News
News

Veltins wächst entgegen Marktentwicklung
Mit Pils, Pülleken und Lager zum Halbjahreserfolg - Privatbrauerei Veltins verzeichnet mit 1,78 Millionen Hektolitern an Gesamtausstoß einen Zuwachs von 2,3 Prozent. Aber: Der Markt der alkohlfreien Biere gerate zunehmend unter Druck.

Hanse Garnelen: Nach Insolvenz Interesse von Investoren
Nach der Insolvenz von HanseGarnelen informierten Geschäftsführer und Insolvenzverwalter über erste Verhandlungen mit neuen Investoren. Der Geschäftsbetrieb werde unverändert fortgeführt, alle Dienstleistungen würden erbracht, so das Unternehmen.

Vion: Geringere Schweinepreise führen zu rückläufigem Umsatz
Bei der Vion Food Group haben sich 2024 sowohl Umsatz wie auch das Ergebnis schwächer entwickelt. Der Fleischkonzern verwies dabei auf niedrigere Schweinepreise sowie auf höhere Rindfleisch- und Personalkosten. Der Start in 2025 sei indes positiv verlaufen.

Metro: Stabiler Halbjahresumsatz und rückläufiges EBIT
Der Metro-Konzern hat für das erste Halbjahr 2017/18 bei einem nahezu stabilen Umsatz ein rückläufiges operatives Ergebnis ausgewiesen. Der Deutschland-Umsatz konnte dagegen leicht zulegen. Für das Gesamtjahr wurde die zuletzt angepasste Planung bestätigt.

Berentzen: Eckes-Granini-Vertriebsdirektor wird neuer Vivaris-Geschäftsführer
Innerhalb der Berentzen-Gruppe übernimmt Frank Völkner Mitte August den Posten des Vivaris-Geschäftsführers. Bislang fungiert Völkner als Vertriebsdirektor und Mitglied der Geschäftsleitung bei Eckes-Granini.

Penny verändert seine Regionsstruktur
Im Rahmen einer Neustrukturierung der Regionen konzentriert sich Penny zukünftig auf fünf statt bisher acht Regionen. Hintergrund sind die teils deutlichen Größenunterschiede zwischen den einzelnen Regionen, die sich bislang als unvorteilhaft erwiesen.

Metro beruft Philippe Palazzi zum neuen COO
Philippe Palazzi wurde mit sofortiger Wirkung zum Chief Operating Officer (COO) von Metro bestellt. Der 46-Jährige ist seit knapp drei Jahren Mitglied des obersten Führungskreises unterhalb des Vorstands und folgt auf Pieter Boone, der das Unternehmen verlassen wird.

Interview mit Handelsexperte Dr. Kay Hafner
Der deutsche Lebensmittelhandel befindet sich in einer unbequemen Sandwichposition zwischen verändertem Kundenverhalten der Moderne und angriffslustigen Global Playern der Internetwelt. Deshalb muss er sein analoges Geschäftsmodell umkrempeln und in eine digital dominierte Zukunft führen, rät Handelsexperte Kay Hafner.
Seite 420 von 657