News
News

Jeder Zweite spart bei Lebensmitteln
Günstigerer Einkaufsort, selteneres Einkaufen und Abstriche an der Qualität - nach der aktuellen Verbraucherumfrage des Lebensmitteleinzelhändlers tegut sparen die Deutschen kräftig bei den Lebensmitteln. Die wichtigsten Ergebnisse:

Eckes-Granini Deutschland beruft Julia Demmer zur Vertriebsdirektorin Retail
Bei Eckes-Granini Deutschland übernimmt Julia Demmer ab Mai die Position der Vertriebsdirektorin Retail. Zu ihren Aufgaben zählen die Steigerung der Kunden- und Shopperorientierung sowie die Vertiefung der Handelspartnerschaften.

Neuer Geschäftsführer für Netto
Ingo Panknin leitet ab Anfang Februar 2020 als neuer Geschäftsführer für den deutschen Markt den regionalen Lebensmitteldiscounter Netto. Panknin löst bei der Tochter der dänischen Salling Group damit den bisherigen Interim-Deutschland-Chef Alan Jensen ab.

Deutschlands erster Automaten-Supermarkt vorgestellt
Die Hensing GmbH aus Emsdetten hat mit "Herr Anton" Deutschlands ersten Automaten-Supermarkt vorgestellt, an dem an sieben Tagen in der Woche rund um die Uhr frische Lebensmittel eingekauft werden können. Mit dem Angebot will das Unternehmen die Versorgungssituation im ländlichen Raum sowie in kleinen und mittelgroßen Städten in Deutschland verbessern.

Auch Tegut will Real-Märkte übernehmen
Tegut hat beim Bundeskartellamt ein Prüfverfahren angemeldet, um sieben Real-Standorte von der Metro übernehmen zu können. Metro und der Hamburger Immobilienentwickler Redos haben sich aber zu einer Gesamtlösung für alle Märkte und Mitarbeiter verpflichtet.

Oettinger Brauerei: Bernhard Wenninger scheidet aus
Der bisherige Kaufmännische Geschäftsführer der Oettinger Brauerei, Bernhard Wenninger, hat das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlassen. Bis zu einer Neubesetzung wird sein Vorgänger Michael Mayer der Brauerei interimsweise beratend zur Seite stehen.

IFH-Prognose: Online-Umsätze steigen auf 68 Milliarden Euro
Das Umsatzwachstum im Onlinebereich bleibt ungebrochen. Voraussichtlich werden in diesem Jahr 68 Milliarden Euro im deutschen Onlinehandel erwirtschaftet. Zu diesem Ergebnis kommt das Institut für Handelsforschung (IFH) Köln im Branchenreport Onlinehandel.

Drei zentrale Learnings vom Deutschen Handelskongress
Datenökonomie, Plattformökonomie und Künstliche Intelligenz. Das sind die zentralen Trends, die den Einzelhandel in Deutschland aktuell bewegen, bringt es Stefan Genth, Hauptgeschäftsführer des Handelsverband Deutschland (HDE), beim diesjährigen Deutschen Handelskongress auf den Punkt. Fest steht: Die Herausforderungen an den Handel werden immer komplexer. So hat sich die Branche in Berlin versammelt, um Klarheit zu schaffen. Die RUNDSCHAU fasst drei zentrale Learnings des ersten Kongresstages zusammen.

RUNDSCHAU Round Table Spirituosen: Die neue Unbeschwertheit
Die starke Nachfrage nach hochwertigen sowie nach leichten Spirituosen prägt zurzeit die Branche. Gleichzeitig bevorzugen immer mehr Konsumenten fertige Mixgetränke. Was diese Trends für Handel und Industrie bedeuten, hat unsere Expertenrunde lebhaft diskutiert.

Kemper und Reinert dürfen fusionieren
Die Fleisch- und Wurstwarenhersteller Reinert und Kemper haben heute vom Bundeskartellamt grünes Licht für ihren geplanten Zusammenschluss erhalten. Damit entsteht in mehreren Produktkategorien der zweitgrößte Hersteller von Fleisch- und Wurstwaren in Deutschland hinter Tönnies.
Page 220 of 544