News

News

Foto: Dr. Oetker

Dr. Oetker und Coppenrath & Wiese wachsen organisch um 3 Prozent

Der Gesamtumsatz der Nahrungsmittelunternehmen von Dr. Oetker (inkl. Conditorei Coppenrath & Wiese) ist 2024 bereinigt um drei Prozent gestiegen. Für 2025 wird ein moderates Wachstum erwartet, die Investitionen sollen erneut zulegen.

Foto: Koelnmesse/Hanne Engwald

Süßwarenmesse ISM setzt auf Functional Sweets

Zum Ende der Frühbucher-Phase verzeichnet die ISM 2026 ein Flächenwachstum von mehr als zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Außerdem wird bei der kommenden Süßwarenmesse der Trendbereich Functional Sweets Premiere feiern.

Foto: AdobeStock/Warakorn

Monatsfavoriten: Die Neuprodukte im Mai 2025! (Teil 1)

Was gibt's Neues im Lebensmittelhandel? Welche Innovationen locken Kunden an die Regale? Wir präsentieren die Neuprodukte im Mai 2025!

Foto: Wasgau AG

Wasgau erwirbt Teil des Coer in Homburg

Die Wasgau investiert mehr in eigene Immobilien und plant im Stadtquartier Coer in Homburg einen modernen Verbrauchermarkt - natürlich mit Café.

Foto: Lambertz-Gruppe

Lambertz eröffnet Flagship-Store in Aachen

Das „Haus zur Sonne“, nahe dem Aachener Dom, beherbergt den neuen Flagship-Store der Lambertz-Gruppe. Der moderne Markenraum soll die Lambertz-Welt gebündelt erlebbar machen.

Foto: Unternehmen

HassiaGruppe: Leichtes Umsatzminus

Hassia verzeichnet für 2020 ein leichtes Umsatzminus auf 277 Millionen Euro. Die Gruppe entwickelte sich dennoch besser als der Markt. Insbesondere alkoholfreie Getränke im Handel erreichten ein Umsatzplus von 7,5 Prozent.

Foto: Unternehmen

Viba Sweets: Wechsel in der Geschäftsführung

Corinna Wartenberg wird ab 1. April als neue Geschäftsführerin beim Süßwarenhersteller Viba Sweets fungieren. Der bisherige Chef, Dr. Andreas Steffen, hat das Unternehmen bereits verlassen.

Foto: Christoph Petras

Thomas Henry-Geschäftsführerin Sigrid Bachert: Die perfekte Mischung

Als Sigrid Bachert 2017 zu Thomas Henry kam, steckte das Geschäft des Herstellers von Premium-Bitterlimonaden noch in den Kinderschuhen. Seitdem haben sich Umsatz und Belegschaft verdoppelt.

Foto: dm

Dm startet vor 250 Filialen Corona-Schnelltest-Center

Dm baut vor rund 250 Filialen in Baden-Württemberg Testzentren auf, in denen sich Bürger ab 8. März kostenfrei auf eine Corona-Infektion testen lassen können. Die Tests werden in Zusammenarbeit mit der Bundesregierung durchgeführt, heißt es in einer Unternehmensmitteilung.

Foto: Unternehmen

Aldi Nord und Aldi Süd: Corona-Schnelltests ab 6. März verfügbar

Aldi Nord und Aldi Süd bieten in ihren Filialen ab 6. März Corona-Schnelltests an. Der für den Heimgebrauch zugelassene Antigen-Schnelltest kann direkt an der Kasse erworben werden.

Foto: Unternehmen

Bitburger verzeichnet Umsatzrückgang um 12 Prozent

Die Corona-Maßnahmen haben bei der Bitburger Braugruppe 2020 zu einem Umsatzrückgang von 12 Prozent auf knapp 700 Millionen Euro geführt. Während man von der Schließlung der Gastronomie besonders hart getroffen wurde, konnte man im Handel teils deutlich zulegen.

Foto: BMEL/ Photothek

Machbarkeitsstudie: Kosten für mehr Tierwohl soll Landwirten ausgeglichen werden

Bundesministerin Julia Klöckner hat die Ergebnisse der Machbarkeitsstudie der „Borchert-Kommission“ vorgestellt. Sie zeigt Finanzierungswege für den Umbau der Nutztierhaltung hin zu mehr Tierwohl.

Foto: Pixabay

Manner, Frostkrone, Spar Austria: Top-Personalien der Woche

Das Personalkarussell dreht sich in der FMCG- und Lebensmittelbranche weiter. Wir haben die wichtigsten Personalien der vergangenen sieben Tage für Sie in einer Meldung zusammengefasst.

Foto: Unternehmen

Emmi Group steigert Konzernumsatz

Der Konzernumsatz der Emmi Group ging 2020 erstmals über die Grenze von 3,7 Milliarden Schweizer Franken, wovon mehr als 2,0 Milliarden außerhalb der Schweiz erwirtschaftet wurden.

Mehr Artikel laden

Seite 220 von 647