News

News

Foto: Lidl

Lidl: Mehr Bioland-Produkte in die Regale

Bis 2025 sollen Bio- und Bioland-Artikel zehn Prozent des Gesamtsortiments bei Lidl ausmachen - das ist das Ziel des Discounters fünf Jahre nach Beginn der Kooperation.

Foto: FrieslandCampina

Jan Derck van Karnebeek neuer CEO bei FrieslandCampina

FrieslandCampina hat die Bestellung von Jan Derck van Karnebeek zum neuen Chief Executive Officer mitgeteilt. Van Karnebeek tritt die Nachfolge von Hein Schumacher an.

Foto: Dirk Wiedlein

HassiaGruppe legt bei Umsatz und Absatz zu

Die HassiaGruppe hat Absatz und Umsatz ihrer alkoholfreien Erfrischungsgetränke im Geschäftsjahr 2022 gesteigert. Dieser Entwicklung steht allerdings eine sehr belastende Kostensituation gegenüber.

Foto: tegut... gute Lebensmittel GmbH & Co. KG

Jeder Zweite spart bei Lebensmitteln

Günstigerer Einkaufsort, selteneres Einkaufen und Abstriche an der Qualität - nach der aktuellen Verbraucherumfrage des Lebensmitteleinzelhändlers tegut sparen die Deutschen kräftig bei den Lebensmitteln. Die wichtigsten Ergebnisse:

Foto: Eckes-Granini Group

Eckes-Granini Deutschland beruft Julia Demmer zur Vertriebsdirektorin Retail

Bei Eckes-Granini Deutschland übernimmt Julia Demmer ab Mai die Position der Vertriebsdirektorin Retail. Zu ihren Aufgaben zählen die Steigerung der Kunden- und Shopperorientierung sowie die Vertiefung der Handelspartnerschaften.

Dr. Oetker verkauft Frische-Paradies-Gruppe

Die Oetker-Gruppe veräußert ihre Feinkost-Tochter, die Frische-Paradies-Gruppe. Käufer ist die Transgourmet, die zum Schweizer Großhandelsunternehmen Coop gehört. Die Verträge wurden am Freitag unterzeichnet, wie die Oetker-Gruppe mitteilt.

Aldi startet Online-Versand in Großbritannien

Aldi weiter auf Expansionskurs: Um das bereits schnell wachsende Geschäft in Großbritannien weiter voranzutreiben, will der deutsche Discount-Riese ab 2016 über das Internet zunächst Wein verkaufen, wie das Unternehmen am Montag mitgeteilt hat. Damit wolle man auf der Insel neue Kundengruppen erschließen.

AB Inbev vs. SAB Miller: Mega-Deal steht offenbar kurz bevor

Die Gerüchte um die Übernahme von SAB Miller durch AB Inbev verdichten sich. Wie die britische Sunday Times am Sonntag unter Berufung auf nicht näher genannte Quellen berichtete, wolle der Beck’s-Brauer der Nummer zwei der Bierbranche am Montag ein Angebot unterbreiten.

Schloss Wachenheim kämpft mit <br> Abgabepreisen

Die Anpassung der Abgabepreise hat den Umsatz der Sektkellerei Schloss Wachenheim gedrückt: Im vergangenen Geschäftsjahr erzielte der Pfälzer Sekthersteller bei gleichbleibendem Absatz einen Umsatz von 99,9 Millionen Euro (Vorjahr: 113,6 Millionen Euro).

GfK-Konsumbarometer: Naturkosmetik im Trend

In den letzten zwölf Monaten brachte die Naturkosmetik fast elf Prozent mehr Umsatz in die Kassen des LEH als in der Vorperiode. Dabei haben vor allem Drogeriemärkte als Vertriebsschiene am stärksten von der Nachfrage nach den ‚grünen‘ Pflege- und Kosmetikprodukten profitiert.

Neuer Direktor für Cono Kaasmakers

Wim Betten wird zum 1. Januar 2016 Direktor der nordholländischen Genossenschafts-Käserei Cono Kaasmakers. Betten ist aktuell technischer Direktor des Käsespezialisten. Er übernimmt die Geschäfte von Eric Hulst, der seit 32 Jahren für Beemster tätig ist.

ECR-Award: Vier überzeugende Konzepte

Vier herausragende Konzepte für Kundenorientierung und Teamplay hat GS1 Germany am Dienstag ausgezeichnet: Unter den Gewinnern ist die Rewe Group Buying, die die Jury mit einem neuen Category Management-Konzept für Salzige Snacks überzeugte. Mit dem ECR Award werden Konzepte für Efficient Consumer Response (ECR), also partnerschaftlich optimierte Wertschöpfungsketten im Sinne der Verbraucher, prämiert.

HDE: Onlinehandel sorgt für gute Prognose

Der Handelsverband Deutschland hebt seine Prognose für das Umsatzwachstum im deutschen Einzelhandel auf plus zwei Prozent an. Dabei legt vor allem der Onlinehandel zu. Potenzial für die Branche sieht der Handelsverband (HDE) in einem funktionierenden EU-Binnenmarkt und im grenzüberschreitenden Handel.

David Krajicek rückt in GfK-Vorstand auf

GfK-Vorstandsmitglied Debbie A. Pruent wird zum Ende des Jahres in den Ruhestand gehen. Ihre Nachfolge tritt David Krajicek (Foto) als Chief Commercial Officer für den Consumer Experiences Sektor an. Zusätzlich wird Alessandra Cama im Vorstand die neu geschaffene Position des Chief Operations Officer übernehmen. Diese Veränderungen werden zum 1. Januar 2016 wirksam.

Mehr Artikel laden

Page 368 of 544