News
News

Sonderpublikation: WeLoveTK - 70 Jahre Tiefkühlkost
1955 feierte die Tiefkühlkost mit Spinat und Gemüse auf der internationalen Lebensmittelmesse Anuga ihre Premiere. Heute blickt Deutschland auf 70 Jahre Tiefkühlkost zurück – eine Erfolgsgeschichte, die die RUNDSCHAU für den Lebensmittelhandel mit einer Sonderpublikation im September würdigt.

Lebensmittel online: Frisch genug?
Beim digitalen Lebensmitteleinkauf hat sich in den letzten Jahren viel getan. Aber: Zweifel an Frische und Zusatzkosten bleiben laut einer aktuellen Studie Hürden, die Handel und Industrie gezielt adressieren müssen. Das Nutzungsverhalten im Check.

Rabenhorst stellt globales Marketing neu auf
Haus Rabenhorst richtet seine Marketingorganisation ab Oktober neu aus und etabliert eine globale Marketingleiter-Doppelspitze für seine Premium-Marken Rabenhorst und Rotbäckchen. Das Ziel: Wachstum auf nationalen und internationalen Märkten.

Tiefkühlmarkt wächst weiterhin
Das Deutsche Tiefkühlinstitut spricht von "ungebremst positiver Entwicklung": Nach seiner Prognose wachsen im laufenden Jahr Absatz und Umsatz im deutschen Gesamtmarkt weiter. Besonders starke Performance im ersten Halbjahr: TK-Obst.

Wie zwei Berliner Marktleiter die Krise meistern
Auch in der Hauptstadt stehen alle Zeichen auf Lockdown. Der LEH wird zum wichtigen Anlaufpunkt, wenn nicht sogar zum Ventil. Zwei Berliner Marktleiter blicken auf die Hochphase der Krise zurück und erzählen, wie sie die Ausnahmesituation gemeistert haben.

Rossmann steigert Umsatz um knapp sechs Prozent
Der Rossmann-Konzern konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr beim Umsatz um fast sechs Prozent auf 10 Milliarden Euro zulegen, wobei in Deutschland ein Wachstum von gut fünf Prozent erreicht wurde. Für 2020 ist die Eröffnung von insgesamt 200 Filialen geplant, davon 80 in Deutschland.

Fiebermessen, Gummihandschuhe, lange Schlangen: Lebensmittelkauf in Italien
Der Lebensmitteleinkauf ist im durch Corona gebeutelten Italien zum Geduldspiel geworden, Kunden warten bis zu zwei Stunden auf Markteinlass. Vereinzelt wird nun auch Fieber am Markteingang gemessen. Beobachtungen aus Mailand.

IRI: Umsätze im LEH wieder zweistellig im Plus
In der ersten Aprilwoche haben die Umsätze im deutschen Lebensmittelhandel wieder deutlich angezogen. Den Anstieg führt das Marktforschungsinstitut IRI auf einen Gewöhnungseffekt an Maßnahmen wie Kontaktsperre und Einlasskontrollen zurück.
Seite 310 von 666