöglichen, "den Geschäftsbetrieb aufrechtzuerhalten und Verhandlungen über die mögliche Übernahme von Mein Real-Standorten zu führen".

Foto: Signature Foods Deutschland

Homann veröffentlicht „Fleischsalat-Atlas“

Fleischsalat oder Wurstsalat? Zum Frühstück oder doch lieber zum Abendessen? Und mit Mayonnaise oder mit Essig und Öl? Das fanden die Feinkostexperten von Homann gemeinsam mit YouGov heraus.

Foto: Jan Düfelsiek Photography

Tom Niklaus Breuer ist „Deutschlands beste Nachwuchskraft im Handel 2023“

Nervenkitzel pur und Spannung bis zur letzten Sekunde – das versprach das fitfortrade-Finale am 27. September 2023 im E-Werk in Köln. Doch Tom Niklaus Breuer von tegut behielt bis zum Schluss einen kühlen Kopf und sicherte sich den Titel „Deutschlands beste Nachwuchskraft im Handel 2023“.

Foto: Fairtrade Deutschland

RUNDSCHAU-Umfrage: Wer kauft (noch) Fairtrade-Kaffee?

Mit Fairtrade-Kaffee verbinden Konsumenten faire Arbeitsbedingungen, guten Geschmack und Qualität. Ein Drittel der Konsumenten schränkt aktuell den Kauf ein, ergab eine Yougov-Umfrage der RUNDSCHAU.

Rewe stellt Eigenmarken auf deutsches Rindfleisch um

Im Zuge des Pferdefleisch-Skandals reagiert die Rewe Group mit einer drastischen Maßnahme bei ihren Eigenmarken. So kündigen die Kölner an, in ihren Eigenmarken künftig nur noch deutsches Rindfleisch zu verwenden.

Barilla veräußert Lieken an Agrofert

Der italienische Lebensmittelkonzern Barilla hat eine Vereinbarung abgeschlossen, um seine Anteile an der deutschen Bäckereigruppe Lieken an die tschechische Agrofert-Gruppe zu veräußern. Das Abkommen bedarf der Zustimmung der Wettbewerbsbehörde der Europäischen Kommission. Barilla möchte sich damit auf den Ausbau seines Kerngeschäftes konzentrieren

Gaffel: Bleibt Marktführer bei Fassbrause

Die Privatbrauerei Gaffel hat 2012 nach eigenen Angaben ihr bislang absatzstärkstes Geschäftsjahr erzielt. Zudem konnte das Kölner Familienunternehmen seine Marktführerschaft im Segment der Fassbrause weiter behaupten.

Genuport-Vorstand Dr. Uwe Lebens

Interview: Genuport-Vorstand Dr. Uwe Lebens zur ISM

Die Internationale Süßwarenmesse (ISM) musste erneut auf einige große Player verzichten. Die Veranstalter selbst zeigen sich mit dem Verlauf der Messe trotzdem zufrieden. Ein Interview zum Thema mit Genuport-Vorstand Dr. Uwe Lebens.

Falsch deklarierte Waren mit Pferdefleisch: Neue Internetseite nennt betroffene Produkte

Die für die Lebensmittelüberwachung zuständigen Bundesländer bündeln ihre Informationen über Rückrufe von Produkten im Zusammenhang mit dem Perdefleisch-Skandal auf der neuen Internetseite www.pferdefleisch-rueckrufe.de.

Store Check, Combi, Manfred Neumann, Rundschau, Medialog

Sichtbar eigenständig

Müller Drogerie in Sichtweite, ein großzügig gestaltetes Entree mit Floristen, Apotheke, Bäcker und Café, im Markt selbst breite Gänge und viele kleine Details. All das ist Combi-typisch.

Henkel will WPR-Geschäft in Osteuropa stärken

Henkel hat mit dem englischen Konsumgüterhersteller PZ Cussons Plc eine Vereinbarung unterzeichnet, dessen polnische Wasch- und Reinigungsmittelmarken zu übernehmen. Die Transaktion umfasst hauptsächlich Waschmittel und Weichspüler der Marke "E" sowie weitere kleinere Marken.

Manfred Neumann

Handeln auf ostfriesisch …

… heißt intelligent kooperieren, dabei nicht über alles reden und auf dieser Basis Neues wagen. Manfred Neumann, Chef der Bünting-Unternehmensgruppe, zu seinem Online-Supermarkt mytime.de und zum Kooperationsgeschäft.

Legehennen: Immer weniger Käfighaltung

Die Zahl der Legehennen in Käfighaltung geht immer weiter (-4,2 Prozent) zurück. Dies ergab eine aktuelle Auswertung des Statistischen Bundesamts. Die Zahl der Legehennen in Bodenhaltung nimmt hingegen um 8,9 Prozent, in Freilandhaltung um 8,7 Prozent zu.

Mehr Artikel laden

Page 495 of 568