News

News

Foto: pexels/RDNE Stock project

Verlierer und Gewinner im LEH: Discounter wachsen am stärksten

Der deutsche Lebensmittelhandel hat 2024 laut EHI Retail Institute moderat zugelegt. Allerdings gibt es bei der Umsatzentwicklung von Discountern, Supermärkten und Großflächen deutliche Unterschiede.

Foto: Fischkochstudio Bremerhaven

ASC und MSC starten Aufklärungskampagne für bewussten Fischgenuss

Die Initiative „Check deinen Fisch!“ zeigt im September, wie nachhaltiger Fischkonsum mit vollem Geschmack und gutem Gewissen gelingt. Unter dem Motto „Doppelt lecker“ liefern ASC und MSC Rezeptideen, Expertenwissen und Einkaufstipps für verantwortungsvollen Genuss.

Foto: Arla Foods Deutschland GmbH

Arla feiert 25-jähriges Bestehen und zieht Halbjahresbilanz

Arla feiert 25-jähriges Jubiläum und erzielt im ersten Halbjahr 2025 solide Ergebnisse – mit gestiegenem Umsatz, stabilem Milchpreis und einem positivem Ausblick zum Genossenschaftsmodell.

Foto: Knuspr

Knuspr wird neuer Partner der Markant Gruppe

Der Online-Supermarkt Knuspr wird neuer Partner der Schweizer Markant Gruppe. Als Dienstleister für den europäischen Lebensmittelhandel übernimmt Markant Aufgaben wie die Optimierung von Zahlungsprozessen, Pflege von Stammdaten und Sicherstellung der Produktverfügbarkeit.

Foto: Adobe Stock/ant

Newsletter-Ranking: Lebensmittelbranche auf Platz 1

Der Softwareentwickler Dymatrix hat über einen Zeitraum von rund vier Wochen Newsletter verschiedener Branchen analysiert – mit Fokus auf Inhalte, Versandfrequenz und Versandzeitpunkt. Das Ergebnis: Die Lebensmittelbranche versendet im Monatsvergleich die meisten Newsletter.

"darbo" "d'arbo" "konfitüre" "honig"Foto: Unternehmen

Konfitürenhersteller Darbo wächst dank Export

Der österreichische Konfitüren- und Honig-Anbieter A. Darbo AG ist 2018 leicht gewachen - auch in Deutschland. Die Exportquote des Familienunternehmens ist weiter gestiegen.

"Rewe" "karstadt" "karstadt feinkost" "warenhaus" "karstadt Kaufhof"

Rewe gibt Anteile an Karstadt Feinkost ab

Die Warenhausgruppe Galeria Karstadt Kaufhof kauft den Rewe-Anteil am gemeinsamen Unternehmen Karstadt Feinkost und wird somit Alleineigentümerin des Food- und Gastronomiespezialisten.

"Lidl" "Lidl Plus App" "Kundenkarte" "App"Foto: Lidl

Startschuss für Lidls digitale Kundenkarte

Der Discounter Lidl startet mit seiner digitalen Kundenkarte in Berlin. Mit der Lidl Plus-App sollen Kunden attraktive Angebote sowie Rabattcoupons erhalten, dazu bietet sie digitale Kassenbons und Handzettel.

Foto: Unternehmen

Ornua: Danica Siemer neue Deutschland-Chefin

Danica Siemer ist seit 1. Juni die neue Geschäftsführerin von Ornua Deutschland. Sie folgt in dieser Position auf Gisbert Kügler, der in Ruhestand geht.

"tegut" "migros" "Lohmann" "supermärkte"Foto: Tegut

Lohmann übernimmt Geschäftsleitungsressort Supermarkt bei Tegut

Wechsel in der Geschäftsführung des Fuldaer Lebensmittelhändlers Tegut: Bernd Lohmann übernimmt zum 1. August das Geschäftsleitungsressort Vertrieb Supermarkt. Der bisherige Amtsinhaber wechselt zurück in die Schweiz.

"Aldi" "Plastiktüte" "Obst und gemüse" "Plastik"Foto: Aldi

Obst- und Gemüsebeutel bei Aldi nur noch gegen Entgelt

Aldi Nord und Aldi Süd schaffen ab nächstem Herbst die kostenlosen Obst- und Gemüsebeutel ab. Künftig gibt es die dünnen Kunststofftüten nur noch gegen Gebühr - und aus Bio-Plastik.

Foto: Unternehmen

Barilla Group berichtet über komplette C02- Kompensation von Wasa

Wasa ist jetzt 100 Prozent CO2-kompensiert. Dafür hat die Marke alle CO2-Emissionen deutlich reduziert und fördert globale Umweltschutzprojekte, erklärte die Barilla Group auf dem Barilla Insieme Day 2019 in Berlin.

VdF Fruchtsaft Klaus-Jürgen Philipp Foto: VdF

VdF: Klaus-Jürgen Philipp bleibt drei weitere Jahre Präsident

Beim Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie (VdF) wurde der Präsident Klaus-Jürgen Philipp für eine weitere Amtszeit von drei Jahren bestätigt. Der Geschäftsführer von Rabenhorst ist seit 2014 VdF-Präsident.

ProVeg Foto: ProVeg

ProVeg und Hersteller gegen Leitsätze für vegan-vegetarische Alternativprodukte

Nachdem die Deutsche Lebensmittelbuch-Kommission (DLMBK) im Dezember 2018 Leitsätze für vegane und vegetarische Lebensmittel mit Ähnlichkeit zu Lebensmitteln tierischen Ursprungs veröffentlicht hatte, machen ProVeg und Hersteller nun in einem Statement ihre Kritik und Ablehnung der neuen Bezeichnungsvorgaben deutlich.

Mehr Artikel laden

Seite 368 von 664